Forschung und Lehre am PIIT

„UND WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?” - Zugänge zur Tradition in der islamischen Religionspädagogik

Inhalte stehen im Fokus eines jeden Unterrichts. Seinem Grundverständnis entsprechend bezieht sich der islamische Religionsunterricht auf die islamisch-theologische Diskurstradition. Der Traditionsbegriff selbst ist allerdings vielfältig. Fakt ist, dass die religiöse Verortung untern den muslimischen Schüler*innen heterogener denn je ist. Wenn die Subjektorientierung im Reiligionsunterricht ein erstgemeinter Anspruch ist, welche Rolle spielen dabei die Perspektiven auf Tradition? Wie wirkt Tradition aus der Vergangenheit heraus? Wie schließt sie als Bildungsinhalt und im Kontext methodischer Arrangements im Reiligonsunterricht den Blick auf die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft ein?

Die Tagung setzt sich mit der Frage auseinander, wie in aktueller Forschung der islamischen Religonspädagogik und -didaktik Tradition und Lebenswelt wechselseitig in einen Dialog miteinander gebracht werden. Dabei werden Perspektiven aus verschiedenen Gegenstandsbereichen in einen Dialog miteinander gebracht, mit dem Ziel, den Diskurs um qualifizierte religiöse Bildungsangebote zu erweitern.

Programm

 

Forschungsprojekte

Forschungsgruppe Prophetologie

Die Forschungsgruppe Prophetologie im Bereich Islamische Theologie untersucht die zentrale Rolle des Glaubens an Gottes Gesandte im Islam. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, widmet sich die Gruppe der Prophetologie aus koranexegetischer, systematisch-theologischer, ökumenischer und religionspädagogischer Perspektive. Dabei beziehen sie historisch-kritische Ansätze ein und untersuchen die Einflüsse spätantiker Diskurse auf die koranische Prophetologie.

Weitere Informationen hier.

Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie

Die Forschungsgruppe "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" untersucht die Wechselwirkungen zwischen islamischem Recht (fiqh) und systematischer Theologie (kalām). Das Projekt steht unter der Leitung von Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari (Universität Paderborn) und wird unterstützt durch die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), welche durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Stiftung Mercator gefördert wird. 

Weitere Informationen hier.

Islam und religiöse Vielfalt - Mindsets von Lehrenden in der islamischen Religionslehrer*innenausbildung

Die Forschungsgruppe "Islam und religiöse Vielfalt - Mindsets von Lehrenden in der islamischen Religionslehrer*innenausbildung" untersucht die Lehre zu "anderen Religionen" in der Ausbildung von islamischen Religionslehrern. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwiefern die universitäre Ausbildung zur Entwicklung eines reflektierten Zugangs zu anderen Religionen und zur Förderung von Dialogkompetenzen beiträgt. Ziel ist die Entwicklung eines hochschuldidaktischen Konzepts, das Komparative Theologie einbezieht. 

Weitere Informationen hier.

PIIT On Tour

09. November 2023 14:40 Uhr
Seyed Ali Aghaei "Digital Edition of Early Quranic Manuscripts: Methodological Considerations from the Irankoran Project" Vortrag bei der 10. Online Conference Islamicate Digital Humanities Network.

29. November 2023 19:00 Uhr
Prof. Dr. Muna Tatari „Welche Rolle weisen einzelne Religionen ihnen zu und wie bestimmt das ihren Alltag und ihr Leben?“ Beitrag auf der Podiumsdiskussion zur Rolle der Frau in den Religionen des ZONTA Club Paderborn.

Hier geht es zum PIIT On Tour Archiv.

Newsletter