Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig untersuchen im Forschungsprojekt „Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung“ die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002).
Die wahlberechtigten Mitglieder der Universität Paderborn hatten vom 26. Mai bis 2. Juni die Möglichkeit, an den Online-Wahlen der Universität Paderborn teilzunehmen.
Vom 18. bis 22. August können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Universität Paderborn auf Entdeckungsreise gehen: Das „Vielfalt stärken“-Sommercamp bietet ein buntes Programm, das von Lehramtsstudierenden vorbereitet und durchgeführt wird.
Um der wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Studierende gerecht zu werden, entstehen direkt am Campus der Universität Paderborn 49 moderne, vom Land NRW geförderte Einzelappartements. Diese werden zum 1. August von Paderborner Studierenden bezogen.
Die vielfach ausgezeichnete Mathematikern Prof. Dr. Ingrid Daubechies von der Duke University (USA) hat als erste Frau am Freitag, 11. Juli, den traditionellen Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung gehalten
Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist erneut mit einem hochrangigen europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Der „Proof of Concept Grant“ des European Research Council (ERC, auf Deutsch „Europäischer Forschungsrat“) unterstützt den Wissenschaftler dabei, seine bisherigen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantenoptik in die Anwendung zu bringen.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 4. Juli, über neun Fortsetzungsanträge von Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das von der Universität Paderborn in Ko-Trägerschaft verantwortete Konsortium „NFDI4Culture“ erhielt dabei eine positive Förderentscheidung für eine zweite Projektphase.
Das „Personalmagazin“ hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Inhaber der Professur für Entrepreneurship der Universität Paderborn und wissenschaftlicher Leiter des universitätseigenen Gründungszentrums garage33, in der aktuellen Liste der „40 führenden HR-Köpfe“ in der Sonderkategorie „Big Five“ ausgezeichnet.
Bei der Premiere des Multi-Turniers „Campus Champions“ auf dem Outdoor-Campus der Universität Paderborn haben sich zahlreiche Teilnehmer*innen in verschiedenen Sportarten wie „3x3“-Basketball, Beachvolleyball oder Padel-Tennis miteinander gemessen.
03.07.2025
|
Auszeichnungen,
Präsidium,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Datenbanken und Electronic Commerce,
Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.
In vier der sechs Analysekategorien ist die Universität Paderborn in der „Top-Gruppe“ zu finden und macht damit auch in der Gesamtbewertung einen erheblichen Sprung