Ab­schieds­vor­le­sung von Frau Dr. Tuba Isik – „sun­nit­ische Vol­lendung­shoffnun­gen“

Am 16.01.2019 verabschiedete sich Frau Dr. Tuba Isik mit einem Vortrag zu „sunnitischen Vollendungshoffnungen“ vom Seminar für Islamische Theologie (SIT) und vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK).

Tuba Isik war seit 2009 an der Universität Paderborn und hat an der kultwissenschaftlichen Fakultät ihre Dissertation mit dem Titel „Die Bedeutung des Gesandten Muhammad für den Islamischen Religionsunterricht. Systematische und historische Reflexionen in religionspädagogischer Absicht“ geschrieben. Sie steht derzeit kurz vor ihrer Habilitation mit einer Arbeit, die im Kontext von Bildung und Ethik verortet ist.

Tuba Isik hat mit ihren religionspädagogischen und theologischen Arbeiten und ihrer Forschung zu Islamischer Ethik wichtige Impulse für die Islamische Theologie gesetzt und auch das komparative Gespräch im Kontext des ZeKK bereichert. Sie hat darüber hinaus maßgeblich am Aufbau des Seminars für Islamische Theologie in Paderborn mitgewirkt.

Über den universitären Rahmen hinweg hat Tuba Isik sowohl im interreligiösen Dialog als auch in gesellschaftspolitischen Kontexten wie beispielsweise der deutschen Islamkonferenz für Teilhabe, Empowerment und eine Kultur der Anerkennung argumentiert und mit ihrer Person geworben.

„Wir haben zusammen gelernt und diskutiert und sind zusammen auf Forschungsreisen unterwegs gewesen. Das hat aus Kollegen Freunde gemacht. Wir werden Sie sehr vermissen und sowohl beruflich als auch privat sicher in Verbindung bleiben“, kommentierte Muna Tatari, Leiterin des SIT, den Abschied.

Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit des Forschens und Lehrens und wünschen Tuba Isik alles Gute für ihre berufliche Zukunft!

Dr. Tuba Isik während ihres Vortrags
Prof. Dr. Klaus von Stosch und Dr. Tuba Isik nach ihrem Vortrag

Ab­schieds­vor­le­sung von Frau Dr. Tuba Isik – „sun­nit­ische Vol­lendung­shoffnun­gen“

Am 16.01.2019 verabschiedete sich Frau Dr. Tuba Isik mit einem Vortrag zu „sunnitischen Vollendungshoffnungen“ vom Seminar für Islamische Theologie (SIT) und vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK).

Tuba Isik war seit 2009 an der Universität Paderborn und hat an der kultwissenschaftlichen Fakultät ihre Dissertation mit dem Titel „Die Bedeutung des Gesandten Muhammad für den Islamischen Religionsunterricht. Systematische und historische Reflexionen in religionspädagogischer Absicht“ geschrieben. Sie steht derzeit kurz vor ihrer Habilitation mit einer Arbeit, die im Kontext von Bildung und Ethik verortet ist.

Tuba Isik hat mit ihren religionspädagogischen und theologischen Arbeiten und ihrer Forschung zu Islamischer Ethik wichtige Impulse für die Islamische Theologie gesetzt und auch das komparative Gespräch im Kontext des ZeKK bereichert. Sie hat darüber hinaus maßgeblich am Aufbau des Seminars für Islamische Theologie in Paderborn mitgewirkt.

Über den universitären Rahmen hinweg hat Tuba Isik sowohl im interreligiösen Dialog als auch in gesellschaftspolitischen Kontexten wie beispielsweise der deutschen Islamkonferenz für Teilhabe, Empowerment und eine Kultur der Anerkennung argumentiert und mit ihrer Person geworben.

„Wir haben zusammen gelernt und diskutiert und sind zusammen auf Forschungsreisen unterwegs gewesen. Das hat aus Kollegen Freunde gemacht. Wir werden Sie sehr vermissen und sowohl beruflich als auch privat sicher in Verbindung bleiben“, kommentierte Muna Tatari, Leiterin des SIT, den Abschied.

Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit des Forschens und Lehrens und wünschen Tuba Isik alles Gute für ihre berufliche Zukunft!

Dr. Tuba Isik während ihres Vortrags
Prof. Dr. Klaus von Stosch und Dr. Tuba Isik nach ihrem Vortrag

Stud­ier­en am PIIT

Warum Islamische Theologie bzw. Religionslehre studieren? Warum an der Universität Paderborn studieren? Was erwartet mich? Welche Perspektiven ergeben sich? - Das Paderborner Institut für Islamische Theologie stellt sich vor und beantwortet diese und andere zentrale Fragen zum Studium.

Stud­i­en­ange­bot

Stu­di­um des Un­ter­richts­fachs Is­lamis­che Theo­lo­gie (B.Ed.)

Das Unterrichtsfach Islamische Religionslehre kann im Rahmen des Bachelorstudiengangs Lehramt (Bachelor of Education für die Lehrämter Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium/Gesamtschule & Berufskolleg) studiert werden.

Learn more

Stu­di­um des Un­ter­richts­fachs Is­lamis­che Theo­lo­gie (M.Ed.)

Das Unterrichtsfach Islamische Religionslehre kann im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt (M.Ed. G - HRSGe - GyGe - BK) studiert werden.

Learn more

Stud­i­en­in­halte im Rah­men des Zwei-Fach-Bach­el­or-Anteils­fachs "Kom­par­at­ive Theo­lo­gie der Re­li­gion­en"

Es ist möglich, das Studienfach Komparative Theologie der Religionen in einer Y-Version zu studieren, die es erlaubt, den Schwerpunkt auf die Islamische Theologie zu legen.

Learn more

Stud­i­en­in­halte im Rah­men des Zwei-Fach-Mas­ter-Anteils­fachs "Theo­lo­gien im Dia­log"

Es ist möglich, das Studienfach Theologien im Dialog in einer Y-Version zu studieren, die es erlaubt, den Schwerpunkt auf die Islamische Theologie zu legen.

Learn more

Forschung und Lehre am PIIT

Alle Informationen rund um Forschung und Lehre am PIIT sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Was ist das PIIT noch?

PIIT On Tour

Auf PIIT On Tour finden Sie externe Vorträge und Beiträge unserer Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

Learn more

Beteiligung am ZeKK

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet.

Learn more

Lei­tung des PIIT

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Paderborn Institute of Islamic Theology » Islamische Normenlehre

Room TP6.0.101
Paderborn University
Technologiepark 6
33100 Paderborn

+49 5251 60-4450 Send E-Mail Directions

Office hours

Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mittwochs von 12-13 Uhr möglich.

Stellver­tre­tende Lei­tung des PIIT

Prof. Dr. Muna Tatari

Paderborn Institute of Islamic Theology » Islamische Systematische Theologie

Office hours

Sprechstunden dienstags von 10:00-11:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung bei meiner SHK Sven Kramer unter svenkram@mail.uni-paderborn.de.

Klicken Sie hier, um zum virtuellen Büroraum zu gelangen.

Sekretariat

Milena Mungiuri-Meißner

Paderborn Institute of Islamic Theology

More about the person

Gabriela Rittner

Paderborn Institute of Islamic Theology

More about the person

Fachbereiche

Is­lamis­che Norm­lehre

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery ist der Lehrstuhlinhaber der Islamischen Normlehre und Rechtswissenschaften.

Learn more

Is­lamis­che Sys­tem­at­ische Theo­lo­gie

Prof. Dr. Muna Tatari ist die Lehrstuhlinhaberin des Fachbereichs Islamische Systematische Theologie.

Learn more

Kor­an­ex­egese/ Hadith­wis­senschaften

Prof. Dr. Zishan Ghaffar ist der Lehrstuhlinhaber der Koranexegese und Hadithwissenschaften

Learn more

Is­lamis­che Re­li­gion­späd­ago­gik

Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz ist die Lehrstuhlinhaberin für die Islamische Religionspädagogik und dessen Fachdidaktik.

Learn more

So­cial Me­dia

In­s­tagram

You­tube

Hier können Sie sich für den News­let­ter des PIIT ein­tra­gen.