Na­chricht­en

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Read more

Neuer­schein­ung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Read more

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Read more

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Read more

Turk­ish-Ger­man Theo­lo­gic­al Con­fer­ence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Read more

In­ter­na­tionalen Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Read more

Neuer­schein­ung

Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.

Read more

Neuer­schein­ung

Grieser, Heike, Die antike Sklaverei aus frühchristlicher Perspektive. Eine Diskursanalyse. In: Theologische Quartalschrift 192 (2012) 2/20.

Read more

UPB meets Os­ter­lauf – Sport­liches High­light für alle Stud­i­er­enden und Mit­arbeitenden der Uni­versität Pader­born

Unter dem Motto „Studieren, um etwas zu bewegen“ gilt es am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe zu schnüren. „UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und den Mitarbeitenden der Universität Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen.

Read more
Fünf Frauen und ein Mann sitzen und stehen zusammen und unterhalten sich.
Foto (Universität Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gesprächssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.

Neue Meth­ode erzielt Be­st­marken für das auto­mat­ische Ver­s­chriften von Ge­sprächen

Forschende der Universität Paderborn und RWTH Aachen entwickeln Verfahren zur Signalverbesserung und Kennzeichnung, wer wann gesprochen hat

Read more

In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche Platzierungen

Read more

Neues Pro­jekt in­tens­iviert die In­ter­na­tion­al­is­ier­ung des Lehramt­stu­di­ums an der Uni­versität Pader­born

An der Universität Paderborn ist im Januar das neue vom DAAD geförderte Projekt „AKTIV UPB 2.0“ mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten gestartet, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern.

Read more

Grundschul­kinder und El­tern für In­ter­net und KI fit machen

1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm

Read more

Ab sofort enthalten die Pakete ein Schnullerband, einen warmen Kleinkind-Zip-Hoodie sowie ein kuscheliges Schnuffeltuch – alles versehen mit dem Universitäts-Logo

Read more

Bundestag­swahl 2025: „Ideo­lo­gie ist kein guter Rat­ge­ber“

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Read more

In­nov­at­iv den­ken, Ideen ver­wirk­lichen – noch bis zum 31. Mai För­der­ung für stu­dentische Pro­jekte bean­tra­gen

Auch dieses Jahr haben Studierende der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell fördern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.

Read more

„assemblean“: Aus­gründung der Uni­versität Pader­born schließt Fin­an­zier­ung­s­runde über 1,8 Mil­lion­en Euro ab

Die garage33, das Gründungscenter der Universität Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.

Read more

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn erhalten.

Read more

Mit Data Sci­ence und künst­lich­er In­tel­li­genz kre­is­lauffähige Produkte en­twick­eln und produzier­en

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet

Read more

Neues Präsidi­um der Uni­versität Pader­born voll­ständig: Vize­präsid­ent*innen ins Amt gewählt

Das neue Präsidium der Universität Paderborn ist vollständig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Präsidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.

Read more

Neues Konzept zur För­der­ung ben­achteiligter Ju­gend­lich­er für ein­en er­fol­greichen Start ins Beruf­sleben

Forschende der Universitäten Paderborn und Jena veröffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation

Read more

Aus­tauschpro­gramm mit amerik­an­is­cher Hoch­schule: Uni­versität Pader­born stärkt in­ter­na­tionales Pro­fil

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.

Read more