UPB Bildmarke
Paderborner Institut für Islamische Theologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Unterrichtsfach Islamische Religionslehre - Bachelor of Education
      • Unterrichtsfach Islamische Religionslehre - Master of Education
      • Schwerpunkt im Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
      • Schwerpunkt im Master-Anteilsfach Theologien im Dialog
      • Zertifikate
    • Hilfreiche Dokumente und Links
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Ringvorlesung SoSe23
    • Ringvorlesung SoSe24
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Angebote & Hinweise zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten
      • Planung von Abschlussarbeiten
      • HuDi-Sprechstunde
      • Fachstudien- und Praktikumsberatung
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • BafÖG
      • Seite "Studium International" öffnen
      • Austauschmöglichkeiten
      • International Office
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung und Lehre am PIIT
      • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Forschungsgruppe Prophetologie
      • Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie
      • Islam und religiöse Vielfalt - Mindsets von Lehrenden in der islamischen Religionslehrer*innen Ausbildung
      • Nachwuchsforschungsgruppe zur Islamischen Komparativen Theologie
      • Seite "Publikationen" öffnen
      • Publikationen des PIIT
  • Institutsleitung
    • Seite "Fachbereiche" öffnen
    • Koranwissenschaften
    • Islamische Normenlehre
    • Islamische Religionspädagogik und ihre Fachdidaktik
    • Islamische Systematische Theologie
  • Personal
  • Sekretariat und Kontakt
    • Seite "Kooperationen und Verweise" öffnen
    • Interreligiöser Fachschaftsrat
    • ZeKK
    • Raum der Stille
  • Fakultät KW
Forschung und Lehre am PIIT
Forschung und Lehre am PIIT
For­schungs­pro­jek­te
Vergangene Konferenzen
Com­pa­ra­ti­ve Po­li­ti­cal Theo­lo­gy: Is­la­mic Per­spec­ti­ves
God, Ta­­xes, and So­­ci­e­ties: Ex­plo­ring In­­ter­­sec­ti­­ons of Re­­li­­gi­on and Ta­xa­ti­on in His­to­ry
„UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?”
De­fi­ning Is­la­mic Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy (02.-04. De­zem­ber 2022)
PI­IT On Tour
Ak­tu­el­le Lehr­ver­an­stal­tun­gen des Pa­der­bor­ner In­sti­tuts für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie
Newslet­ter
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Paderborner Institut für Islamische Theologie
  3. Forschung
  4. Forschung und Lehre am PIIT

Forschung und Lehre am PIIT

For­schungs­pro­jek­te

For­schungs­grup­pe Pro­phe­to­lo­gie

Die Forschungsgruppe Prophetologie im Bereich Islamische Theologie untersucht die zentrale Rolle des Glaubens an Gottes Gesandte im Islam. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, widmet sich die Gruppe der Prophetologie aus koranexegetischer, systematisch-theologischer, ökumenischer und religionspädagogischer Perspektive.

Mehr erfahren

Zur Dy­na­mik der Tra­di­ti­on: Die Be­zie­hun­gen zwi­schen Recht und Theo­lo­gie

Die Forschungsgruppe "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" untersucht die Wechselwirkungen zwischen islamischem Recht (fiqh) und systematischer Theologie (kalām).

Mehr erfahren

Is­lam und re­li­gi­öse Viel­falt

Die Forschungsgruppe "Islam und religiöse Vielfalt - Mindsets von Lehrenden in der islamischen Religionslehrer*innenausbildung" untersucht die Lehre zu "anderen Religionen" in der Ausbildung von islamischen Religionslehrern.

Mehr erfahren

Nach­wuchs­for­schungs­grup­pe zur Is­la­mi­schen Kom­pa­ra­ti­ven Theo­lo­gie

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird mit Mitteln des BMBF eine Nachwuchsforschungsgruppe, bestehend aus drei Doktorand*innen-Stellen, eingerichtet. Die Nachwuchsforschungsgruppe soll zur weiteren Profilierung einer Islamischen Komparativen Theologie in der deutschen Universitätslandschaft beitragen.

Mehr erfahren

Vergangene Konferenzen

Com­pa­ra­ti­ve Po­li­ti­cal Theo­lo­gy: Is­la­mic Per­spec­ti­ves

Comparative Political Theology 2024
Datenschutzhinweis: Bei diesem Video handelt es sich um ein Youtube-Video. Mit Klick auf das Abspiel-Symbol werden Daten (u.a. Ihre IP-Adresse und die URL des Videos) an Youtube übermittelt.

