Leider muss die Sprechstunde von Herrn Michael Goller am Mittwoch, den 18.01.2017, aufgrund von anderweitigen dienstlichen Verpflichtungen ausfallen.
Alternativ können Sie mit Herrn Goller per E-Mail einen Termin an einem anderen Tag vereinbaren.
Die neue Beschreibung zum Studium des Anteilsfachs "Erziehungswissenschaft" im Rahmen des Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" (Zwei-Fach-Masters) ist online. Sie finden diese hier.
Die AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung ist in die Organisation und die Lehre des Anteilsfachs stark eingebunden. Sollten Sie Interesse am Studium des Zwei-Fach-Masters mit dem Fach Erziehungswissenschaft haben, so können Sie uns gerne…
Das International Office der Universität Paderborn stellt für interessierte Studierende und Dozierende nun eine durchsuchbare Datenbank über alle bestehenden Kooperationsvereinbarungen mit ausländischen Partnerhochschulen bereit:
Studierendenaustausch (Übersee und ERASMUS+)Dozentenmobilität (ERASMUS+)
Die AG Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung unterhält engen Kontakt (u.a. durch eigene Dozentenmobilität) mit folgenden…
Vom 29.11. bis 01.12.2016 findet die Tagung der EARLI SIG 27 "Online Measures of Learning Processes" in Oulu (Finnland) statt.
Die AG Bildungsmanagement ist hierbei mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen vertreten:
30.11., 15.30 Uhr: Pattern recognition and Corporate Design: An explorative eye-tracking study on detection of errors (C. Harteis, D. Gijbels, & R. Kluch; Posterpräsentation)01.12., 09.00 Uhr: Using eye-tracking to examine chess…
An unserer AG wird derzeit eine Replikation klassischer Schachexperimente aus der Expertiseforschung durchgeführt, bei der Versuchspersonen unterschiedlicher Schachspielstärke Schachpositionen erinnern und nachbilden sollen, die ihnen für jeweils fünf Sekunden gezeigt werden. Experten überragen Novizen und Laien in solchen Gedächtnisleistungen aufgrund ihrer überlegenen Wissensstrukturen und Erfahrungen. Das Neue in unserem Untersuchungsaufbau…
Herr Prof. Dr. Christian Harteis hält am 21.10.2016 im Rahmen eines Erasmus-Aufenthalts an der Faculty of Education der Universität Turku (Finnland) einen Vortrag zum Thema "Learning from Errors at Work".
Auf dem Foto: v.l.n.r.: Dr. Christina Buschle (DJI, München), Prof. Regina Egetenmeyer, Lisa Breitschwerdt (beide Universität Würzburg), Joachim Höper (wbv), Prof. Christiane Hof (für die Sektion Erwachsenenbildung). Leider schon abgereist waren Michael Goller, Christoph Fischer, Prof. Christian Harteis (Universität Paderborn).
Posterpreis 2016 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) verliehen
An der Eberhard Karls Universität Tübingen wurde erstmalig während der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (28.-30.9.2016) ein Posterpreis verliehen. Der Bielefelder sozialwissenschaftliche W. Bertelsmann Verlag (wbv) sponsert den Preis für ausgezeichnete wissenschaftliche Poster. Im Rahmen der Postersession wurden…
Vom 28. bis 30. September findet in Tübingen die jährliche Tagung der DGfE-Sektion "Erwachsenenbildung" statt (ausgerichtet von der Universität Tübingen).
Die AG Bildungsmanagement ist auf dieser Tagung mit dem folgenden Beitrag vertreten:
29.09., 11.30-12.30 Uhr: Zum Einfluss instruktionaler Präferenzen auf den Wissenserwerb sowie den anschließenden Lerntransfer im Rahmen beruflicher Fort- und Weiterbildungen: Eine quantitative…
Vom 12. bis 14. September findet in Hamburg die jährliche Tagung der DGfE-Sektion "Berufs- und Wirtschaftspädagogik" statt (ausgerichtet von der Universität Hamburg).
Die AG Bildungsmanagement ist auf dieser Tagung mit dem folgenden Beitrag vertreten:
13.09., 16.30-18.00 Uhr: Instruktionale Präferenzen, Wissenserwerb und Lerntransfer im Kontext beruflicher Fort- und Weiterbildung: Eine quantitative Längsschnittstudie zur Klärung der…
First steps into developing a workplace learning curriculum in the domain of geriatric care (M. Uthoff, N. Eikenbusch, E.-M. Leifeld, B. Steffen,
M. Goller, C. Harteis)
Vom 24.08. bis 26.08. findet die internationale Tagung der Special Interest Group 14 (Learning and Professional Development) der European Association for Research on Learning and Instruction in Regensburg (ausgerichtet von der Universität Regensburg) statt.
Die AG Bildungsmanagement ist hierbei mit sieben wissenschaftlichen Beiträgen vertreten:
24.08., 11.00-12.00 Uhr: The influence of learning culture on commitment to change (C. Fischer;…
Am Dienstag hält Prof. Christian Harteis auf der EARLI JURE Conference 2016 in Helsinki die Keynote zum Thema
Preparing for dynamic work environments: Understanding expertise in domains of work
Abstract:The keynote addresses models of professional competence and their cognitive focus. The dynamic world of international labour markets requires workers who are competent and capable to cope with work tasks on a high level of performance.…
Während der vorlesungsfreien Zeit finden an folgenden Tagen jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr Sprechstunden im Raum TP21.2.34 statt:• Juli: 27.7.• August: 3.8.; 17.8.• September: 7.9.; 28.9.• Oktober: 12.10.Alternative Termine können per E-Mail vereinbart werden.