Nachrichten

Am 7. Mai um 16.15 Uhr findet ein Vortrag und Gespräch mit Peter Filkens über seine gerade erschienene Biographie "H. G. Adler: A Life in Many Worlds" im Raum C5.218 der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren

Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck und Kantor Daniel Kempin laden am Mittwoch, 24. April zu einem jüdischen Gottesdienst an Pessach in der Synagoge von Paderborn ein.

Mehr erfahren

Das ZeKK ist Co-Veranstalter der Tagung "New Philosophical and Theological Foundations for Christian-Muslim Dialogue". Sie findet vom 27. bis 29. Mai in Portorož (Slowenien) statt.

Mehr erfahren

Die erste Tagung zur syrischen Theologie unter dem Titel „Prospects and challenges of Syriac-Orthodox Theology in Europe“ hat das ZeKK vom 13. bis 15. März in Paderborn veranstaltet.

Mehr erfahren

Ende Februar hat eine Delegation der Universität Paderborn die Stadt Qom im Iran für ein christlich-muslimisches Intensivseminar besucht. Die Teilnehmer haben ein Tagebuch geführt.

Mehr erfahren

An der Universität Paderborn ist heute die Konferenz "Prospects and Challenges of Syriac-Orthodox Theology in Europe" gestartet. Noch bis Freitag referieren internationale Theologen aus aller Welt.

Mehr erfahren

Seit dem Wintersemester 2018/19 ist es möglich, am ZeKK ein Zertifikat in Schiitischer Theologie zu erwerben. Das Zertifikat bescheinigt ein besonderes Interesse an Themen des schiitischen Glaubens.

Mehr erfahren

Zum Abschluss des Wintersemesters lädt Prof. Dr. Elisa Klapheck alle am Judentum Interessierten am Mittwoch, 30. Januar zu einer Exkursion „Jüdisches Leben in Westfalen“ nach Warburg ein.

Mehr erfahren

Der jüdische Philosoph Prof. Dr. Yiftach Fehige (University of Toronto) hält am Mittwoch, 16. Januar von 11 bis 13 Uhr im Raum N3.146 der Universität Paderborn den Gastvortrag "Eine Naturwissenschaft - Viele Religionen?".

Mehr erfahren

Das Netzwerk "Wirtschaftsethik und Religion" veranstaltet am Donnerstag, 24. Januar 2019 das Symposion "Nachhaltigkeit – in der Wirtschaft und in der Religion" im Gebäude Q der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Dr. Yael Kupferberg hält am Mittwoch, 12. Dezember um 18 Uhr einen Vortrag über "Hannah Arendt - Zur 'verborgenen Tradition'" an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 28. November 2018 findet um 13 Uhr die Veranstaltung "Lebendigkeit im Raum der Stille - Die aktiven Gruppen laden ein" im Raum der Stille an der Universität Paderborn (N3.206) statt.

Mehr erfahren

Antisemitismusforscher Dr. habil. Klaus Holz (Berlin), der Soziologe Dr. Dr. Peter Ullrich (TU Berlin) sowie der Historiker und Leiter der Alten Synagoge in Essen Dr. Uri-Robert Kaufmann diskutieren in einem Podiumsgespräch im Stadtmuseum Paderborn.

Mehr erfahren

Am Freitag, 16. und Samstag, 17. November findet an der Universität Paderborn ein zweitägiger Kurzworkshop unter dem Titel "Scriptural Hermeneutics and Exegesis – Challenges for Muslims and Christians in Modernity" statt.

Mehr erfahren

Nachwuchswissenschaftler_innen sind eingeladen, sich bis zum 20. Dezember zu bewerben, wenn sie einen Vortrag auf der Konferenz Ende Februar 2019 in Mashhad halten wollen.

Mehr erfahren