UPB Bildmarke
Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
    • Isabelle Hoyer
    • Julian Heise
    • Inga Kros
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte und TutorInnen
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Abgeschlossene Forschungsprojekte" öffnen
        • Seite "Religiöse Sprachentwicklung" öffnen
        • Religiöse Sprachentwicklung im Ganztag - Eine Interventionsstudie ()
        • Religiöse Sprachentwicklung - Studien zur religiösen Begriffsentwicklung
      • Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung – Eine Evaluationsstudie
      • Katholische Schulen
      • (Heterogenitätssensible) Religionsdidaktik
      • Religionslehrerbildung/Hochschuldidaktik im Kontext von Inklusion und Digitalisierung
      • Seite "Laufende Forschungsprojekte" öffnen
      • Die anderen Religionen in der christlichen und islamischen Religionslehrerbildung
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Lehrveranstaltungen
    • Informationen für Studierende
  • Inklusive Domerkundung
  • Abschlussarbeiten
  • Arbeitsstelle für inklusive religionsdidaktische Medien
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
  4. Nachrichten

Nach­rich­ten

12.06.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Kon­takt­los leh­ren - ei­ne Lehr­werk­statt

Lehrende aller Fächer und Statusgruppen sind herzlich eingeladen an folgender Veranstaltung teilzunehmen: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben/veranstaltungen/kontaktlos-lehren-eine-lehrwerkstatt/

Mehr erfahren
31.03.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Leit­fa­den Mi­cro­soft Teams

Wir werden im SoSe 2020 einen Teil der Lehre als online-Lehre über Micosoft Teams abwickeln. Gerade wenn wir Lehre als online-live-Lehre anbieten (durchgängig: Grundkurs Religionspädagogik und Fachdidaktische Analyse I: Inklusive Religionsdidaktik), wird dies der Fall sein. Um an diesen Angeboten teilzunehmen, müssen Sie ein Mircosoft Team Konto mit ihrer Email-Adresse der Universität Paderborn erstellen. Um ein Microsoft Team- Konto zu…

Mehr erfahren
27.03.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Stel­le­n­aus­schrei­bung im Pro­jekt „Eh­ren­amt­li­che Mit­ver­ant­wor­tung“ SHK/SHB

Mehr erfahren
25.03.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Ba­che­lor- Mas­ter­a­r­bei­ten

Studierende, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit als Bachelor- oder Masterarbeit schreiben wollen, können mit den  Lehrenden aus der eigenen Studienbiographie nach eigenen Interessen heraus Themen absprechen. Suchen Sie dafür drei Monate, bevor Sie das Thema anmelden wollen die entsprechenden Sprechstunden auf. Sie können sich aber auch alternativ bei der Themenwahl an laufenden Forschungsprojekten beteiligen und Teilprojekte übernehmen. In…

Mehr erfahren
05.02.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Re­zi­pro­zi­tät in der Leh­re - ein Bei­spiel

Aus der hochschuldidaktischen Forschungsarbeit zur Reziprozität in der Hochschule mit der HAW Hamburg unter der Leitung von Frau Prof. A. Corves sind nicht nur zwei Publikationen mit unserem Lehrstuhl hervorgegangen. Frau Corves setzt in ihren Lehrveranstaltungen sehr konsequent auf die CORE-Dynamik, wie das Video zeigt. Ein interessanter Einblick in eine veränderte Lehrkultur, die sich aus der hochschuldidaktischen Kooperation ergeben hat."

Mehr erfahren
17.12.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Hoch­schul­di­dak­tik in Wien

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis hat an der Universität Wien für das Center of Teaching and Learning (CTL) einen Vortrag zur Gestaltung von studienbegleitenden Leistungen (in Wien prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen) aus hochschuldidaktischer Sicht gehalten und vorher für das Selbstlerntool ein Kurzinterview gegeben. Wer sich den Vortrag und das Interview anschauen will, kann dank Youtube dabei sein. https://www.youtube.com/watch?v=L4bxOXaUstk htt…

Mehr erfahren
Lehrstuhl"familie" der Religionspädagogik mit Schwerpunkt Inklusion
23.10.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Lehr­stuhl­aus­flug zum Ba­r­fuss­pfad Bad Wün­nen­berg

zum Sinneschärfen und zum Ausklang des SoSe 2019

Mehr erfahren
18.07.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

PUZ Link

Hier gelangen Sie zum...

Mehr erfahren
Foto (pdp/Maria Aßhauer): „Katholische Schule – Profilbildung stärken“: Das Forschungsprojekt wurde jetzt in Paderborn mit einem Treffen von Vertretern der beteiligten Schulen mit dem Forschungsteam gestartet.
05.04.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

For­schungs­pro­jekt „Ka­tho­li­sche Schu­le – Pro­fil­bil­dung stär­ken“

Paderborn (pdp). Was heißt an unserer Schule heute „katholisch sein“? Diese Frage bringt das jetzt startende Forschungsprojekt „Katholische Schule – Profilbildung stärken“ auf den Punkt: Professor Dr. Oliver Reis vom Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn und sein Team wollen das an einzelnen katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn herausfinden. Dadurch sollen Schulen dabei unterstützt werden, ihr Profil für eine…

Mehr erfahren
Foto(pdp)Jana Rakowski, Vortrag von T.Faix
26.03.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Bei­trag zur 10. Jah­res­ta­gung des Ver­eins für Kon­struk­ti­vis­mus in Theo­lo­gie und Re­li­gi­ons­di­dak­tik

„Dinge im Unterricht?“ Mehr als nur ein Medium? – Materielle Akteure im katholischen Religionsunterricht

Mehr erfahren
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke