UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Schnitt­stel­le zwi­schen Phi­lo­so­phie und Öf­fent­lich­keit: Stu­den­ti­sche In­itia­ti­ve „Pe­ga­sus“ er­hält Alum­ni-Preis für aus­ge­zeich­ne­tes En­ga­ge­ment

13.12.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die studentische Initiative „Pegasus“ versteht sich als Schnittstelle zwischen Philosophie und Öffentlichkeit. In ihrem Veranstaltungsformat „philosophische Interventionen“ organisieren die Mitglieder an der Universität Paderborn regelmäßig Expert*innenvorträge mit anschließender Diskussion zu aktuellen und teilweise polarisierenden Themen aus den Bereichen Philosophie, Kultur und Gesellschaft. Für ihr Engagement, Studierenden, Lehrenden und Interessierten eine öffentliche Plattform und einen sicheren Diskussionsraum für gesellschaftlich polemisierte Themen zu schaffen, erhält „Pegasus“ den diesjährigen Alumni-Preis für ausgezeichnetes Engagement. Alumni Paderborn e. V., der zentrale Ehemaligen-Verein der Universität Paderborn, vergibt den Preis seit 2013 jährlich an studentische Gruppen, Initiativen oder Fachschaften, die in besonderem Maß Eigeninitiative und Engagement für ein Projekt oder eine Aufgabe entwickeln. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.

„Pegasus unterstützt den Austausch von Wissenschaft und Öffentlichkeit und leistet einen aktiven und wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Diskriminierung“, erklärt Prof. Dr. Volker Peckhaus, Vorsitzender von Alumni Paderborn e. V. In verschiedenen Workshops bietet „Pegasus“ Studierenden außerdem die Möglichkeit, mit Lehrenden und externen Expert*innen auf Augenhöhe über Themen wie pandemische Verschwörungen, das Leben in der sogenannten Wegwerfgesellschaft und soziale Ungleichheit zu diskutieren. Die 2016 gegründete Gruppe besteht derzeit aus sechs aktiven Mitgliedern. Trotz des philosophischen Schwerpunkts können Studierende aller Fachrichtungen bei der Initiative mitwirken.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Alumni-Förderpreises.

Foto: (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Seit 2016 organisiert die studentische Initiative „Pegasus“ Veranstaltungen und Workshops zu Fragestellungen aus den Bereichen Philosophie, Kultur und Gesellschaft. Dafür erhält die Gruppe den Alumni-Preis für „Ausgezeichnetes Engagement 2022“: (v. l.) Prof. Dr. Volker Peckhaus, Alumni Paderborn-Vorsitzender, überreicht die Auszeichnung an den Pegasus-Vorsitzenden Gabriel Spieker.
Download (418 KB)

Kontakt

business-card image

Alexandra Dickhoff

Universität Paderborn

Referentin für Vernetzung/Alumni

E-Mail schreiben +49 5251 60-2074
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke