Me­di­en­päd­ago­gik und em­pi­ri­sche Me­di­en­for­schung

Home | Team | Lehre / Infos | Projekte | Studierendenprojekte | Tagungen | Links

Unser Arbeitsbereich behandelt in Forschung und Lehre spezifische Aspekte von Medien bzw. Einzelmedien im Hinblick auf Fragen der Sozialisation, Erziehung und Bildung. Einen Schwerpunkt bilden dabei Forschungsfragen zum Einfluss digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien in Lern- und Bildungskontexten.

Weitere Schwerpunkte sind:

  • qualitative und quantitative Medienforschung und Evaluation
  • Medienkompetenz
  • Jugend und Medien
  • Digitale Medien und Weiterbildung
  • Computer- und informationsbezogene Kompetenzen / Computer and Information Literacy
  • E-Assessment
  • Digital Humanities

Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten SHK's und WHB's für die Mitarbeit in diversen Forschungsprojekten. Bei Interesse sprechen Sie uns an.

____________________________________________

 

 

 

 

 

Ak­tu­el­les

Cornelia Jeremias-Pölking, Prof. Dr. Dorothee Meister, Dr. Lukas Dehmel (Bild: Prof. Dr. D. Meister)

Am 17. und 18.9.2025 fand in Nürnberg die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE statt.  Die Projektergebnisse wurden von Prof. Dr. Dorothee Meister und dem ehemaligen Mitarbeiter Dr. Lukas Dehmel vorgestellt. Frau Cornelia Jetemias-Pölking, die Neue im Team, konnte hier den gesamten Projektverbund kennenlernen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.

Mehr erfahren
Das Gewinnerteam des Posterawards (v.l.n.r.): Faye Böhler, Rika van Doorn, Maja Bohl und Belinda Bachtenkirch, Nicht im Bild: Lisa Reinke und Miko Dargies (Foto: Universität Paderborn)

Posteraward im Seminar „User Experience Design für digitale Bildungsmedien“ verliehen Im Rahmen des Seminars User Experience Design für digitale Bildungsmedien von Claudia Kirschtein präsentierten am 9. Juli 2025 sieben Teams ihre entwickelten Konzepte für digitale Bildungsmedien. Die Postersession bildete den Abschluss eines intensiven Semesters, in dem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft wurden. Ziel war es für die Studierenden, durch…

Mehr erfahren

In Zusammenarbeit mit Frau Dr. Dietlinde Stroop (Fachberaterin MINT- und Medienbildung der Bezirksregierung Detmold) und Michael Böhne (FL am Hanse-Kolleg, WBK der Stadt Lippstadt, i. A. der PLAZ-Professional School of Education, UPB) organisiert Herr Dr. Lukas Dehmel (Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung, UPB) den Fachtag Gemeinsam handeln in Schule und Unterricht – digitale Potenziale kompetent nutzen! am 04.06.2024…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn, Johanna Pietsch

Lara Gerhardts erhält eines der beiden universitätsweit ausgeschriebenen Graduiertenstipendien für den Abschluss ihrer von Prof. Dr. Dorothee M. Meister betreuten Promotion. Mit dieser Auszeichnung fördert das Präsidium der Universität Paderborn herausragende und weit fortgeschrittene Promotionsprojekte, die im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens besonders überzeugen konnten. Die Vergabe der Abschlussförderung erfolgt auf Empfehlung der…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Lukas Dehmel vom Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung ist am 25.5.23 für seine Lehrveranstaltung „Lernvideos als Elemente der Lehrkräfteprofessionalisierung“ aus dem Sommersemester 2022 mit dem universitätsweiten Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs ausgezeichnet worden. Die Lehrveranstaltung war für Studierende aus den Studiengängen der Medien- und der Erziehungswissenschaften geöffnet und befasste sich mit den…

Mehr erfahren