Iftar an der Geschwister-Scholl-Ges­amtschule in Lün­en

Am 15.03.24 war JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz als Gast an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen zu einem Iftar eingeladen. An dem Iftar nahmen 350 muslimische wie andersgläubige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10, Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte teil. Vor dem Fastenbrechen gab es eine Gesprächsrunde, an dem neben JProf. Dr. Kamcili-Yildiz der Dialogbeauftragte der westfälischen Landeskirche Ralf Lange-Sonntag teilnahm. Im Gespräch wurden die Fastentraditionen in den beiden Religionen in den Fokus gestellt. Im Anschluss wurde gemeinsam gegessen und unterhalten.  Ein gelungenes Beispiel für eine religionssensible Schulkultur!

Iftar an der Geschwister-Scholl-Ges­amtschule in Lün­en

Am 15.03.24 war JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz als Gast an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen zu einem Iftar eingeladen. An dem Iftar nahmen 350 muslimische wie andersgläubige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10, Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte teil. Vor dem Fastenbrechen gab es eine Gesprächsrunde, an dem neben JProf. Dr. Kamcili-Yildiz der Dialogbeauftragte der westfälischen Landeskirche Ralf Lange-Sonntag teilnahm. Im Gespräch wurden die Fastentraditionen in den beiden Religionen in den Fokus gestellt. Im Anschluss wurde gemeinsam gegessen und unterhalten.  Ein gelungenes Beispiel für eine religionssensible Schulkultur!

Hier können Sie sich für den News­let­ter des PIIT ein­tra­gen.