Philosophie/Praktische Philosophie im Rahmen der Masterstudiengänge Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Lehramt Gymnasien und Gesamtschulen
Im Zuge der Neuorganisation der Lehramtsstudiengänge bietet die Universität Paderborn ab dem Wintersemester 2014/15 das Studium der Philosophie/Praktischen Philosophie als Unterrichtsfach an Haupt-, Real- und Gesamtschulen bzw. Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen des Studiengangs "Master of Education" an.
Der neue Studiengang tritt an die Stelle der früheren Staatsexamensstudiengänge. Der Abschluss des neuen MA-Studiums bietet die Voraussetzung für eine Qualifikation als Lehrerin oder Lehrer in den verschiedenen Schulformen.
Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen auf den Seiten des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).
Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.
Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile auf:
- In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.
- In den Besonderen Bestimmungen, die für jedes Fach nach Lehrämtern getrennt vorliegen, finden Sie Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen Bestimmungen, die Besonderen Bestimmungen für das bildungswissenschaftliche Studium sowie für die von Ihnen gewählten Fächer in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!
Ansprechpartner
Prof. Dr. Volker Peckhaus
Institut für Humanwissenschaften >
Philosophie >
Wissenschaftstheorie und Philosophie der Technik
Professor

Sprechstunde:
Donnerstag, 9:00-10:00 Uhr, N2.110
Die Sprechstunde am 08.12.2022 fällt aus. Anfragen bitte per E-mail.
Online Sprechstunde:
nach Voranmeldung (Link)