UPB Bildmarke
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "ZeKK" öffnen
      • Seite "Das ZeKK" öffnen
      • Was ist das ZeKK?
      • Buddhismus-Studien
      • Seminar für Jüdische Studien
      • Raum der Stille
      • Archiv
      • Seite "Personen" öffnen
      • Vorstand und Team
      • Mitglieder
      • Beirat und Partnerschaften
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Übersicht
    • Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
    • Master Kultur und Gesellschaft Anteilsfach Theologien im Dialog
    • Profilbildung/Zertifikate
    • Erlebnistag Theologie
    • Ringvorlesung SoSe24
    • Blockseminare/Summerschools
    • Seite "Forschung" öffnen
    • AGs und Projekte
    • Publikationen
    • Hochschuldialog
  • Forum für Komparative Theologie
  • ZeKK live
  • ZeKK Blog
  • Kontakt
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

08.05.2025

Wo Di­a­log le­ben­dig wird: ZeKK auf dem Kir­chen­tag 2025

ZeKK – wo interreligiöser Dialog Kirchentag schreibt: Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover (30.04.–04.05.2025) fand unter Mitwirkung zahlreicher Mitglieder des ZeKK statt. Sie bereicherten das Programm mit thematischen Podien, Bibelarbeiten und Mitmachformaten. Die Veranstaltungen, bei denen u. a. apl. Prof. Dr. Marion Keuchen, Prof. Dr. Claudia Bergmann, Prof. Dr. Katharina von Kellenbach und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke…

Mehr erfahren
24.04.2025

Aus­schrei­bung für ei­ne Stel­le als wis­sen­schaft­li­che*r Mit­a­r­bei­ter*in (m/w/d) am ZeKK

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sucht zum 01.08.2025 ein neues Teammitglied (PostDoc) für ein gemeinsames Verbundprojekt mit dem Bonner CTSI.

Mehr erfahren
26.03.2025

Le­sung „In die an­de­re Rich­tung jetzt“ mit Na­vid Ker­ma­ni in Pa­der­born

Am 26.03.2025 las Autor David Kermani aus seinem neuen Buch „In die andere Richtung jetzt“ im fast ausgebuchten Großen Saal des Theater Paderborn vor.

Mehr erfahren
24.03.2025

In­ter­re­li­gi­öses Ler­nen mit Kin­dern

Am 24. März fand der Workshop „Interreligiöses Lernen mit Kindern“ in Berlin statt. Geleitet von Dr. Markus Adolphs (Bonn) und Dr. Mohammed Abdelrahem (Paderborn) richtete sich der Workshop an Erzieher*innen und Eltern, die sich mit der Begleitung von Kindern in einer zunehmend vielfältigen religiösen und kulturellen Umgebung auseinandersetzen möchten.

Mehr erfahren
16.03.2025

Neue Schrif­ten­rei­he zu "Mu­sik und Re­li­gi­on"

Prof. Dr. Dominik Höink hat gemeinsam mit der Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Isabel Laack (Tübingen) und der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Irene Holzer (München) eine neue, religionsbezogene Publikationsreihe begründet.

Mehr erfahren
13.03.2025

Vor­trags­rei­he zu den Fi­gu­ren Sa­ra und Ha­gar (SS 2025)

Das Oberseminar am Institut für Evangelische Theologie bietet am 23.04. und 07.05. eine kleine Vorlesungsreihe in englischer Sprache zu den Figuren Sara und Hagar an. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ZeKK sowie Lehrenden und Studierenden von der John Carroll University und dem Tuohy Center for Interreligious Understanding (USA) statt.

Mehr erfahren
26.02.2025

ZeKK-Mit­glie­der beim Theo­lo­gi­schen Fo­rum in Stutt­gart

Vom 23.-25. Februar hat die diesjährige Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum-Islam in Stuttgart-Hohenheim zum Thema "Verwandt, verflochten, entfremdet? - Verhältnisbestimmungen zwischen Judentum, Christentum und Islam" stattgefunden.

Mehr erfahren
17.02.2025

Er­leb­nis­tag Theo­lo­gi­en mit vie­len Gäs­ten

Am 14.02. hat der erste "Erlebnistag Theologie" an der Universität Paderborn stattgefunden - ca. 200 Schülerinnen und Schüler waren dabei!

Mehr erfahren
09.01.2025

Ein­bli­cke in die Kon­fe­renz "Com­pa­ra­ti­­ve Po­­li­ti­­cal Theo­lo­gy: Is­la­­mic Per­spec­ti­­ves"

Vom Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fand in Kooperation mit dem PIIT die Konferenz "Comparative Political Theology" im Liborianum statt.

Mehr erfahren
13.11.2024

Hal­tung in Zei­ten der Spal­tung: Ein Plä­doy­er für die Mensch­lich­keit

Am Mittwoch, dem 13. November 2024, organisierte das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften in Kooperation mit der BVB-Gründerkirche und dem Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund eine Veranstaltung zum Thema „Haltung in Zeiten der Spaltung“ statt.

Mehr erfahren
12.11.2024

Ring­vor­le­sung "Rechts­den­ken im Ge­spräch"

Im Wintersemester findet an der Universität Paderborn die interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Rechtsdenken im Gespräch" statt. Sie wird gemeinsam organisiert vom Seminar für Jüdische Studien, dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) sowie dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZEKK) der Universität Paderborn in Kooperation mit der Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit Paderborn e.V.…

Mehr erfahren
29.10.2024

Scrip­tu­ral Re­a­so­ning in der Abu Ba­kr-Mo­schee Dort­mund

Am 29.10.2024 war Dr. Domenik Ackermann vom Forum für Komparative Theologie zu Gast bei einem Scriptural Reasoning mit dem Dialogforum Dortmund.

Mehr erfahren
17.10.2024

Re­li­gi­öse Di­ver­si­tät in­ter­sek­ti­o­nal. Her­aus­for­de­run­gen für die Lehr­kräf­te­bil­dung - Rü­ck­blick

Vom 15.10. bis 16.10.2024 fand in Paderborn die Tagung „Religiöse Diversität intersektional. Herausforderungen für die Lehrkräftebildung“ statt, geleitet von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, Prof. Dr. Britta Konz und Prof. Dr. Dr. Joachim Willems. Im Mittelpunkt standen intersektionale Perspektiven und die Frage, wie diese in die Lehrkräftebildung integriert werden können, um den vielfältigen Lebensrealitäten der Schüler*innen gerecht zu…

Mehr erfahren
07.10.2024

An­ge­bo­te zu An­ti­se­mi­tis­mus und Is­lam­feind­lich­keit

Das Gleichstellungsbüro, die Zentrale Studienberatung und das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) laden in Kooperation mit lokalen Partner*innen alle Hochschulangehörige im Zentrum von September 2024 bis Januar 2025 zu verschiedenen Veranstaltungsformaten im Bereich Antisemitsmus und antimuslimischer Rassismus ein. Dank der Expertise der hierzu geladenen Referent*innen sollten so allen Interessierten Fachwissen und…

Mehr erfahren
17.09.2024

Im Zei­chen der Freund­schaft

Markus Adolphs und Mohammed Abdelrahem beleuchten die gemeinsame Erklärung von Papst und Großimam in Indonesien – Implikationen für den interreligiösen Diskurs und das Verbundprojekt

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke