Herzlich Willkommen auf den Seiten des ZeKK!

Aktuelles

15.02.2021

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit An­ge­li­ka Neu­wirth

Mehr erfahren
29.01.2021

“Fri­end­ship” – Call for Pa­pers

Mehr erfahren
27.01.2021

Free on­line cour­se: "Chris­ti­an-Mus­lim Re­la­ti­ons."

Mehr erfahren
18.01.2021

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Ka­rim Fe­rei­doo­ni

Mehr erfahren
30.12.2020

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Wolf­gang Hu­ber

Mehr erfahren
26.11.2020

ZeKK live - 45 Mi­nu­ten mit Eli­sa Kla­pheck

Mehr erfahren
30.04.2020

Jun.-Prof. Dr. Mu­na Ta­ta­ri in den Deut­schen Ethi­k­rat auf­ge­nom­men

Mehr erfahren
23.04.2020

Zer­ti­fi­kat In­ter­re­li­gi­öse So­zi­a­le Ar­beit

Mehr erfahren
22.04.2020

Sum­mer School 2020

Mehr erfahren
15.01.2020

Vor­trag: Die un­er­wähn­ten Sa­ma­ri­ter in der Bi­bel, 22.01.2020

Mehr erfahren
03.01.2020

Die Be­schnei­dung Je­su fei­ern?

Mehr erfahren
11.12.2019

Ju­den­tum im Staat und im 18. und 19. Jahr­hun­dert

Mehr erfahren
22.11.2019

"Fri­end­ship" - Call for Pa­pers: Pa­der­born Con­fe­rence on Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy 2020, Ju­ne 10th-12th

Mehr erfahren
16.11.2019

Vor­trag "Nächs­ten­lie­be als An­ti­se­mi­tis­mus" von Prof. Dr. Mar­tin Leutzsch am 27. No­vem­ber in Pa­der­born

Mehr erfahren
07.11.2019

Ak­ti­ve Grup­pen im Raum der Stil­le an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born la­den ein

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Glü­ck­wün­sche zur Er­nen­nung der Stät­ten des Jü­disch-Mit­tel­al­ter­li­chen Er­bes in Er­furt als Welt­kul­tur­er­be der Mensch­heit

Die Freude ist groß in Erfurt: gestern wurden die Stätten des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt auf der Sitzung des zuständigen UNESCO-Komitees in Riad zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Beim Public Viewing im Rathaus mischten sich dabei Jubelrufe in deutscher und russischer Sprache, von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde und der christlichen Kirchen und von Erfurtern, die keiner religiösen Gemeinschaft angehören und aus unterschiedlichen Ländern stammen. In Riad selbst waren Vertreter:innen der Stadt und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde vor Ort, als die Entscheidung verkündet wurde.

In den letzten 14 Jahren wurde der Antrag zur Aufnahme im Weltkulturerbe gründlich wissenschaftlich vorbereitet und auch in die Stadtöffentlichkeit hinein getragen. Viele Schüler:innen waren bei Kinderstadtführungen auf Schatzsuche, interessierte Erfurter:innen konnten an Konzerten und Vorträgen zur mittelalterlichen Geschichte teilnehmen, die Erfurter jüdische Gemeinde hatte sich in vielfältiger Weise in die Wiederentdeckung des jüdischen Erbes der Stadt eingebracht. Zahlreiche Konferenzen und Workshops hatten Kunsthistoriker:innen, Judaist:innen und Religionswissenschaftler:innen aus Deutschland und aus der ganzen Welt nach Erfurt gebracht, um die Funde zu untersuchen und zu diskutieren.

Und nun stehen drei historische Orte im Zentrum der Aufmerksamkeit und werden ganz besonderen Schutz und Förderung erfahren, Orte, die von der wechselhaften Geschichte jüdischen und christlichen Zusammenlebens in einer kleinen Stadt zeugen. Die Alte Synagoge mit Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert ist die älteste erhaltene Synagoge Europas. Sie wurde erst 1988 von einer Denkmalpflegerin wiederentdeckt, nachdem sie jahrhundertelang als Lager und Gaststätte im Erfurter Stadtkern überdauert hatte. Die gut erhaltene Mikwe mit den ältesten Bauteilen aus dem 12. Jahrhundert direkt hinter der Krämerbrücke wurde erst 2007 ausgegraben. Sie diente als Kellerraum, aber bis heute steht in ihr natürliches lebendiges Wasser. Das Steinerne Haus, errichtet um 1200, ist ein Profanbau, errichtet von einer jüdischen Familie direkt hinter dem Erfurter Rathaus. Alle drei Gebäude zeigen, dass jüdische und christliche Familien viele Jahrzehnte Tür and Tür beieinander lebten, direkt im Stadtkern einer mittelalterlichen Stadt.

Mit der Entscheidung aus Riad werden die mittelalterlichen jüdischen Stätten besonders aufgewertet und sicherlich von vielen Besuchern aus aller Welt in ihre Reisepläne mit einbezogen. Aber auch für das Zusammenleben der Erfurter:innen wird sich einiges verändern. Das neue Weltkulturerbezentrum im Stadtkern, das nun gebaut werden kann, wird nicht nur Einblicke in die Geschichte geben, sondern auch Raum für etwas anderes bieten, das sich viele in Erfurt schon  lange erträumten: ein koscheres Bistro.

Das Institut für Evangelische Theologie und das ZeKK gratulieren herzlich zur Ernennung der Stätten des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als Weltkulturerbe der Menschheit!

Claudia Bergmann, Verfasserin dieses Beitrags, ist ggw. Professurvertreterin an der Universität Paderborn. Sie ist Mitherausgeberin eines Bandes zu jüdischen rituellen Objekten in Thüringen, Erfurter Schriften zur Jüdischen Geschichte 6 "Ritual Objects in Ritual Contexts". Dieses Buch ist ein Sammelband von Vorträgen und Aufsätzen einer Konferenz zu rituellen Objekten, die 2019 in Erfurt stattgefunden hatte und nationale und internationale Wissenschaftler:innen nach Erfurt brachte. Außerdem hat Bergmann bei der englischen Übersetzung des Weltkulturerbeantrags mitgewirkt.

Was ist das ZeKK?

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet. 

Neben der Forschung ist es aber auch möglich am ZeKK zu studieren und im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen oder im Rahmen des Zwei-Fach-Master-Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" das Anteilsfach Theologien im Dialog mit verschiedenen Schwerpunkten zu absolvieren. Zudem bietet das ZeKK eine Vielzahl von Angeboten, die das studentische und wissenschaftliche Leben bereichern. Manche dieser Angebote richten sich auch bewusst an alle öffentlich Interessierten, die sich für den Dialog der Religionen und den beteiligten Perspektiven auf das Verhältnis von Religion, Kultur und Gesellschaft begeistern.

Weitere Infos

Stu­di­um

Zwei-Fach-Ba­che­lor-An­teils­fach Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie der Re­li­gi­o­nen

Das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Theo­lo­gi­en im Di­a­log (Mas­ter­stu­dien­gang "Kul­tur und Ge­sell­schaft")

Das Anteilsfach Theologien im Dialog ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Pro­fil­bil­dung/Zer­ti­fi­ka­te

Über die am ZeKK beteiligten Institute und Seminare können verschiedene Zertifikate erworben werden, die bestimmte Schwerpunkte und Profile im Rahmen des Studiums dokumentieren.

Mehr erfahren

For­schung am ZeKK

Alle Informationen rund um Forschung und Projekte am ZeKK sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on

Forum für Komparative Theologie

Das Forum für Komparative Theologie ist eine digitale Plattform im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsplattform des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn.

In gemeinsamer Wissensentwicklung und Suchbewegung werden mit Partnern aus der Welt der Religionen diverse interreligiöse Begegnungsformate, Lehr- und Lernmaterialien zur Komparativen Theologie und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Das Forum für Komparative Theologie wird im Rahmen des Verbundprojekts vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert.

ZeKK Live

Im Online-Interviewformat ZeKK live interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren

BloKK

Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften – der BloKK – an der Universität Paderborn bringt in wöchentlichen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Wechselwirkung von Theologie, Kultur und Gesellschaft zusammen. Die Beiträge werden von Mitgliedern des ZeKKs oder eingeladenen Gäst*innen eingebracht, die sich der Komparativen Theologie verpflichtet fühlen oder sich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zeitgeschichtlichen Themen aus diesem Themenkomplex annähern.

In den BloKK hineinschauen

Was ist das ZeKK noch?

Raum der Stille

Der Raum der Stille ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Universität Paderborn zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.

Mehr erfahren

„Buddhismus-Studien“

Seit dem WiSe 2016/17 ist der Schwerpunkt "Buddhismus-Studien" für die Bachelor- und Master-Studierende an der Universität Paderborn studierbar.

Mehr erfahren

Seminar für Jüdische Studien - Pnina Navè Levinson

Das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kurse über das Judentum zu besuchen.

Mehr erfahren

An­sprech­per­so­nen des ZeKK

Sarah Lebock, M.A.

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Raum N4.347
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Sprechstunden

Bei Fragen und zur Sprechzeitenvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen zum ZFMA-Anteilsfach Theologien im Dialog und den Buddhismus-Studien am ZeKK.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

So­ci­al Me­dia

ZeKK Newslet­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.