Na­chricht­en

Cover Dissertationsschrift "Politik der Unpolitischen"

Neuer­schein­ung: Dis­ser­ta­tion zur Litur­gis­chen Be­we­gung

Julie Adamik beleuchtet politische Dimension der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik

Read more
Cover Erträgeband "Aufbruch in Grenzen"

Ab­schlussband "Akademis­ier­ung von Frauen" er­schien­en

DFG-Teilprojekt (FOR 2973) am Lehrstuhl von Kirchen- und Religionsgeschichte präsentiert Ergebnisse

Read more
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Projektleiterin Prof. Dr. Nicole Priesching

Ab­schlussta­gung des Jae­ger-Pro­jekts

Beteiligte und Förderer kamen zur Würdigung der gemeinsamen Arbeit in Paderborn zusammen

Read more

Ver­ab­schiedung von Chris­ti­an Kas­prowski

Langjähriger Mitarbeiter verlässt Lehrstuhlteam

Read more
Das Lehrstuhlteam in Hardehausen

Archiverkundung in Harde­hausen

Paderborner Kirchengeschichte sondiert Chancen der Zusammenarbeit

Read more

Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig untersuchen im Forschungsprojekt „Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung“ die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002).

Read more
© Wissenschaftskolleg zu Berlin/Maurice Weiss, Gestaltung: T. Kortendieck

Ta­gung „Volk, Volk Gottes, Volk­skirche“

Tagung lotet den Volksbegriff zwischen Amtskirche und theologischem Diskurs neu aus

Read more

E-Learn­ing-Aus­zeich­nung für Dr. Tilman Mor­itz

Kirchengeschichtliches Proseminar belegt 1. Platz des E-Learning-Labels 2022

Read more

Erträgeband der interdisziplinären Tagung 2019 erschienen

Read more

Buch­präsent­a­tion „Lorenz Jae­ger als Kirchen­politiker“

Dritter Band der Reihe „Lorenz Kardinal Jaeger“ erschienen

Read more

Ergeb­n­isse der On­line-Wah­len 2025 an der Uni­versität Pader­born

Die wahlberechtigten Mitglieder der Universität Paderborn hatten vom 26. Mai bis 2. Juni die Möglichkeit, an den Online-Wahlen der Universität Paderborn teilzunehmen.

Read more

„Aben­teuer Cam­pus“: Som­mer­camp an der Uni­versität Pader­born für Kinder zwis­chen 8 und 13 Jahren

Vom 18. bis 22. August können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Universität Paderborn auf Entdeckungsreise gehen: Das „Vielfalt stärken“-Sommercamp bietet ein buntes Programm, das von Lehramtsstudierenden vorbereitet und durchgeführt wird.

Read more

Um der wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Studierende gerecht zu werden, entstehen direkt am Campus der Universität Paderborn 49 moderne, vom Land NRW geförderte Einzelappartements. Diese werden zum 1. August von Paderborner Studierenden bezogen.

Read more

KI-Stud­ie zeigt: Warnhin­weise ver­fehlen oft ihr Ziel

Paderborner Forschungsteam untersucht Nutzer*innenverhalten im Umgang mit KI-Fehlern

Read more

Math­em­at­ische Hil­fe bei der Bil­dres­taur­a­tion: Wei­er­straß-Vor­le­sung 2025 mit Prof. Dr. In­grid Daubech­ies

Die vielfach ausgezeichnete Mathematikern Prof. Dr. Ingrid Daubechies von der Duke University (USA) hat als erste Frau am Freitag, 11. Juli, den traditionellen Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung gehalten

Read more

Pader­borner Wis­senschaftler mit weit­er­em ERC Grant aus­gezeich­net

Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist erneut mit einem hochrangigen europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Der „Proof of Concept Grant“ des European Research Council (ERC, auf Deutsch „Europäischer Forschungsrat“) unterstützt den Wissenschaftler dabei, seine bisherigen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantenoptik in die Anwendung zu bringen.

Read more

Auf­bau ein­er Forschungs­daten­in­frastruk­tur: GWK be­wil­ligt zweite Förderphase des Kon­sor­ti­ums „N­F­DI4­Cul­ture“

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 4. Juli, über neun Fortsetzungsanträge von Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das von der Universität Paderborn in Ko-Trägerschaft verantwortete Konsortium „NFDI4Culture“ erhielt dabei eine positive Förderentscheidung für eine zweite Projektphase.

Read more

Jet­zt für das Win­tersemester 2025/26 be­w­er­ben

Ob Bachelor, Master oder Promotion, zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt – nützliche Informationen für den Weg an die Universität Paderborn.

Read more

„Fun­da­mentale Beiträge in der an­ge­wandten Math­em­atik“

Paderborner Mathematiker Prof. Dr. Martin Kolb über die Forschung von Prof. Dr. Ingrid Daubechies

Read more

„Stud­ier­en, um et­was zu be­we­gen.“: Neuer Uni-Bus in Pader­born star­tet durch

Ein neuer PaderSprinter-Bus in den bunten Farben der Universität und mit echten Studierenden als Botschafter*innen macht Lust auf das Campusleben.

Read more

„Big Five“: HR-Son­derauszeich­nung für Pro­fess­or der Uni­versität Pader­born

Das „Personalmagazin“ hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Inhaber der Professur für Entrepreneurship der Universität Paderborn und wissenschaftlicher Leiter des universitätseigenen Gründungszentrums garage33, in der aktuellen Liste der „40 führenden HR-Köpfe“ in der Sonderkategorie „Big Five“ ausgezeichnet.

Read more

Premiere von „Cam­pus Cham­pi­ons“-Turni­er: Ball­spiel-Viel­falt an der Uni­versität Pader­born

Bei der Premiere des Multi-Turniers „Campus Champions“ auf dem Outdoor-Campus der Universität Paderborn haben sich zahlreiche Teilnehmer*innen in verschiedenen Sportarten wie „3x3“-Basketball, Beachvolleyball oder Padel-Tennis miteinander gemessen.

Read more

Aus­zeich­nung für junge Wis­senschaftler­*innen: Uni­versität Pader­born ver­lei­ht Graduier­ten­sti­pen­di­en 2025

Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben

Read more

Pro­fess­or­in der Uni­versität Pader­born ins DFG-Präsidi­um gewählt

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.

Read more

In vier der sechs Analysekategorien ist die Universität Paderborn in der „Top-Gruppe“ zu finden und macht damit auch in der Gesamtbewertung einen erheblichen Sprung

Read more