Das Institut für Evangelische Theologie und das ZeKK gratulieren herzlich zur Ernennung der Stätten des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als Weltkulturerbe der Menschheit!
Montag, 25.09.2023 um 19:00 Uhr im AStA-Gewölbe am Marienplatz
Die Autorin und Publizistin Liane Bednarz trägt aus ihrem Buch vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch.
In ihrem politischen Debattenbuch beschreibt Liane Bednarz, wie Teile der evangelischen, evangelikalen und katholischen Christen seit Jahren rechtes Gedankengut annehmen und verbreiten. Rechte Christen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Sie sind in…
Im Rahmen der interreligiösen Woche 2023 findet am 25.09.2023 eine gemeinsam organisierte Lesung & Talk mit der Autorin Liane Bednarz statt. Des Weiteren beteiligt sich das ZekK mit dem ZeKK Live Interview am 04.10.2023 zwischen Prof. Dr. Muna Tatari und Prof. Dr. Catherine Cornille
Am 13. September ist Religions- und Politikwissenschaftler Dr. Michael Blume zu Gast bei ZeKK Live. Er wird mit Prof. Dr. Johannes Süßmann ins Gespräch kommen.
Bei einem gemeinsamen Vernetzungstreffen haben sich einige der Projektbeteiligten unserer Kooperationsplattform aus Bonn und Paderborn näher kennengelernt und Pläne geschmiedet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam viele spannende Ideen zu entwickeln und umzusetzen!
Am 06.-08. Juli findet unsere jährliche Konferenz für Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen statt, dieses Jahr in Bonn mit einer Keynote von Prof.in. Dr. Elisa Klapheck.
Berthold Wicke (Bonn) und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Büren/Paderborn) sind seit mehr als 30 Jahren ein eingespieltes Klavier-Duo. Sie haben sich auf Klavier-Kompositionen spezialisiert, in denen religiöse Dimensionen/Aspekte zu hören sind.
Im Rahmen der Annemarie Schimmel-Lectures vom 12.-14. Juni in Bonn wird auch die gemeinsame Kooperationsplattform zwischen dem ZeKK und dem CTSI feierlich eröffnet. Anmeldungen sind bis Ende Mai möglich!
Ein fesselndes Wiederbeleben vergangener Glanzmomente wurde Wirklichkeit, als das CTSI der Universität Bonn und das ZeKK Paderborn vom 29. Mai bis zum 02 Juni im Rahmen eines einzigartigen Workshopformats aufeinandertreffen durften.