Call for Papers
Fortlaufend
Artikel online veröffentlichen / ohne Angabe einer Deadline.
Mehr Informationen
für das Gender Glossar der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Mehr Informationen.
Nach Abgabedatum sortiert
Call for Papers | Deadline |
CfP "Genderspezifische und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext, Open Gender Journal (Deutschland/Österreich) und Debate Feminista (Mexiko). Mehr Informationen. | Beiträge können jederzeit eingereicht werden |
Call for Contribution: UnBeschreiblich weiblich: Von Femmes, Tunten, Trans* und anderen Weiblichkeiten innerhalb und außerhalb queerer Kontexte; 23. Dezembertagung in der Akademie Waldschlösschen vom 02. – 04.12.2022. Mehr Informationen. | Beiträge können jederzeit eingereicht werden |
CfP »Diversity and Difference – Studies in Subjectivation« (28.-30. September 2023, CAU Kiel). Mehr Informationen. | 31.01.2023 |
CfP: Talking Bodies 2023 - a global gender conference. Mehr Informationen. | 31.01.2023 |
CfP: "Fortpflanzung und das gute Leben – Intersektionale Perspektiven". Workshop am 28. - 29. Juni 2023. Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen. Organisation: Isabella Marcinski-Michel, Claudia Wiesemann, Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens" (DFG 5022). Mehr Informationen. | 31.01.2023 |
CFP: Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart (14. Tagung AIM GENDER); Stuttgart 15.06.2023 - 17.06.2023. Mehr Informationen. | 01.02.2023 |
CFP: Arbeit - Alltag - Ausbeutung. Gesellschaftsgeschichte der Arbeiterinnen; Heidelberg 28.09.2023 - 29.09.2023. Mehr Informationen. | 06.02.2023 |
CfP - Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive. Schwerpunktheft zum Thema "Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive" bei der Zeitschrift für Diversitätsforschung und –management. Mehr Informationen. | 28.02.2023 |
CFP: Mapping Gender Struggles. Geschlecht als Konfliktfeld sozialer Bewegungen der Gegenwart / Mapping Gender Struggles. Gender as a Field of Conflict in Contemporary Social Movements. Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW), Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München, Frauenakademie München e. V., 80538 München vom 23.11.2023 - 25.11.2023. | 28.02.2023 |
Call for Papers // Zeitschrift GENDER "Intersektionalität und soziale Arbeit". Mehr Informationen. | 12.03.2023 |
CfP fzg 30|2024 (Un-)Mögliche Solidaritäten. Mehr Informationen. | 31.03.2023 |
Übersicht
- Über uns
- Studium und Lehre
- Workshops, Tagungen & Vortragsreihen
- Jahrestagung Sektion Frauen- und Geschlechterforschung 2023
- Ringvorlesung "Eine Klasse für sich...? Leben mit Geschlecht und Herkunft
- Weiterbildungsangebote
- Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien
- Veranstaltungen zur Diversität an der UPB
- Geschlechterverhältnisse in der Corona-Krise
- Datenbanken, Archive, Toolboxen und Online Journale
- Forschung
- Veröffentlichungen
- Service
- Kommentare