Land NRW för­dert neue Ar­beits­grup­pe für Quan­ten­pho­to­nik und Op­to­elek­tro­nik an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren möchten.

Mehr erfahren

Fei­er­li­ches Kol­lo­qui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Mehr erfahren

Zu­kunft der da­ten­ge­trie­be­nen In­dus­trie: Uni­ver­si­tät Pa­der­born am Ge­mein­schafts­s­tand „In­dus­trie 4.0“ auf der Han­no­ver Mes­se

Unter dem Motto „Data-driven Industry – Shaping a New Era“ präsentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative Lösungen. Auch die Universität Paderborn ist mit den Projekten „Decide4ECO“ und „NeMo.bil“ vertreten.

Mehr erfahren

900 Stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Neuer Universitätspräsident Prof. Dr. Matthias Bauer begrüßt die Erstsemester

Mehr erfahren

Ge­sun­der Start ins Som­mer­se­mes­ter 2025

Neue Sport- und Gesundheitsangebote für Studierende und Mitarbeitende an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Nun ist es amtlich: Prof. Dr. Matthias Bauer ist am Montag, 24. März, offiziell zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn ernannt worden.

Mehr erfahren

Po­ten­zi­a­le au­ßer­schu­li­scher Lern­or­te für die MINT-Bil­dung

Paderborner Kooperationsprojekt „transMINT4.0“ präsentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025

Mehr erfahren

SICP prä­sen­tiert tech­no­lo­gi­sche In­no­va­ti­o­nen für die Ener­gie­wen­de auf der Han­no­ver Mes­se

Der Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP) ist auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Dort präsentiert er vom 31. März bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung: Prei­se für In­no­va­ti­o­nen und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung in der Leh­re

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.

Mehr erfahren

Jetzt für das Som­mer­se­mes­ter 2025 be­wer­ben

Ob Bachelor, Master oder Promotion, zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt – nützliche Informationen für den Weg an die Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pa­der­born

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universität Paderborn fort.

Mehr erfahren

Park­haus vor­über­ge­hend ge­sperrt

Update vom 20. März: Das Parkhaus ist derzeit einschließlich bis zur 5. Etage wie gewohnt nutzbar. Ab der 6. Etage ist das Parkhaus gesperrt.

Mehr erfahren

Frist ver­län­gert: Stu­dienein­stieg für Kur­z­ent­schlos­se­ne an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Mehr erfahren

Stu­die zeigt Her­aus­for­de­run­gen der du­a­len Aus­bil­dung auf und lie­fert neue Lö­sungs­an­sät­ze

Die duale Ausbildung ist eine zentrale Säule des deutschen Arbeitsmarktes und trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualität steigern, sondern auch die Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen. Eine neue Studie der Universität Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.

Mehr erfahren

Lö­sun­gen für ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung

Millionenförderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Mehr erfahren