UPB Bildmarke
Subject Philosophy
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten
  • Fachleitung
  • Personal
  • Sekretariate
    • Open Page "Didactics of Philosophy"
    • Team des Lehrstuhls für Didaktik der Philosophie
    • Forschung
    • Lehre
    • Open Page "Applied Ethics"
    • Teaching
      • Open Page "Research"
      • Ethics of explainable AI
      • Open Page "Team "Ethical Machines""
      • Ethical Machines Colloquium
    • Open Page "Theoretical Philosophy"
    • Lehre
    • Forschung
    • Team
  • Forschung
  • Paderborner Kolloquium zur Philosophie
  • Anschrift
  • Mittelbauvertretung
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Department of Philosophy
  3. Nachrichten

Na­chricht­en

26.06.2017

Schwer­punkt „Man­age­ment & Philo­soph­ie“ im neuen Anteils­fach Man­age­ment im Zwei-Fach-Mas­ter „Kul­tur und Gesell­schaft“

„Managen heißt führen. Führen bedeutet Denken. Denken heißt ordnen. Ordnungen sind der Ausdruck von Werten. Ethik ist die Klammer von Wissensstrukturen und Werten. Philosophieren heißt, den Zusammenhang von Wissensstrukturen und Werten zu erkennen. Ökonomisch zu handeln bedeutet, diesen Zusammenhang zu verwerten.“ — Ruth Hagengruber & Klaus Rosenthal

Read more
24.05.2017

Gender+ im Mas­ter

Gender+ ist eine mögliche Schwerpunktsetzung im kulturwissenschaftlichen Zwei-Fach­-Master „Kultur und Gesellschaft“.

Read more
24.04.2017

Neues Kolloqui­um "Forschung­skolloqui­um: His­tory of Wo­men Philo­soph­ers"

Kolloquium an der Universität Paderborn

Read more
22.03.2017

agora42: In­ter­view mit Prof. Dr. Ha­gen­gruber

"Anlässlich der aktuellen Ausgabe zum Thema “DER KAPITALISMUS AUF DER COUCH” haben wir ausgewählten Personen drei Fragen zu diesem Thema gestellt – darunter auch Prof. Dr. Ruth Hagengruber. Sie hält die gängige Kapitalismusschelte für einen Vorboten nationaler autoritärer Bewegungen und plädiert dafür den Kapitalismus nicht zu dämonisieren, sondern zu demokratisieren." Zum Interview

Read more
21.02.2017

Vor­le­sungs­verzeich­nis SoSe 2017

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Sommersemester 2017.

Read more
01.08.2016

Vor­le­sungs­verzeich­nis WS 2016/2017

Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie im Wintersemester 2016/2017.

Read more
04.05.2016

In­ter­na­tionales Sem­in­ar geöffnet

Bedeutsame Frauen in der Philosophiegeschichte am Beispiel Diotima und Hannah Arendt für Mastermodule geöffnet.

Read more
25.02.2016

Vor­le­sungs­verzeich­nis

Das Vorlesungsverzeichnis für Philosophie/ Praktische Philosophie für das SS 2016 finden Sie hier.

Read more
25.02.2016

Bericht des Work­shops "Wo­men & Eco­nom­ics – New Paths and Out­lines"

Geschlechtergerechtigkeit als wirtschaftsphilosophische Kategorie: Prof. Dr. Kateryna Karpenko zu Gast in Paderborn Noch vor der Winterpause, am Freitag, 18.12., veranstaltete der Lehr- und Forschungsbereich »EcoTechGender« im Fach Philosophie einen Workshop zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit als wirtschaftsphilosophischer Kategorie. Unter dem Titel „Women & Economics – New Paths and Outlines“ wurden aktuelle Forschungsprojekte zur…

Read more
18.02.2016

The world­wide first in­ter­na­tion­al con­fer­ence on Wo­men Phe­nomen­o­lo­gists has been held at Pader­born Uni­ver­sity

The conference “Women Phenomenologists on Social Ontology”, held last week (February 11th – 12th) at the Philosophy Department of Paderborn University, gathered world-class researchers in this area. Organised by Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Teaching and Research Area “History of Women Philosophers and Scientists”) and Prof. Dr. Sebastian Luft (DAAD-Professor, Paderborn University/Marquette University, USA), the event motivated fruitful discussions…

Read more
25.01.2016

Fäch­erkom­bin­a­tion „Man­age­ment & Philo­soph­ie“ im Zwei-Fach-Mas­ter „Kul­tur und Gesell­schaft“ in Zukun­ft mög­lich

Teilstudiengang Management voraussichtlich ab WS 2017/18 wählbar Der sich immer deutlicher abzeichnende Wandel von klassischen Arbeits- hin zu wissensorientierten Prozessen in ökonomischen Handlungsfeldern stellt eine, wenn nicht gar die zentrale strategische Herausforderung für Führungskräfte der nahen Zukunft dar. Die Folgen und Ausprägungen dieser Entwicklung sind in seiner vollständigen Dimension heute bestenfalls zu erahnen, aber…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Subject philosophy

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks