Erin­ner­ung­skul­tur in der jüdis­chen Tra­di­tion: Erin­ner­ung­skul­tur und Geschichtss­chreibung im Licht mul­ti­direk­tionaler Re­flex­ion

Der Vortrag von Prof. Dr. Frederek Musall im Rahmen der stadtöffentlichen Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ beleuchtet das Spannungsfeld divergierender Narrative in der jüdischen Tradition und deren Einfluss auf die Erinnerungskultur. Welche neuen Impulse ergeben sich, und welche Konsequenzen hat dies für die Gegenwart?

Wann? – 15. Mai 2025, 18 Uhr – 19.30 Uhr (Einlass 17.45 Uhr)
Wo? – AStA Gewölbekeller (Marienplatz 18, Zugang neben Hans im Glück)

Eine Veranstaltung des Forums für Komparative Theologie, gefördert vom Land NRW.

Zur Anmeldung

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

ZeKK News­let­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.