Für Kandidaten und Kandidatinnen, die bei Prof. Dr. Harteis im Herbst Staatsexamensprüfungen ablegen, findet am 13. Juli 2016 im Raum TP21.2.41 eine Vorbesprechung zum Vorgehen statt.
• 18.00 Uhr: Schriftliche Examensprüfung• 18.30 Uhr: Mündliche Examensprüfung (Abschlusskolloquium)• 19.00 Uhr: Lehramt BK – Modulabschlussprüfung Modul F
[PDF]
Weitere Informationen zu den Staatsexamensprüfungen finden Sie hier.
Leider müssen die Sprechstunden von Prof. Dr. Harteis am 06.04. und am 13.04. kurzfristig entfallen. Stattdessen findet am 30.03. eine Sprechstunde statt.
Gruber, H. & Harteis, C. (2016). Entwicklungsaufgaben im Erwachsenenalter. In M. Dick, W. Marotzki, & H. Mieg (Eds.), Handbuch Professionsentwicklung (pp. 173-180). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Abstract:
Das alltägliche Leben ist über eine gesamte Biographie hinweg – also nicht nur im Kindes- und Jugendalter, sondern auch und insbesondere im Erwachsenenalter – vor Entwicklungsaufgaben gestellt. Diese sind auf gesellschaftliche,…
Leider muss die Sprechstunde von Prof. Dr. Harteis am Mittwoch, den 10.02. kurzfristig entfallen. Bei dringenden Fragen kontaktieren Sie Herrn Harteis bitte per E-Mail unter Christian.Harteis[at]upb.de.
In der vorlesungsfreien Zeit finden an folgenden Tagen jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr Sprechstunden im Raum TP 21.2.34 statt:
17. Februar9. März6. April
Alternative Termine können per E-mail vereinbart werden.
Wir laden herzlich zum Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. David Gijbels(Universität Antwerpen) mit anschließender Diskussion ein.
Thema: The importance of self-direction for workplace learning
Datum: 27.01.2016Zeit: 11 - 13 Uhr (c.t.)Raum: TP 21.2.41
Für die Staatsexamensprüfung im Lehramt Frühjahr 2016 findet am 13. Januar im Raum TP21.2.41 eine Vorbesprechung zum Vorgehen und Themenwahl statt:18.00 Uhr Abschlusskolloquium18.30 Uhr Klausur Erziehungswissenschaft19.00 Uhr Prüfungen Berufspädagogikgez. Christian Harteis
Aufgrund von Krankheit muss das Seminar „Einführung in Handlungsfelder und Institutionen der außerschulischen Bildungsarbeit“ von Frau Katrin Wienold am 20.10.2015 leider ausfallen.
Leider muss die Sprechstunde von Herrn Prof. Dr. Christian Harteis am 23.9. aufgrund anderer dienstlicher Verpflichtungen ausfallen. Bei dringenden Fragen kontaktieren Sie Herrn Harteis bitte per E-Mail unter Christian.Harteis[at]upb.de.
In der vorlesungsfreien Zeit finden an folgenden Tagen jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr Sprechstunden statt:
22. Juli5. August2. September7. Oktober
Alternative Termine können per E-Mail vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass die gesamte AG im Verlauf der vorlesungsfreien Zeit in den Technologiepark 21 umziehen wird. Nach dem Umzug finden die Sprechstunden im Raum TP21.2.34 statt.
Fischer, C. & Harteis, C. (2015). Die Bedeutung subjektiver Sichtweisen für die Implementierung einer betrieblichen Lernkultur. In G. Niedermair (Hrsg.), Informelles Lernen (S. 107-123). Linz: Trauner.
Aus der Einleitung:
Die gängigen Konzepte betrieblicher Arbeitsorganisation haben sich seit ihrer Abkehr von tayloristischen Prinzipien zunehmend der Idee zugewandt, Betriebe als lernende Organisationen zu verstehen. Schon in den 1990er-Jahren…
Harteis, C., Billett, S., Goller, M., Rausch, A. & Seifried, J. (2015). Effects of age, gender, and occupation on perceived workplace learning support. International Journal of Training Research, 13(1), 64-81. http://doi.org/10.1080/14480220.2015.1051349
Abstract:
The provision of workplace support is central to how and what is and can be learnt at work. Hence, the distribution of those experiences is an important factor in the quality of…