Weih­nacht­en – Die Ge­burt Jesu/Isās in Bibel und Kor­an

Bibel und Koran erzählen von der Geburt Jesu/Isās. Der Workshop will Religionslehrer*innen Mut machen, diese Erzählungen ins Zentrum einer interreligiös ausgerichteten Unterrichtsreihe zu stellen. Die Weihnachtszeit prägt die säkulare Kultur in Deutschland stark. Was aber wird da genau gefeiert? Und warum wird auch im Koran in zwei Suren von der Geburt Isās erzählt? In diesem Workshop wollen wird das kritische Potenzial der koranischen und biblischen Geburtserzählungen herausarbeiten. Welche Bedeutung könnte es für Kinder und Jugendliche heute – gleichgültig ob muslimisch, christlich oder säkular sozialisiert – haben?

Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Forums für Komparative Theologie angeboten - weitere Information und Anmeldung.

Auf Wunsch kann ein Teilnahmezertifikat erhalten werden.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

ZeKK News­let­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.