The­a­ter­kul­tu­ren im klas­si­schen Zeit­al­ter

Das europäische Theater der Frühmoderne entwickelt gleichermaßen in Konkurrenz zueinander stehende wie miteinander verbundene Schauplätze des Theaters, die eigene Modelle von Tragödie und Komödie sowie weiteren dramatischen Genres ausprägen.

Mehr erfahren

Die Ge­burt des mo­der­nen The­a­ters in der Frü­hen Neu­zeit (Frank­reich 1630-1730)

Für das Forschungsprojekt wurden im April 2018 Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Dauer von drei Jahren bewilligt.

Mehr erfahren

For­schungs- und Ta­gungs­pro­jekt: Rü­ck­kehr des Res­­sen­ti­­ments?

Rück­kehr des Res­sen­ti­ments? Ste­reo­type in Medi­en, Kul­turphilo­soph­ie und Lit­er­at­ur. Workshop: 26.09.-29.09.2024 | Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf | Organisation: Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Paderborn), Dr. des. Tillmann Heise (Paderborn), Prof. Dr. Daniela Gretz (Paderborn) u. Prof. Dr. Marcel Lepper (Sierre).

Mehr erfahren

Ta­gungs­pro­jekt: Kul­tur­kon­ser­va­tis­mus, Geis­te­sa­ri­s­to­kra­tie, Res­sen­ti­ment

Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment: Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität | Tagungsprojekt Prof. Dr. Claudia Öhlschläger und Tillmann Heise, M.A., (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), 4.06.-7.06.2024

Mehr erfahren

Dis­kur­se über Mensch und Ma­schi­ne von den 1920er- bis zu den 2020er-Jah­ren

Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Martin Schneider (Universität Paderborn). Das Projekt möchte Diskurse über das Verhältnis von Mensch und Maschine seit den 1920er-Jahren bis zu den 2020er-Jahren sowohl in kulturwissenschaftlicher Perspektive wie in wirtschaftswissenschaftlicher Sicht  an paradigmatischen historischen Schnittstellen untersuchen.

Mehr erfahren

Na­r­ra­ti­­ve des Hu­­ma­­nis­mus in der Wei­­ma­­rer Re­­pu­b­lik und im Exil

Tagungs- und Publikationsprojekt | 27.09.-29.09.2021 | Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Universität Paderborn) mit Prof. Dr. Isolde Schiffermüller (Verona); Prof. Dr. Lucia Perrone Capano (Foggia); Prof. Dr. Arturo Larcati, (Verona und Salzburg)

Mehr erfahren