Veranstaltungen

  • 20.-22.06.2013: Tagung "Arbeit und Müssiggang in der Romantik" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, organisiert von Prof. Dr. Thorsten Unger und Dr. Björn Weyand (Magdeburg), Prof. Dr. Franz-Josef Deiter (Monash University/Australien), Dr. Claudia Lillge (Paderborn) und Hanneliese Palm (Fritz-Hüser-Institut)
    Website der Tagung und Tagungsbericht
  • 29.11.-01.12.2013: Tagung "Arbeit als Naturverhältnis in literarischer und medialer Reflexion" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, organisiert von Dr. Hans-Joachim Schott und Dipl.-Medienwissenschaftlerin Judith Wimmer
    Call for Papers
  • 30.05.-01.06.2012: Tagung "Omnia vincit labor? Narrative der Arbeit und Arbeitskulturen in medialer Reflexion" in Kooperation mit dem GWZO an der Universität Leipzig
  • 12./13.11.2011: Tagung "(Re-)Präsentationen der Arbeitswelt" an der Universität Nürnberg-Erlangen
  • 27./28.10.2011: Tagung "Kunst und Arbeit. Zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. bis zum 21. Jahrhundert" in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien" an den Universitäten Erfurt, Jena und Weimar
  • 04./05.12.2009: Impulstagung "Kulturphänomen Arbeit. Perspektiven in Literatur, Fotografie und Film" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, organisiert von Prof. Dr. Gisela Ecker und Dr. Claudia Lillge
    Tagungsprogramm und Tagungsbericht
  • 25.-27.03.2015: Vortrag von Dr. Stefanie Rinke zum Thema "Du siehst dir verblüffend ähnlich. Autofiktion und New Economy. Ökonomische Subjektivierung in europäischen und amerikanischen Texten der Gegenwart" im Rahmen der Tagung "Work in Progress. Arbeit und Auto/Biografisches Erzählen" an der Universität Mannheim
    Tagungsprogramm
  • 06.-08.07.2011: Dissertationsprojektvorstellung von Nerea Vöing im Rahmen der 4. Graduiertentagung der Paderborner Fakultät für Kulturwissenschaften
  • Sommersemester 2011: Hauptseminar "Poetiken der New Economy in Literatur und Film der Gegenwart" unter der Leitung von Dr. Stefanie Rinke
  • Sommersemester 2010: Oberseminar und Ringvorlesung "Kulturphänomen Arbeit. Interdisziplinäre Perspektiven" unter der Leitung von Dr. Claudia Lillge
    Die Lektüreliste des Oberseminars inklusive Seitenverweisen auf den Reader steht an dieser Stelle zur Verfügung.
    Das Programm der Ringvorlesung kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.
  • Sommersemester 2010: Proseminar "Arbeit! Vom schöpferischen Menschen" unter der Leitung von Sebastian Ostermann
  • Die Forscher*innengruppe "Kulturphänomen Arbeit" zeigt am 4. Juli 2011 um 18.00 Uhr in H3.223 den Dokumentarfilm "How to Make a Book with Steidl" (2010) von Gereon Wetzel und Jörg Adolph. Die Einführung hält Dr. Claudia Lillge.
  • Das Paderborner Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert im Sommersemester 2011 in Kooperation mit der Forscher*innengruppe "Kulturphänomen Arbeit" die Filmreihe "An die Arbeit!":
    "Für die einen ist es Passion, für die anderen einfach nur: Arbeit. Sie war immer Gegenstand unseres Alltags und nun scheint sie sich zu verändern: Manuelle Schwerstarbeit verschwindet, scheinbar. Arbeit wandert um den Globus, verschiebt die Frage nach der Arbeits(ver)teilung. Wie geht Gesellschaft mit diesem Wandel um? Antwort bietet das Kino - es beschäftigt sich seit seinen Anfängen mit den verschiedenen Formen der Arbeit - sichtbarer und unsichtbarer, geistiger und schweißtreibender, der mit ihr verbundenen Geschlechterproblematik und zeigt nicht zuletzt: Menschen bei der Arbeit; aber auch Menschen im Streik, Menschen in der Arbeitslosigkeit und Menschen beim Arbeitsausgleich. Schauen Sie mit uns den Leuten über die Schulter: In Spiel- und Dokumentarfilmen gewinnen Sie Einblicke in nahe und ferne Welten, wohnen Dramen im frühen Kino bei, die ganz aktuell wirken, begleiten Arbeiter zum Arbeitsstreik oder auf der Suche nach neuem Lebensinhalt und erfahren, dass Arbeit viel mehr meint als nur Lohnerwerb."
    Programm der Filmreihe
  • Die Forscher*innengruppe "Kulturphänomen Arbeit" unternimmt am 9. Dezember 2010 zusammen mit Studierenden des Masterstudiengangs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine Exkursion in das Fritz-Hüser-Institut und in die DASA. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ausstellungskonzepten und -praktiken.
    Rezensionen der Studierenden