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fand die Konferenz "Comparative Political Theology" im Liborianum statt. In Kooperation mit dem Zentrum für Komparative Theologie kamen eine internationale Gruppe von WissenschaftlerInnen zusammen, um einen interdisziplinären Zugang über die Überschneidungen von islamischer Theologie, politischer Theologie und vergleichender Theologie sowie kritische Perspektiven aus Disziplin wie Geschichte, Recht, Anthropologie und Politik zu ermöglichen. Es wurden unterschiedliche Ansätze analysiert, um eine islamische politische Theologie so zu konzeptualisieren, dass man über die Souveränität des Nationalstaates als zentrales Problem hinausblickt und das muslimische Subjekt statt des souveränen Staates zum wichtigsten Knotenpunkt der islamischen politischen Theologie werden lässt.

Hier geht es zur Playlist mit den Vorträgen.

God, Ta­­xes, and So­­ci­e­ties: Ex­plo­ring In­­ter­­sec­ti­­ons of Re­­li­­gi­on and Ta­xa­ti­on in His­to­ry

God, Taxes, and Societies: Exploring Intersections of Religion and Taxation in History 2024
Datenschutzhinweis: Bei diesem Video handelt es sich um ein Youtube-Video. Mit Klick auf das Abspiel-Symbol werden Daten (u.a. Ihre IP-Adresse und die URL des Videos) an Youtube übermittelt.

Vom 29. Februar bis 01. März 2024 fand die Konferenz unter dem Titel "God, Taxes, and Societies: Exploring Intersections of Religion and Taxation in History" im Liborianum statt. In Kooperation mit dem Historischen Institut Paderborn und dem Zentrum für Komparative Theologie kamen unterschiedliche ReferentInnen ins Gespräch über Steuern aus interreligiös-theologischer und historischer Sicht.

Zur Playlist mit allen Vorträgen

Konferenzbericht beim HSozKult

Konferenzbericht BloKK

„UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?”

Vom 01. bis zum 02.Dezember 2023 fand die Konferenz unter dem Titel ""UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?" Zugänge zur Tradition in der islamischen Religionspädagogik" im Liborianum statt.

Zum Konferenzbericht

Hier geht es zur Playlist mit den Vorträgen

De­fi­ning Is­la­mic Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy (02.-04. De­zem­ber 2022)

Diese Konferenz sollte ein erster Schritt sein, um programmatisch und konzeptionell die Möglichkeiten und Wege einer genuin islamischen Komparativen Theologie zu erkunden.

Die Konferenz wurde gemeinsam vom Paderborner Institut für Islamische Theologie und dem ZeKK veranstaltet. Organisator*innen: Prof. Dr. Zishan Ghaffar und Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Programm

Hier geht es zur Playlist mit allen Vorträgen.

 

PI­IT On Tour

16. Mai 2024 14:00 Uhr
JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz: "Warum fromm sein allein nicht reicht - Zur Arbeit am religionspädagogischen Habitus im Rahmen des universitären Lehramtsstudiums" Vortrag an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Wien.

22. Mai 2024 09:20 Uhr
Prof. Dr. Muna Tatari: "Systematisch-theologischer Zugang zur Komparativen Theologie" Workshop: Komparative Theologie aus islamisch-theologischer Perspektive an der Universität Wien.

22. Mai 2024 10:45 Uhr
JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz: "Religionspädagogischer Zugang aus der Perspektive der islamischen Religionspädagogik" Workshop: Komparative Theologie aus islamisch-theologischer Perspektive an der Universität Wien.

22. Mai 2024 12:15 Uhr
JProf. Dr. Idris Nassery: "Zugang zur Komparativen Theologie aus der Perspektive der islamischen Jurispudenz" Workshop: Komparative Theologie aus islamisch-theologischer Perspektive an der Universität Wien.

28. Mai 2024 14:00 Uhr
Prof. Dr. Muna Tatari: "Ambiguitätstoleranz, Religion und Gesellschaft. Ein Beitrag aus der Perspektive der islamischen systematischen Theologie" Vortrag beim 8. Studientag der Theologischen Fakultäten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter dem Titel: "Normativität und Vielstimmigkeit. Religion(en) in öffentlichen ethischen Diskursen.

04. Juni 2024 09:30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz: "Professionalisierung der Lehrkräfte für den IRU: Welche Kompetenzen benötigen die Lehrenden im IRU?" Vortrag an der Tagung "Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Religion erschließen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen" an der Evangelischen Akademie Loccum.

Hier geht es zum PIIT On Tour Archiv.

Ak­tu­el­le Lehr­ver­an­stal­tun­gen des Pa­der­bor­ner In­sti­tuts für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Vorlesungsverzeichnis islamische Theologie

 

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Koranarabisch II

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehre: Koranarabisch I

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehre: Koranarabisch II

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehere: Koranarabisch II

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehre: Koranarabisch I

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehre: Koranarabisch II

Vorlesungsverzeichnis Islamische Theologie

Zentrum für Sprachlehre: Koranarabisch I

Newslet­ter

Newsletter 2022

Newsletter 2023

Paderborner Institut für Islamische Theologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke