Sommersemester 2025: Über’s Wetter reden... - Interferenzen. Realitäten. Atmosphären
Mit vier Gästen aus den Bereichen Bildende Kunst, Kunstwissenschaft und Ausstellungswesen/Kuratorische Praxis werden in diesem Semester aktuelle Themen aus Theorie und Praxis erörtert, die einen Bezugspunkt im öffentlichen Raum und in der Urbanität/urbanen Praxis aufweisen und so eine Gegenwartsbestimmung von Kunst in den Spannungsfeldern von Stadt, Architektur, Politik vornehmen. Dabei geht es u. a. um Fragen nach der Notwendigkeit von kollektiver Zusammenarbeit und gemeinschaftlicher Gestaltung, von künstlerischen Visualisierungen oder den Einsatz von (alternativen) Materialien. „Über’s Wetter reden … “ wird dabei als Zitat für eine produktive thematische Durchmischung des Verhältnisses von Menschen und ihren Umgebungen verstanden. Es steht zugleich als Impuls für eine reflexive Auseinandersetzung und Diskussion über neue Räume der Kritik und Vision, der Nachdenklichkeit und Vermittlung, die über den White Cube hinausweisen.
Termine und Gäste:
06.05.2025 Tobias Hantmann (Künstler, Berlin)
20.05.2025 Marijke Lukowicz und Sophia Trollmann (Künstlerische Leiterin und Ko-Kuratorin, Tatort Paderborn 2025)
24.06.2025 Carolin Israel (Künstlerin, Düsseldorf)
Konzept: Prof. Dr. Sabiene Autsch (Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik), Prof. Max Schulze (Malerei)
Die Silogespräche finden im Sommersemester 2025 von 18-20 Uhr Hybrid & online statt (zoom). Der Link wird mit der jeweils aktuellen Ankündigung versendet.
Weitere Infos sind der Homepage zu entnehmen: https://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/projekte/silogespraeche