Na­chricht­en

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Read more

Neuer­schein­ung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Read more

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Read more

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Read more

Turk­ish-Ger­man Theo­lo­gic­al Con­fer­ence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Read more

In­ter­na­tionalen Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Read more

Neuer­schein­ung

Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.

Read more

Neuer­schein­ung

Grieser, Heike, Die antike Sklaverei aus frühchristlicher Perspektive. Eine Diskursanalyse. In: Theologische Quartalschrift 192 (2012) 2/20.

Read more

Blick­fang: Sän­ger­in Marysa, Be-mal Ker­amikstu­dio, Open Lib­rary, Kleider­tausch-Party

Eine neue Folge von Blickfang, dem studentischen Format der TV-Lehrredaktion für den Lernsender nrwision, ist online.

Read more

„N­R­WTal­ente“-Sti­pen­di­um: Neue Be­w­er­bung­s­runde für leis­tungsor­i­entierte Schüler­*innen star­tet

Wertvolle Perspektiven für die berufliche und akademische Zukunft – unabhängig vom sozioökonomischen und familiären Hintergrund

Read more

Die Universität Paderborn lädt alle Interessierten zu verschiedenen Ringvorlesungen über gesellschaftsrelevante Themen ein

Read more

Land NRW fördert neue Arbeits­gruppe für Quanten­photonik und Op­toelektronik an der Uni­versität Pader­born

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren möchten.

Read more

Fei­er­liches Kolloqui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­chael Dellnitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Read more

Zukun­ft der daten­getrieben­en In­dus­trie: Uni­versität Pader­born am Ge­meinsch­aftsstand „In­dus­trie 4.0“ auf der Han­nov­er Messe

Unter dem Motto „Data-driven Industry – Shaping a New Era“ präsentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative Lösungen. Auch die Universität Paderborn ist mit den Projekten „Decide4ECO“ und „NeMo.bil“ vertreten.

Read more

900 Stud­i­er­ende starten an der Uni­versität Pader­born

Neuer Universitätspräsident Prof. Dr. Matthias Bauer begrüßt die Erstsemester

Read more

Ge­sun­der Start ins Som­mersemester 2025

Neue Sport- und Gesundheitsangebote für Studierende und Mitarbeitende an der Universität Paderborn

Read more

Nun ist es amtlich: Prof. Dr. Matthias Bauer ist am Montag, 24. März, offiziell zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn ernannt worden.

Read more

Po­ten­ziale außer­schulis­cher Lernorte für die MINT-Bildung

Paderborner Kooperationsprojekt „transMINT4.0“ präsentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025

Read more

SICP präsen­tiert tech­no­lo­gis­che In­nov­a­tion­en für die En­er­giewende auf der Han­nov­er Messe

Der Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP) ist auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Dort präsentiert er vom 31. März bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.

Read more

Aus­s­chreibung: Pre­ise für In­nov­a­tion­en und Qual­itäts­verbesser­ung in der Lehre

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.

Read more

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pader­born

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universität Paderborn fort.

Read more

Parkhaus vorüberge­hend ges­per­rt

Update vom 20. März: Das Parkhaus ist derzeit einschließlich bis zur 5. Etage wie gewohnt nutzbar. Ab der 6. Etage ist das Parkhaus gesperrt.

Read more

Frist ver­längert: Stud­ienein­stieg für Kur­zentschlossene an der Uni­versität Pader­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Read more