Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Die Kolleginnen und Kollegen des Fachs Philosophie

Scheinvordrucke für das Studium

Lehramtsstudiengang Praktische Philosophie (GHR) (Ver. 05.09.07)

Teilnahmenachweise

Modul 1 (.doc)

Modul 1 (.pdf)

[Einführung in das Studium der Praktischen Philosophie]

Modul 2 (.doc)

Modul 2 (.pdf)

[Grundlagen der Praktischen Philosophie]

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Theologie/Religionswissenschaft]

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik und Sozialphilosophie]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Anthropologie/Philosopie der Technik]

Modul 6 (.doc)

Modul 6 (.pdf)

[Fachdidaktik]

Prüfungsleistungsnachweise

Modul 2 (.doc)

Modul 2 (.pdf)

[Grundlagen der Praktischen Philosophie]

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Theologie/Religionswissenschaft]

Leistungsnachweise

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik und Sozialphilosophie]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Anthropologie/Philosophie der Technik]

Modul 6 (.doc)

Modul 6 (.pdf)

[Fachdidaktik]

Lehramtsstudiengang Philosophie/Praktische Philosophie (GyGe) (Ver. 05.09.07)

Teilnahmenachweise

Modul 1 (.doc)

Modul 1 (.pdf)

[Einführung in das Studium der
Philosophie/Praktischen Philosophie]

Modul 2 (.doc)

Modul 2 (.pdf)

[Geschichte der Philosophie]

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Logik/Argumentationstheorie]

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Theoretische Philosophie]

Modul 6 (.doc)

Modul 6 (.pdf)

[Fachdidaktik]

Modul 7 (.doc)

Modul 7 (.pdf)

[Vertiefung Theoretische Philosophie, ins-
besondere Wissenschaftstheorie]

Modul 8 (.doc)

Modul 8 (.pdf)

[Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie]

Modul 9 (.doc)

Modul 9 (.pdf)

[Anthropologie/Philosophie der Technik]

Modul 10 (.doc)

Modul 10 (.pdf)

[Theologie/Religionswissenschaft]                 

Prüfungsleistungsnachweise

Modul 2 (.doc)

Modul 2 (.pdf)

[Geschichte der Philosophie]

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Logik/Argumentationstheorie]

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Theoretische Philosophie]

Leistungsnachweise

Modul 6 (.doc)

Modul 6 (.pdf)

[Fachdidaktik]

Modul 7 (.doc)

Modul 7 (.pdf)

[Vertiefung Theoretische Philosophie, ins-
besondere Wissenschaftstheorie]

Modul 8 (.doc)

Modul 8 (.pdf)

[Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie]

Modul 9 (.doc)

Modul 9 (.pdf)

[Anthropologie/Philosophie der Technik]

Modul 10 (.doc)

Modul 10 (.pdf)

[Theologie/Religionswissenschaft]

Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang der Fakultät für Kulturwissenschaften - Fach Philosophie (Ver. 10.09.07)

Basismodul 1 (.doc)

Basismodul 1 (.pdf)

Grundlagen und Methoden der Philosophie

Basismodul 2 (.doc)

Basismodul 2 (.pdf)

Ethik

Basismodul 3 (.doc)

Basismodul 3 (.pdf)

Theoretische Philosophie

Aufbaumodul 1 (.doc)

Aufbaumodul 1 (.pdf)

Anthropologie und Philosophie der Technik

Aufbaumodul 2 (.doc)

Aufbaumodul 2 (.pdf)

Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie

Aufbaumodul 3 (.doc)Aufbaumodul 3 (.pdf)Vertiefung Theoretische Philosophie, insbesondere Wissenschaftstheorie
Optionalbereich (.pdf)  Optionalbereich
Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang der Fakultät für Kulturwissenschaften - Fach Philosophie (ab Studienbeginn WS09/10)


Basismodul 1 (.doc)

Basismodul 1 (.pdf)

Grundlagen und Methoden der Philosophie

Basismodul 2 (.doc)

Basismodul 2 (.pdf)

Praktische Philosophie

Basismodul 3 (.doc)

Basismodul 3 (.pdf)

Theoretische Philosophie

Aufbaumodul 1 (.doc)

Aufbaumodul 1 (.pdf)

Anthropologie und Kulturphilosophie

Aufbaumodul 2 (.doc)

Aufbaumodul 2 (.pdf)

Vertiefung Praktische Philosophie

Aufbaumodul 3 (.doc)Aufbaumodul 3 (.pdf)Vertiefung Theoretische Philosophie
Optionalbereich (.pdf)  Optionalbereich
BA/MA Informatik, Nebenfach Philosophie (Ver. 22.03.07/April 2008)
BA Informatik Basismodul 1 (.pdf)

Grundlagen und Methoden der Philosophie

BA Informatik Basismodul 2 (.pdf)

Ethik

BA Informatik Basismodul 3 (.pdf)

Theoretische Philosophie

BA Informatik Aufbaumodul 1 (.pdf)

Anthropologie und Philosophie der Technik

BA Informatik Aufbaumodul 2 (.pdf)

Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie

BA Informatik Aufbaumodul 3 (.pdf)Vertiefung Theoretische Philosophie, insbesondere Wissenschaftstheorie
BA/MA Informatik, Nebenfach Philosophie (02.09.2010)

BA Informatik Basismodul 1 (.pdf)

Grundlagen und Methoden der Philosophie

BA Informatik Basismodul 2 (.pdf)

Praktische Philosophie

BA Informatik Basismodul 3 (.pdf)

Theoretische Philosophie

BA Mathematik, Nebenfach Philosophie (PO 2008/Ver. 2010)

BA Mathematik Basismodul 1 (.pdf)

Grundlagen und Methoden der Philosophie

BA Mathematik Basismodul 2 (.pdf)

Praktische Philosophie

BA Mathematik Basismodul 3 (.pdf)

Theoretische Philosophie

BA Mathematik Aufbaumodul 1 (.pdf)

Anthropologie und Kulturphilosophie

BA Mathematik Aufbaumodul 2 (.pdf)

Vertiefung Praktische Philosophie

BA Mathematik Aufbaumodul 3 (.pdf) Vertiefung Theoretische Philosophie
Andere Studiengänge

Teilnahmenachweise

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Logik/Argumentationstheorie]

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Theoretische Philosophie]

Modul 7 (.doc)

Modul 7 (.pdf)

[Vertiefung Theoretische Philosophie, ins-
besondere Wissenschaftstheorie]

Modul 8 (.doc)

Modul 8 (.pdf)

[Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie]

Modul 9 (.doc)

Modul 9 (.pdf)

[Anthropologie/Philosophie der Technik]

Leistungsnachweise

Modul 3 (.doc)

Modul 3 (.pdf)

[Logik/Argumentationstheorie]

Modul 4 (.doc)

Modul 4 (.pdf)

[Ethik]

Modul 5 (.doc)

Modul 5 (.pdf)

[Theoretische Philosophie]

Modul 7 (.doc)

Modul 7 (.pdf)

[Vertiefung Theoretische Philosophie, ins-
besondere Wissenschaftstheorie]

Modul 8 (.doc)

Modul 8 (.pdf)

[Vertiefung Ethik, insbesondere Sozialphilosophie]

Modul 9 (.doc)

Modul 9 (.pdf)

[Anthropologie/Philosophie der Technik]         

Servicebüro der Philosophie

im Raum N 2 106.

Das Servicebüro
(u. a. Scheinausgabe) hat im Sommersemester 2023 geöffnet.

Aktuelle Öffnungszeiten:

- montags, 11:00 bis 12:00 Uhr Schlotjunker,

- dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr, Schlotjunker und

- mittwochs, 11:00 bis 13:00 Uhr, Reen.


Weitere Anfragen an die Scheinausgabe bitte per Mail an die Sekretariate oder Philipp Schlotjunker.

The University for the Information Society