Ver­gan­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen des Pa­der­bor­ner In­sti­tut für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Anthropologie der Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die christliche und islamische Theologie" wird ein wissenschaftlicher Vortrag im Hörsaal O1 der Universität Paderborn gehalten.

Mehr erfahren

Im Rahmen einer vier-teiligen Reihe veranstalten das - Seminar für Jüdische Studien - das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) - das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn - und die Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit Paderborn e.V. (GCJZ) eine interdisziplinäre Ringvorlesung.

Mehr erfahren

Am 13. Juni 2024 findet zwischen 14-18:00 Uhr ein Workshop zum Thema "Inklusion und Islamische Theologie/ Religionspädagogik" statt.

Mehr erfahren

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Anthropologie der Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die christliche und islamische Theologie" wird ein wissenschaftlicher Vortrag im Hörsaal O1 der Universität Paderborn gehalten.

Mehr erfahren

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Anthropologie der Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die christliche und islamische Theologie" wird am 05.06.2024 eine interreligiöse Podiumsdiskussion im Liborianum der Stadt Paderborn stattfinden.

Mehr erfahren

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Anthropologie der Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die christliche und islamische Theologie" wird ein wissenschaftlicher Vortrag im Hörsaal O1 der Universität Paderborn gehalten.

Mehr erfahren

Am 27.05.2024 hält Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery einen hochschulöffentlichen Vortrag zum Thema "Wozu Komparative Theologie? Einige vorläufige Gedanken in islamrechtlicher Perspektive" in Q1.101.

Mehr erfahren

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Anthropologie der Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die christliche und islamische Theologie" wird ein wissenschaftlicher Vortrag im Hörsaal O1 der Universität Paderborn gehalten.

Mehr erfahren

Im Rahmen einer vier-teiligen Reihe veranstalten das - Seminar für Jüdische Studien - das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) - das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn - und die Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit Paderborn e.V. (GCJZ) eine interdisziplinäre Ringvorlesung.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus wird Prof. Dr. Muna Tatari am 14. März 2024 einen Vortrag mit dem Titel "Der Blick auf die Anderen. Theologische Impulse für ein gleichberechtigtes und demokratisches Miteinander in Vielfalt" im AStA Gewölbekeller am Marienplatz halten.

Mehr erfahren

Am 22.02.2024 findet um 16:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Studium der Islamischen Theologie online über Zoom statt.

Mehr erfahren

Im Namen des ZeKK (Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn) fanden am 25.01.2024 die Paderborner Afghanistan Gespräche im Gewölbekeller des AStA statt. Hierbei wurden von den Referenten*innen wichtige Themen in Bezug auf die Lage in Afghanistan und die Rolle Deutschlands besprochen.

Mehr erfahren

Am 24.01.24 wird Herr Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery einen Vortrag bei der DMMK, der muslimischen Hochschulgruppe der Universität Paderborn, halten. Das Thema seines Vortrags lautet „Über die Liebe und den liebenden Propheten Muhammad - ein Plädoyer für die Macht der Dua“.

Mehr erfahren

Am 19. Oktober veranstaltet das Graduiertenzentrum KW "informelles Wissen zum Hochschulsystem", welches von 16:00 bis 17:30 Uhr in Raum C5.218 stattfindet. Jun.Prof. Dr. Idris Nassery wird ebenfalls als Redner vor Ort sein.

Mehr erfahren

Infos zum Studienangebot des Paderborner Institut für Islamische Theologie

Mehr erfahren