pdrnet
Gruppenfoto der Teilnehmenden des PDRnet Meetings in Turku 2024.

Auch in diesem Jahr nahm die AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung am PDRnet Meeting teil. Im Zeitraum vom 05.06. bis zum 07.06. fand das 11. Internationale PDRnet Meeting an der University of Turku (Finnland) statt. Dabei präsentierten die Teilnehmenden ihre Forschungsprojekte und diskutierten ihre Forschungsergebnisse. Darüber hinaus wurde die Entwicklung neuer Forschungspartnerschaften forciert. Die AG leistete…

Mehr erfahren

Frau Bianca Steffen hat am Donnerstag, dem 23.05.2024 ihre Dissertation mit dem Titel „Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung“ verteidigt und somit ihr Promotionsverfahren im Fach Erziehungswissenschaft erfolgreich abgeschlossen. Als Doktorandin in der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft betrachtet Frau Steffen die Psychosoziale Notversorgung…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, haben die AGs Berufspädagogik und Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung den Campus Handwerk in Bielefeld des Berufsbildungszentrums (BBZ) der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld besucht. Das BBZ begleitet Handwerker*innen ab der Ausbildung, über die Vorbereitung auf die Meisterprüfungen bis zur Weiterbildung und beruflichen Spezialisierung. Roland Willrich (Stellvertretender Leiter des…

Mehr erfahren

Die Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) ist das weltweit größte Treffen von Bildungsforscher*innen und bietet somit Einblicke in ein weites Spektrum von Forschungsarbeiten. Mit mehr als 2.500 Sessions schaffte die AERA 2024 in Philadelphia Raum, um von prominenten Wissenschaftler*innen zu lernen, neueste Forschungsergebnisse zu teilen, anregende Gespräche zu führen und berufliche Beziehungen zu pflegen. Die AG war…

Mehr erfahren

Die AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Kontakt: Bianca Steffen 

Mehr erfahren

Vom 22. bis 26. August 2023 fand die 20. jährliche Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) an der Aristotle University of Thessaloniki und der University of Macedonia in Griechenland statt. Die Teilnehmer*innen präsentierten neueste Ideen und Forschungsergebnisse im Bereich Lernen und Unterricht, insbesondere zum Thema „Bildung als Hoffnung in unsicheren Zeiten“. Carina Caruso sowie das ehemalige…

Mehr erfahren

Internationale Forscher kamen vom 27. bis 29. September 2023 an der Goethe Universität in Frankfurt zusammen, um über Erwachsenenlernen außerhalb formaler Bildungseinrichtungen zu diskutieren. Dabei wurden der Einfluss von Lebenslauf, Arbeit und Lebensübergängen auf das Lernen im Erwachsenenalter beleuchtet. Das Symposium bietet eine Gelegenheit für einen sachlichen Austausch über theoretische Ansätze und praktische Erkenntnisse zum Thema…

Mehr erfahren

Vom 6. bis 8. September 2023 fand die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Europa-Universität in Flensburg statt. Im Rahmen der Tagung trafen sich zahlreiche (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen unter dem Leitthema „Freiheit • Berufsbildung • Verantwortung“. Die AG war im Young Researcher-Forum mit einem Beitrag am Mittwoch, 06.09.2023, vertreten: •…

Mehr erfahren

Vom 13. bis 15. Juni 2023 fand die erste von drei geplanten Training Sessions im Kontext des EU-Projektes FEWL (Enhancing Research on the Integration of Formal Educational Programmes and Workplace Learning) mit der AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung als Organisatorin statt. Die ca. 20 Teilnehmer*innen aus Estland, Finnland und Deutschland trafen sich im AStA Stadtcampus, wo sie sich zu ihren projektbezogenen…

Mehr erfahren
Gruppenfoto von Bianca Steffen, Christian Harteis und Stephan Drechsler (v. links n. rechts) auf der AERA 2023.

Jedes Jahr ist das American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting die weltweit größte Zusammenkunft von Bildungsforscher*innen und die Gelegenheit zur Darbietung für innovative Forschung. Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto "Interrogating Consequential Education Research in Pursuit of Truth" und fand in Chicago statt. Die Konferenz wurde erstmalig an zwei Terminen umgesetzt: die Konferenz vor Ort (13.-16. April) und…

Mehr erfahren

Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie konnte das PDRnet Meeting wieder stattfinden. Auch die Mitarbeitenden der AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung haben im Zeitraum des 30.-31.03. an dem 10. internationalen PDRnet Meeting teilgenommen. Dabei stellten sich die Teilnehmenden ihre aktuellen Forschungsprojekte vor, initiierten neue Forschungspartnerschaften und diskutierten gewonnene Erkenntnisse. So präsentierte Jana…

Mehr erfahren

Am 28.02.2023 wird unser langjähriger Mitarbeiter PD Dr. Michael Goller die AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung leider verlassen. Herr Goller wechselt zum 01.03.2023 an die Universität Kassel, da er den Ruf für die Professur der Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Berufsbildung (IBB) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft erhalten hat. Wir bedanken uns ganz…

Mehr erfahren

Vom 19.-20. Januar 2023 fand das Kick-off Meeting zum Horizont Europa-Projekt FEWL (Enhancing Research on the Integration of Formal Educational Programmes and Workplace Learning) an der Universität Tallinn statt. Zentrale Ziele des geförderten Projektes sind es, Forschung zu formellem Lernen in der (Hoch-)Schule oder der Ausbildung mit Forschung zum Lernen am Arbeitsplatz zu verbinden, um davon ausgehend neue Forschungsmethoden zu entwickeln…

Mehr erfahren

Caruso, C., Goller, M., & Harteis, C. (2022). Erkenntnisse zur Verbesserung von Mentoringprozessen in der Lehrer:innenausbildung. SEMINAR – Lehrerbildung und Schule, 28(4), 69-81. Abstrakt Festzustellen ist, dass zu Mentoring in der Lehrer:innenausbildung bisher relativ wenig Erkenntnisse vorliegen.. Handlungsziele sowie Betreuungsstrategien für das Mentoring lassen sich - z.B. den „Rahmenkonzeptionen zum Praxissemester" - kaum oder nur in…

Mehr erfahren

Wir freuen uns, ab dem 09.01.2023 Jana Schwede in der Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung begrüßen zu dürfen. Frau Schwede schloss ihren Zwei-Fach-Bachelor in den Fächern „Englischsprachige Literatur und Kultur“ und „Erziehungswissenschaft“ 2020 mit Auszeichnung ab. Im Anschluss führte sie diese Fächerkombination im Master „Kultur und Gesellschaft“ weiter.  2022…

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere News als RSS-Feed.