Zwei-Fach-Bachelor - Teilstudiengang Medienwissenschaften
Beschreibung des Teilstudiengangs
Der Teilstudiengang Medienwissenschaften zielt darauf ab, den Studierenden grundlegende Kenntnisse zu den Themengebieten, Theorien, Methoden, Analyseinstrumenten und Gestaltungskriterien des Fachs zu vermitteln. Die Kombination theoretischer Modelle mit historischen Perspektivierungen und praxisnahen Projekten bildet eine multiperspektivisch angelegte, wissenschaftliche Reflexionsgrundlage, um die Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen fundiert zu beurteilen und in größere Zusammenhänge einzuordnen.
- Studieninhalte und Formales
-
Alle relevanten Informationen hierzu enthalten die Rahmenprüfungsordnung und Ordnung zum Optionalbereich und der Bachelorarbeit sowie die fachspezifischen Bestimmungen des Teilstudiengangs Medienwissenschaften.
- Berufsfeldorientierung
-
Der Teilstudiengang Medienwissenschaften qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit im Mediensektor, z. B. für redaktionelle, konzeptionelle und gestalterische Arbeiten in unterschiedlichen Medien und mit Medien befassten Unternehmen. Medienorganisation, Recherche, Produktionsvorbereitung, -planung, -begleitung gehören ebenso zum Berufsfeld wie das Content-Management, interne und externe Kommunikation, Werbung und PR, Aufgaben im medienpädagogischen Bereich, im kulturellen Sektor oder in der Festival-, Event- und Ausstellungsrealisation.
Die konkreten Berufsperspektiven hängen dabei auch von der jeweiligen Kombination mit dem zweiten Teilstudiengang ab.
Ansprechpartnerin
Dr. Andrea Nolte
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Institut für Medienwissenschaften >
Geschäftszimmer
Leitung Geschäftszimmer Medienwissenschaften
Meine Sprechstunde findet am Donnerstagvormittag telefonisch oder per Zoom statt. Ich bitte Sie, sich bzgl. der konkreten Terminvereinbarung rechtzeitig und mit der Angabe Ihres Anliegens bei mir zu melden (per E-Mail an nolte@uni-paderborn).
Informationen zur Regelung der Härtefallsprechstunden... more