Herzlich Willkommen auf den Seiten des ZeKK!

Aktuelles

01.02.2024

God, Taxes, and So­ci­et­ies: Ex­plor­ing In­ter­sec­tions of Re­li­gion and Tax­a­tion in His­tory

Read more
25.01.2024

Pader­borner Afgh­anistan Ge­spräche

Read more
15.01.2024

Bildung, Glaube und Dia­log: In­ter­re­li­giöse Ex­kur­sion mit der Is­lamis­chen und Evan­gel­is­chen Theo­lo­gie in Par­is

Read more
13.12.2023

Brück­ensch­lag zwis­chen Tra­di­tion und Lebenswelt: Erken­nt­n­isse aus der Ta­gung zur is­lamis­chen Re­li­gion­späd­ago­gik

Read more
28.11.2023

Is­lamis­che Re­li­gionsdidak­tik: Ein Leit­faden für Un­ter­richt und Stu­di­um

Read more
08.11.2023

ZeKK live - 45 Minuten mit Prof. Dr. Cath­er­ine Cornille

Read more
10.10.2023

Ein is­lam­theo­lo­gisches Plä­doy­er für Mehrdeut­igkeit und Viel­falt - Schul­besuch von Prof. Dr. Id­ris Nas­sery am Go­er­del­er Gym­nas­i­um

Read more
26.09.2023

In­teg­ra­tion­spre­is 2023 ge­ht an die Schura Pader­born

Read more
22.09.2023

Das For­um für Kom­par­at­ive Theo­lo­gie ist on­line!

Read more
19.09.2023

Glück­wün­sche zur Ernen­nung der Stät­ten des Jüdisch-Mit­telal­ter­lichen Erbes in Er­furt als Weltkul­turerbe der Mensch­heit

Read more
13.09.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Dr. Mi­chael Blume

Read more
13.09.2023

„Le­sung und Talk – ‚Die Ang­st­pre­di­ger' – wie rechte Christen Gesell­schaft und Kirche un­ter­wandern"

Read more
09.09.2023

In­ter­kul­turelle Woche 2023

Read more
30.08.2023

ZeKK Live: 45 Minuten mit Mi­chael Blume

Read more
22.08.2023

EKO-Haus Sym­posi­um: Po­et­ische Er­fahrung des Glaubens zwis­chen Os­tas­i­en und Europa

Read more
More news

Vor­trag von Dr. Yael Kup­fer­berg über Han­nah Aren­dt am 12. Dezem­ber in Pader­born

Im Rahmen der Reihe „Judentum am Mittwoch“ und anlässlich der internationalen Tagung „Hannah Arendt: Challenges of Plurality“ sowie des Seminars „Kafka und das Judentum“ von Prof. Elisa Klapheck und Prof. Lothar van Laak hält Dr. Yael Kupferberg am Mittwoch, 12. Dezember einen Vortrag über "Hannah Arendt - Zur 'verborgenen Tradition'" an der Universität Paderborn. Beginn ist um 18 Uhr s.t. im Hörsaal O2 (Eingang Pohlweg).

In ihren Essays "Zur verborgenen Tradition" reflektiert die politische Denkerin Hannah Arendt jüdische Existenz in der Moderne. Der Vortrag wird sich laut Ankündigung insbesondere auf Arendts ganz eigene Lesart von Franz Kafka beziehen; hier spiegelt sich ihr Denken wider - zu Schuld, Verantwortung und zur Handlung sowie zur conditio humana.

Dr. Yael Kupferberg ist Literaturwissenschaftlerin, sie forscht und lehrt seit Oktober 2018 am Zentrum für Antisemitismusforschung; davor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Jüdische Religion und Philosophie, Universität Potsdam, tätig. Ihre Dissertation widmete sich den "Dimensionen des Witzes bei Heinrich Heine. Zur Säkularisation der poetischen Sprache".

Weitere Informationen zu den Jüdischen Studien am ZeKK sowie der Vorlesungsreihe "Judentum am Mittwoch" finden Sie hier.

Was ist das ZeKK?

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet. 

Neben der Forschung ist es aber auch möglich am ZeKK zu studieren und im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen oder im Rahmen des Zwei-Fach-Master-Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" das Anteilsfach Theologien im Dialog mit verschiedenen Schwerpunkten zu absolvieren. Zudem bietet das ZeKK eine Vielzahl von Angeboten, die das studentische und wissenschaftliche Leben bereichern. Manche dieser Angebote richten sich auch bewusst an alle öffentlich Interessierten, die sich für den Dialog der Religionen und den beteiligten Perspektiven auf das Verhältnis von Religion, Kultur und Gesellschaft begeistern.

Weitere Infos

Stu­di­um

Zwei-Fach-Bach­el­or-Anteils­fach Kom­par­at­ive Theo­lo­gie der Re­li­gion­en

Das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Learn more

Theo­lo­gien im Dia­log (Mas­ter­stud­i­engang "Kul­tur und Gesell­schaft")

Das Anteilsfach Theologien im Dialog ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Learn more

Pro­fil­b­ildung/Zer­ti­fikate

Über die am ZeKK beteiligten Institute und Seminare können verschiedene Zertifikate erworben werden, die bestimmte Schwerpunkte und Profile im Rahmen des Studiums dokumentieren.

Learn more

Forschung am ZeKK

Alle Informationen rund um Forschung und Projekte am ZeKK sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Wis­senschaft­skom­munika­tion

Forum für Komparative Theologie

Das Forum für Komparative Theologie ist eine digitale Plattform im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsplattform des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn.

In gemeinsamer Wissensentwicklung und Suchbewegung werden mit Partnern aus der Welt der Religionen diverse interreligiöse Begegnungsformate, Lehr- und Lernmaterialien zur Komparativen Theologie und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Das Forum für Komparative Theologie wird im Rahmen des Verbundprojekts vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert.

ZeKK Live

Im Online-Interviewformat ZeKK live interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren

BloKK

Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften – der BloKK – an der Universität Paderborn bringt in wöchentlichen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Wechselwirkung von Theologie, Kultur und Gesellschaft zusammen. Die Beiträge werden von Mitgliedern des ZeKKs oder eingeladenen Gäst*innen eingebracht, die sich der Komparativen Theologie verpflichtet fühlen oder sich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zeitgeschichtlichen Themen aus diesem Themenkomplex annähern.

In den BloKK hineinschauen

Was ist das ZeKK noch?

Raum der Stille

Der Raum der Stille ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Universität Paderborn zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.

Learn more

„Buddhismus-Studien“

Seit dem WiSe 2016/17 ist der Schwerpunkt "Buddhismus-Studien" für die Bachelor- und Master-Studierende an der Universität Paderborn studierbar.

Learn more

Seminar für Jüdische Studien - Pnina Navè Levinson

Das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kurse über das Judentum zu besuchen.

Learn more

An­s­prech­per­son­en des ZeKK

Sarah Lebock, M.A.

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Room N4.347
Paderborn University
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Office hours

Bei Fragen und zur Sprechzeitenvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen zum ZFMA-Anteilsfach Theologien im Dialog und den Buddhismus-Studien am ZeKK.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

So­cial Me­dia

In­s­tagram

Face­book

You­tube

ZeKK News­let­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.