Na­chricht­en

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Read more

Neuer­schein­ung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Read more

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Read more

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Read more

Turk­ish-Ger­man Theo­lo­gic­al Con­fer­ence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Read more

In­ter­na­tionalen Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Read more

Neuer­schein­ung

Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.

Read more

Neuer­schein­ung

Grieser, Heike, Die antike Sklaverei aus frühchristlicher Perspektive. Eine Diskursanalyse. In: Theologische Quartalschrift 192 (2012) 2/20.

Read more

Di­gitale Re­ise durch Europa: Bei der „Vir­tu­al Jour­ney Week“ Sprac­hen, Länder und Hoch­schu­len der COL­OURS-Al­li­anz kennen­lernen

Bei der „Virtual Journey Week“ vom 18. bis 22. November können Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn sowie der COLOURS-Partnerhochschulen neun Länder innerhalb von fünf Tagen digital kennenlernen.

Read more

In­ter­na­tionales Forschung­s­pro­jekt unter Lei­tung der Uni­versität Pader­born stärkt die nach­haltige Produk­tion in der EU

Digitale Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft: Das Projekt zeigt auf, wie der durch eine Plattform ermöglichte erhöhte Einsatz von recyceltem Aluminium die CO2-Emissionen reduzieren kann

Read more

Neues Dekanat in der Fak­ultät für Wirtschaft­swis­senschaften gewählt

Prof. Dr. Jens Müller tritt als neuer Dekan die Nachfolge von Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp an

Read more

Quanten­ex­per­i­mente und Hoch­leis­tung­s­rechnen: Neue Meth­ode er­mög­licht kom­plexe Berech­nun­gen in­ner­halb kürzester Zeit

Veröffentlichung in „Quantum Science and Technology“

Read more

Der Fak­t­or Geschlecht in der Forschung

Neues BMBF-gefördertes Projekt am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn bietet Hilfestellung für alle Disziplinen

Read more

Mehr­sprac­higkeit in städtischen Kinder­t­age­sein­rich­tun­gen – Stadt Köln und Uni­versität Pader­born starten Eval­u­ation

In einer Kooperation zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und der Universität Paderborn wird eine umfassende Befragung zum Thema Mehrsprachigkeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt.

Read more

Pader­borner Pro­fess­or­in ist Vorsitzende der Kritikerjury des Deutschen Ju­gend­lit­er­at­ur­preises

Am Freitag, 18. Oktober, werden die Gewinner*innen auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben

Read more

Uni­versität Pader­born er­reicht gute Plat­zier­ung im „Times High­er Edu­ca­tion World Uni­ver­sity Rank­ing 2025“

Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universität Paderborn in sämtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.

Read more

Neue Ernährungsstud­ie star­tet zu Semes­ter­be­ginn: Stud­i­er­ende im Al­ter von 18 bis 25 Jahren ge­sucht

Fit für die Uni mit dem richtigen Frühstück?

Read more

20 Jahre Europäis­che Stud­i­en

Feierstunde im Rathaus, Anmeldefrist bis zum 25. Oktober verlängert

Read more

Start­chan­cen-Pro­gramm des BMBF: Wis­senschaftler­in der Uni­versität Pader­born ist Pro­jek­t­part­ner­in

Das von Bund und Ländern für zehn Jahre mit 20 Milliarden Euro geförderte und am 1. August gestartete Startchancen-Programm will mit einem wegweisenden Ansatz den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Read more

Neues Nach­haltigkeits­modul „UPB for Fu­ture“: Start der Pi­lot­phase

Im Wintersemester 2024/25 können sich Studierende der Universität Paderborn, unabhängig von Studienfach und Semester, erstmals zum neuen Nachhaltigkeitsmodul „UPB for Future“ anmelden.

Read more

30 Schüler­*innen wollen „Hoch hinaus“

Feierliche Aufnahme ins Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ an der Universität Paderborn

Read more

Er­ster photon­is­cher Quanten­com­puter in Deutsch­land rech­net in Pader­born

Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien

Read more

Spot­light Lehre - Im­pulse und Aus­tausch für eine zeit­gemäße Hoch­schullehre

Die Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. Oktober, startet, bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzworkshops mit lehrbezogenen Themen zu beschäftigen

Read more