UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Mehr zum Thema
Mehr zum Thema
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Preis­ver­lei­hung: Schrift­stel­ler Mar­tin Be­cker er­hält „Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis“ der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.02.2025  |  Menschen,  Preisträger*innen,  Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn erhalten. Bei der feierlichen Verleihung im Deelenhaus in Paderborn hat die Jury seine „welthaltige Prosa“ gelobt, die „im Anschluss an die Weltliteratur Räume der Erinnerung schafft und mit einem ganz eigenen Ton eine literarische Heimatkunde anstimmt, die Vergangenheit und Gegenwart wieder verbindet“. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Iris Kruse, Vorsitzende des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, sprachen Grußworte. Der Vorsitzende der Preisjury, Prof. Dr. Norbert Eke, würdigte in seiner Laudatio die Romane Beckers als „atmosphärisch dichte Grabungen im ,Ursprungsboden‘ der bundesrepublikanischen Geschichte auf der Grundlage der eigenen Familiengeschichte“.

Der Schriftsteller selbst verwies in seiner Dankesrede auf seine Herkunft aus einer Arbeiterfamilie aus dem Ruhrgebiet und dem Sauerland. Becker hat unter anderem Hörspiele wie „Lost in Praha“ und „Väter haben sieben Leben“, Erzähl- und Essaybände sowie Romane wie „Marschmusik“ (2017) und „Kleinstadtfarben“ (2021) veröffentlicht. Mit einer Lesung aus seinem aktuellen Roman „Die Arbeiter“ (2024) endete die Feierstunde, die musikalisch von Ulrich Lettermann vom Fach Musik an der Universität Paderborn begleitet wurde.

Der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ ist der einzige größere Literaturpreis, der von einer Universität verliehen wird. Er ist benannt nach der Paderborner Schriftstellerin Margarete Schrader (1914-2001), die der Universität testamentarisch Mittel zur Förderung der Literatur in der Region Westfalen hinterlassen hat. Becker ist nach Hans-Ulrich Treichel, Judith Kuckart, Kevin Vennemann, Martin Heckmanns, Jörg Albrecht und Michael Roes der siebte Preisträger der 2003 erstmals verliehenen Auszeichnung.

Zwei Männer stehen nebeneinander auf einer Bühne. Der links stehende Mann hält eine Urkunde. Beide Männer schauen nach unten in die Kamera.
Foto (Universität Paderborn, Dagmar Olasz-Eke): Prof. Dr. Norbert Eke (r.) überreichte den Preis an Martin Becker.
Download (813 KB)

Mehr zum Thema

01.10.2024

„Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Li­te­ra­tur“ 2024 der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für Mar­tin Be­cker

Mehr erfahren

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Norbert Eke

Neuere deutsche Literatur

E-Mail schreiben +49 5251 60-2924
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke