Er­ste Kon­sulta­tion der AIWG-Pro­jek­t­werkstatt „Re­li­giöse Bildung an den Lernorten Schule und Mos­chee – eine Ver­hält­nis­bestim­mung“

Am 07. und 08. Februar 2025 fand die erste Konsultation des Projekts „Religiöse Bildung an den Lernorten Schule und Moschee – eine Verhältnisbestimmung“ in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Das Projekt findet in Kooperation der beiden Universitäten Paderborn und Osnabrück statt. Die Veranstaltung brachte Wissenschaftler*innen sowie religionspädagogische Akteur*innen aus Schule und Moschee zusammen, um zentrale Fragen zur islamisch-religiösen Bildung zu diskutieren. Im Fokus standen insbesondere das Verhältnis der beiden Lernorte, ihre jeweiligen Beiträge zum religiösen Lernen sowie mögliche Herausforderungen in der Praxis. Dabei wurde erörtert, wie religiöse Bildungsprozesse an Schulen und in Moscheegemeinden theoretisch fundiert und didaktisch gestaltet werden können.

Er­ste Kon­sulta­tion der AIWG-Pro­jek­t­werkstatt „Re­li­giöse Bildung an den Lernorten Schule und Mos­chee – eine Ver­hält­nis­bestim­mung“

Am 07. und 08. Februar 2025 fand die erste Konsultation des Projekts „Religiöse Bildung an den Lernorten Schule und Moschee – eine Verhältnisbestimmung“ in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Das Projekt findet in Kooperation der beiden Universitäten Paderborn und Osnabrück statt. Die Veranstaltung brachte Wissenschaftler*innen sowie religionspädagogische Akteur*innen aus Schule und Moschee zusammen, um zentrale Fragen zur islamisch-religiösen Bildung zu diskutieren. Im Fokus standen insbesondere das Verhältnis der beiden Lernorte, ihre jeweiligen Beiträge zum religiösen Lernen sowie mögliche Herausforderungen in der Praxis. Dabei wurde erörtert, wie religiöse Bildungsprozesse an Schulen und in Moscheegemeinden theoretisch fundiert und didaktisch gestaltet werden können.

Hier können Sie sich für den News­let­ter des PIIT ein­tra­gen.