Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschungs- und Themenschwerpunkte der AG Bildungsmanagement Bildinformationen anzeigen
Technologiepark 21 - Sitz der Arbeitsgruppe Bildinformationen anzeigen
Smart Automation Laboratory des Lehrstuhls für Produktentstehung zur 
Untersuchung von Arbeit 4.0 Bildinformationen anzeigen
SimMan - Versuchsaufbau im Rahmen des Projektes "Intuition als Komponente beruflicher Kompetenz" Bildinformationen anzeigen

Forschungs- und Themenschwerpunkte der AG Bildungsmanagement

Foto: Michael Goller

Technologiepark 21 - Sitz der Arbeitsgruppe

Foto: Michael Goller

Smart Automation Laboratory des Lehrstuhls für Produktentstehung zur Untersuchung von Arbeit 4.0

Foto: Lehrstuhl für Produktentstehung, Alexander Pöhler

SimMan - Versuchsaufbau im Rahmen des Projektes "Intuition als Komponente beruflicher Kompetenz"

Foto: Christian Harteis

|

7. PDRnet Meeting in Paderborn

In Paderborn hat vom 8. bis 10. März das diesjährige Treffen der Mitglieder des Professional Development Research Network (<link>PDRnet) stattgefunden. An insgesamt drei Konferenztagen diskutierten insgesamt 23 WissenschaftlerInnen von 8 Universitäten aus 4 europäischen Ländern unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen berufliches Lernen und berufliche Entwicklung. Der Fokus der einzelnen Vorträge lag dieses Jahr vor allem im Bereich LehrerInnenbildung und duale Hochschulbildung. Daneben wurden jedoch auch Präsentationen zu den Themen Expertiseentwicklung (insbes. über Wissenskomponenten, die Expertise ermöglichen) und didaktische Lehr-Lernarrangements zur Förderung ökonomischer Kompetenz gehalten und diskutiert.

Das diesjährige Treffen wurde vom <link http: kw.uni-paderborn.de institut-fuer-erziehungswissenschaft>Institut für Erziehungswissenschaft und insbesondere der <link>Arbeitsgruppe Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung (Prof. Dr. Christian Harteis) ausgerichtet. Als Veranstaltungsort diente der erst kürzlich fertiggestellte <link https: asta.uni-paderborn.de stadtcampus>Stadtcampus im Herzen von Paderborn, welcher allen TeilnehmerInnen eine moderne, zweckmäßige und vor allem angenehme Tagungsumgebung in unmittelbarer Nähe zu Unterkünften und anderen Hotspots in der Innenstadt bereitstellte.

Das PDRnet ist ein internationaler Zusammenschluss von verschiedenen nationalen und internationalen WissenschaftlerInnen, welche sich einmal im Jahr zum Austausch über aktuelle Forschungsprojekte und momentane Entwicklungen im Bereich des beruflichen Lernens und der beruflichen Entwicklung treffen. Ziel ist neben dem inhaltlichen Austausch auch die Stärkung und der Ausbau der Vernetzung der PDRnet-Mitglieder über Universitäts- und Landesgrenzen hinaus. Das nächste PDRnet-Treffen wird 2019 an der Universität Landau stattfinden.

Die Universität der Informationsgesellschaft