UPB Bildmarke
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • PDRnet
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten
  • Team
    • Seite "Infos für Studierende" öffnen
    • PAUL, PANDA, Prüfungsordnungen, ...
    • Internationaler Austausch
    • Webressourcen
    • Vorgaben
    • Abschlussarbeiten
    • Veranstaltungen der AG
    • Gastvorträge
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsausrichtung
    • Kooperationen
    • Forschungsprojekte
    • Projekt: Aware
    • Horizont Europa-Projekt: FEWL (Enhancing Research on the Integration of Formal Educational Programmes and Workplace Learning)
    • Promotionen und Habilitationen
    • Herausgeberschaft
    • Publikationen der AG
  • Kontakt und Anfahrt
Wichtige Links
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung
Zurück zur News-Liste

AG zu Be­such bei der Hand­werks­kam­mer zu Bie­le­feld

30.05.2024

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, haben die AGs Berufspädagogik und Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung den Campus Handwerk in Bielefeld des Berufsbildungszentrums (BBZ) der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld besucht. Das BBZ begleitet Handwerker*innen ab der Ausbildung, über die Vorbereitung auf die Meisterprüfungen bis zur Weiterbildung und beruflichen Spezialisierung.

Roland Willrich (Stellvertretender Leiter des Berufsbildungszentrums) und Niels Weiler (Lehrkraft in der Meistervorbereitung und ehemaliger Student der Berufspädagogik an der UPB) haben das BBZ vorgestellt und sind mit den 12 Wissenschaftler*innen über aktuelle Themen ins Gespräch gekommen, die sowohl wissenschaftliche Diskurse als auch die praktische Aus- und Weiterbildung betreffen. Neben dem Fachkräftemangel und der Umstellung auf erneuerbare Energien waren insbesondere die Herausforderungen in Folge der Digitalisierung und der steigenden Anzahl Auszubildender mit Deutsch als Zweitsprache Inhalte der Gespräche.

Eine Führung durch die modern ausgestatteten Fachräume bot Einblicke in laufende Lehrveranstaltungen. Besonderes Highlight hierbei war der Besuch einer laufenden Gesellenprüfung.

Der Bericht der AG Berufspädagogik zur Betriebsbesichtigung der Handwerkskammer OWL in Bielefeld ist hier zu finden.

Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christian Harteis

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung

E-Mail schreiben +49 5251 60-2953
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Dietmar Heisler

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2951
Mehr zur Person

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung

Technologiepark 21
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke