Ra­madan als Beitrag zur Nach­haltigkeit

Prof. Dr. Idris Nassery, Leiter des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Paderborn, gab beim Fastenbrechen des Bündnisses Islamischer Gemeinden in Bielefeld einen Impuls zum interreligiösen Dialog. Er betonte, dass das Fasten nicht nur eine religiöse Praxis sei, sondern auch Solidarität und Verantwortung fördere. Zudem bezeichnete er den Ramadan als einen Akt des Widerstands gegen die Konsumgesellschaft und als Beitrag zur Nachhaltigkeit.

 

 

Ra­madan als Beitrag zur Nach­haltigkeit

Prof. Dr. Idris Nassery, Leiter des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Paderborn, gab beim Fastenbrechen des Bündnisses Islamischer Gemeinden in Bielefeld einen Impuls zum interreligiösen Dialog. Er betonte, dass das Fasten nicht nur eine religiöse Praxis sei, sondern auch Solidarität und Verantwortung fördere. Zudem bezeichnete er den Ramadan als einen Akt des Widerstands gegen die Konsumgesellschaft und als Beitrag zur Nachhaltigkeit.

 

 

Hier können Sie sich für den News­let­ter des PIIT ein­tra­gen.