UPB Bildmarke
Subject Philosophy
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten
  • Fachleitung
  • Personal
  • Sekretariate
    • Open Page "Didactics of Philosophy"
    • Team des Lehrstuhls für Didaktik der Philosophie
    • Forschung
    • Lehre
    • Open Page "Applied Ethics"
    • Teaching
      • Open Page "Research"
      • Ethics of explainable AI
      • Open Page "Team "Ethical Machines""
      • Ethical Machines Colloquium
    • Open Page "Theoretical Philosophy"
    • Lehre
    • Forschung
    • Team
  • Forschung
  • Paderborner Kolloquium zur Philosophie
  • Anschrift
  • Mittelbauvertretung
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Department of Philosophy
  3. Nachrichten

Na­chricht­en

02.03.2022

Vor­le­sungs­verzeich­nis SoSe 2022

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Sommersemester 2022.

Read more
04.10.2021

Vor­le­sungs­verzeich­nis WiSe 2021-2022

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Wintersemester 2021-2022.

Read more
17.03.2021

Vor­le­sungs­verzeich­nis SoSe 2021

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Sommersemester 2021.

Read more
20.10.2020

Vor­le­sungs­verzeich­nis WiSe 2020-2021

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Wintersemester 2020-2021

Read more
16.04.2020

DG­Phil: Stu­dentisches Prak­tikum

Die Geschäftsstelle der DGPhil in Jena ist für die Redaktion der Mitteilungen der DGPhil, des Tagungskalenders mit Mailingliste und der Website dgphil.de sowie sonstige Öffentlichkeitsarbeit wie Bearbeitung von Presseanfragen und Informationsveranstaltungen zuständig, darüber hinaus für Verwaltung, Mitgliederservice, Kooperationen und allgemeine Büroorganisation. Sie bietet den Kontakt mit allen wesentlichen Aspekten von…

Read more
30.03.2020

Con­fer­ence Re­port: Re­think­ing Re­sponses to Polit­ic­al Crisis and Col­lapse - Han­nah Aren­dt, Edith Stein, Rosa Lux­em­burg, and Si­mone Weil

King’s College, London ON, Canada, 6th – 8th March 2020. These four philosophers shared the time, in which they lived and the place of origin. They were all born in western/central Europe in the end of 19th (in case of Luxemburg and Stein) or in the beginning of 20th Century (Arendt and Weil), lived and worked in Germany. However, bringing them together is not a matter of course. There are clear differences in their biographies and in their…

Read more
26.02.2020

Vor­le­sungs­verzeich­nis SoSe 2020

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Sommersemester 2020

Read more
23.11.2019

Prof. Dr. Ruth Ha­gen­gruber: "Der männ­liche Gott - Über den Zusam­men­hang von Re­li­gion, Kul­tur und Gesell­schaft"

M ä n n l i c h , we i b l i c h , d i ve r s ? Philosophische Anthropologie der Geschlechter Ein Symposion der Josef Pieper Stiftung Samstag, 23. November bis Sonntag, 24. November 2019 Verleihung des Josef Pieper Preises Über Geschlechter lässt sich trefflich streiten. Die jüngste Verlautbarung der Vatikanischen Bildungskongregation „Als Mann und Frau schuf er sie“ zum Thema Gender-Theorien und Erziehung hat eine lebhafte Diskussion…

Read more
07.08.2019

Vor­trag nun on­line ver­füg­bar: Prof. Dr. Peter Sing­er "An­im­al Lib­er­a­tion - Where are we today?"

Prof. Dr. Peter Singer (Melbourne) - Animal Liberation - Where are we today? Aufzeichnung des kompletten Abends jetzt verfügbar.

Read more
29.07.2019

Vor­le­sungs­verzeich­nis WS 2019/20

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Wintersemester 2019/20

Read more
20.05.2019

Maria von Welser: „Frauen, Krieg, Ge­walt - Wenn Frauen Krieg führen“

Ab dem Sommersemester 2019 lehrt Maria von Welser erneut an der Universität Paderborn. Bereits seit dem Wintersemester 2015/16 veranstaltet die mehrfach ausgezeichnete Publizistin und TV-Journalistin, Seminare in regelmäßigen Abständen. Die kommende Veranstaltung wird unter dem Titel „Frauen, Krieg, Gewalt - Wenn Frauen Krieg führen“ abgehalten werden. Wenn Frauen Kriege führen- was ist da anders, als wenn Männer Kriege anzetteln und Frauen und…

Read more
20.02.2019

Vor­le­sungs­verzeich­nis SoSe 2019

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Sommersemester 2019

Read more
13.02.2019

Ein­same "Wun­derthiere" oder vernet­zte Ak­teur­innen? Gelehrte, forschende, di­chtende und kom­poni­er­ende Frauen in der Frühaufklärung.

Programm

Read more
Foto (Universität Paderborn): Im Fokus: Prof. Dr. Linda Zerilli im Kreise anderer Tagungsteilnehmer.
06.02.2019

Heraus­for­der­ungen der Plur­al­ität: In­ter­na­tionale Ex­per­ten disku­tier­ten bei Han­nah-Aren­dt-Kon­fer­enz

Vom 13. bis 15. Dezember 2018 fand an der Universität Paderborn die Konferenz „Challenges of Plurality“ statt – die seit Jahren größte internationale Konferenz zur Philosophin und politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Mehrere führende Arendt-Forscherinnen und –forscher waren zu Gast. Die Keynote hielt Prof. Dr. Linda Zerilli von der University of Chicago über „Democratic Truth-Telling in an Age of ‘Alternative Facts’”. Mit über 40 Speakern…

Read more
05.02.2019

Phäno­men­o­lo­gie Archiv ab jet­zt im Cen­ter for the His­tory of Wo­men Philo­soph­ers öf­fent­lich zugäng­lich!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen unser öffentliches Archiv der Phänomenologie zu folgenden Öffnungszeiten im Center for the History of Women Philosophers (Technologie Park 23) zu besuchen. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Absprache https://historyofwomenphilosophers.org/project/women-in-early-phenomenology/

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Subject philosophy

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks