UPB Bildmarke
Historisches Institut
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge
      • Seite "Formalitäten" öffnen
      • Allgemeine Hinweise
      • Prüfungsberechtigte
      • Scheinformulare
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Schulpraxis
      • Praktikumsbörse
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Fachschaft
      • Zuständigkeiten und Beratung
      • BAföG
      • Ideen Probleme Beschwerden
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Seite "Studium International" öffnen
      • Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+
  • Institut
    • Seite "Bereiche" öffnen
      • Seite "Bereiche" öffnen
      • Alte Geschichte
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • Neuere / Neueste Geschichte
      • Zeitgeschichte
      • Theorie und Didaktik der Geschichte
      • Materielles und Immaterielles Kulturerbe
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Historisches Institut
  3. Nachrichten

Ak­tu­el­les

18.11.2014

Fest­vor­trag zum 400­jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät in Pa­der­born

Frau Prof. Seng wird am Dienstag, 18.11.2014, anlässlich des 400jährigen Jubiläums der Theologischen Fakultät einen Festvortrag halten

Mehr erfahren
06.11.2014

Er­öff­nungs­vor­trag am In­sti­tut für Bay­ri­sche Ge­schich­te der Lud­wig-Ma­xi­mi­li­an-Uni­ver­si­tät Mün­chen

Vortrag "Dimensionen globaler Baukultur in der Frühen Neuzeit" von Frau Prof. Dr. Seng

Mehr erfahren
21.10.2014

Er­öff­nungs­vor­trag zur Prä­sen­ta­ti­on der Vir­tu­el­len Ausstel­lung

Präsentation der Virtuellen Ausstellung "Tausend Jahre Wissen - Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey" am 21.10.2014

Mehr erfahren
30.05.2014

Vor­trag von Prof. Seng über das Welt­kul­tur­er­be "Pfahl­bau­ten rund um die Al­pen"

Am Freitag den 30. Mai wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng auf der Tagung "Erschließung und Vermittlung des Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen"" über die spezifischen Wechselbeziehungen zwischen Natur, Ökologie und dem Menschen sprechen

Mehr erfahren
17.02.2014

Vor­trag von Prof. Seng an der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft in Ber­lin über das Im­ma­te­ri­el­le Kul­tur­er­be

"Das Materielle und Immaterielle Kulturerbe. Zwei Seiten einer Medaille?" im Rahmen der Tagung "IKE und Du?! Immaterielles Kulturerbe (IKE)- Kreative Ressource im Museum"

Mehr erfahren
30.11.2013

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Kir­chen­bau­ten und kon­fes­si­o­nel­le Kon­flik­te in bi­kon­fes­si­o­nel­len Städ­ten und Or­ten der…

Arbeitstagung an der Polnische Akademie der Wissenschaften, Boerhavegasse 25, Wien

Mehr erfahren
31.10.2013

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Ma­te­ri­ell gleich im­ma­te­ri­ell / im­ma­te­ri­ell gleich ma­te­ri­ell. Die zwei Sei­ten ei­ner Me­dail­le"

Iinternationale Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. an der TU Cottbus

Mehr erfahren
11.10.2013

Ta­gung: Wie­der­auf­bau nach 1945 - Fra­gen der Re­gi­o­nal­ge­schich­te 22. Ta­gung 2013

"Eine Stadt entsteht. Planungskonzepte des Wiederaufbaus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg"

Mehr erfahren
01.09.2013

Som­mer­aka­de­mie

Im Rahmen der internationalen Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Mehr erfahren
28.08.2013

Im­puls­re­fe­rat von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng im Frei­licht­mu­se­um Glent­lei­ten

Vom 27. bis 31. August 2013 wird die Jahrestagung des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen (AEOM) mit dem Schwerpunkt "Das Haus als Exponat und sein Stellenwert für die Forschungs- und Vermittlungsarbeit" im Freilichtmuseum Glentleiten bei Murnau stattfinden

Mehr erfahren
22.07.2013

Ta­gung: "stu­dio­lo. Ko­ope­ra­ti­ve For­schungs­um­ge­bun­gen in den Di­gi­tal Hu­ma­ni­ties"

Interdisziplinäre Tagung des DFG-Projektes "studiolo communis" am 22. und 23. Juli 2013

Mehr erfahren
16.07.2013

Vor­trag von Ma­de­li­ne Rit­ter im Rah­men des Se­mi­nars „Im­ma­te­ri­el­les Kul­tur­er­be: Ge­gen­stän­de, The­o­ri­en, In­ter­de­pen­den­zen“

16.07.2013, Universität Paderborn

Mehr erfahren
10.07.2013

Im­puls­vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "Ur­ba­ne Was­ser­land­schaft Pa­der­born"

Der Impulsvortrag findet im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung des Vereins "Freunde der Pader" am 10. Juli statt

Mehr erfahren
04.07.2013

Ver­an­stal­tung: Ide­en­werk­statt Fluss­land­schaft Pa­der

Erarbeitung eines planerisches Gesamtkonzept zur qualitätvollen Weiterentwicklung des Paderquellgebietes und seines städtebaulichen Umfeldes

Mehr erfahren
14.06.2013

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng "From Pri­mi­ti­ve Hut to Lar­ge Sca­le Hou­si­ng. The Pre­sence of Uto­pia in Ar­chi­tec­ture"

Am 14. und 15. Juni 2013 findet in Taipei, Taiwan, die internationale Konferenz "Cityscapes in Europe and Asia, 13th to 20th Centuries" in der International Conference Hall der National Taiwan Normal University statt

Mehr erfahren
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …

Historisches Institut

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2446
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke