Forschung
Profilschwerpunkte
Inhaltlich verfolgt das Historische Institut in der Forschung fünf transepochale Profilschwerpunkte, die unsere Expertise auch über die bestehenden Arbeitsbereiche hinweg bündeln und unsere Vernetzung mit anderen Bereichen der Fakultät für Kulturwissenschaften und der Universität Paderborn voranbringen. Der weitere Ausbau der Profilbereiche und deren Sichtbarkeit nach außen ist ein Kernanliegen des Historischen Instituts in den kommenden Jahren. Wir verfolgen es durch die Bündelung von Forschungsaktivitäten, den Aufbau von Kooperationen mit anderen Fächern der Universität wie den Wirtschaftswissenschaften und den Digital Humanities.
Die 5 Profilschwerpunkte
Laufende Forschungsprojekte
KI im Geschichtsunterricht? – KI im geschichtsdidaktischen Proseminar! Eine empirische Untersuchung von Lehramtsstudierenden im Bachelor im Fach Geschichte (Scholarship of Teaching and Learning 2024)
Das Projekt wird im Rahmen des Scholarship of Teaching and Learning 2024 durchgeführt. Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt auf dem Wissen von Lehramtsstudierenden des Fachs Geschichte über Künstliche Intelligenz (KI) und dem Umgang mit KI. Ausgehend davon, dass KI spätestens mit der Einführung von ChatGPT im November 2022 Einzug in den ...
Duration: 02/2024 - 10/2024
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel von historischen Kontroversen im KI-gestützten Geschichtsunterricht. Ein Kooperationsprojekt
„Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel historischer Kontroversen im KI-gestützten Geschichtsunterricht“ ist zugleich der Titel des Kooperationsprojekts 2024 von Isabel Elsner und Franziska Pilz sowie der Titel der beiden kooperierenden geschichtsdidaktischen Proseminare.Spätestens seit November 2022 ist mit ChatGPT Künstliche ...
Duration: 02/2024 - 08/2024
Societal customs, rituals and festivals as intangible cultural heritage
The dissertation project uses the examples of Schützenwesen, the Rhenish Carnival and the Schwörtag tradition to investigate the "metacultural productions" (Kirshenblatt-Gimblett 2004) that accompany an application to and inscription onto the Federal Register of Intangible Cultural Heritage in Germany as well as the historical developments, ...
Duration: 09/2022 - 09/2024
Funded by: Konrad-Adenauer-Stiftung
Contact: Jonas Leineweber
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
The research project is dedicated to current questions about historical culture and digital change: What happens to socially shared stories when the public and social negotiation processes shift more and more into the digital space and even become the starting point for this? How do a new culture of digitality and historical culture(s) interact ...
Duration: 04/2022 - 06/2024
Funded by: Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Stiftung
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel der Geschichte des Buchdrucks, des Telefons und des Computers. Ein Kooperationsprojekt. [ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022]
Dieses Gemeinschaftsprojekt, das mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022 ausgezeichnet wurde, stellt eine seminarübergreifende Kollaboration von drei geschichtsdidaktischen Proseminaren dar. Die Seminare erarbeiteten über das gesamte Semester auf Geschichtsunterricht bezogene Unterrichtsideen und ...
Duration: 02/2022 - 08/2022
3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920
Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europäischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europäische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein „Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universität und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...
Duration: 01/2022 - 12/2023
Funded by: Freunde der Pader e. V., Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold, Stadtwerke Paderborn
The Sermons at the Council of Constance
The sermons at the Council of Constance (1414-1418) promise to provide valuable new insights into this church assembly if - as has not yet been done - they are examined in the sense of a cultural history of the political. It is therefore not only a matter of concrete arguments and scholarly traditions in the sense of previous research into the ...
Duration: 07/2020 - 12/2023
,Spielregeln' Jugendlicher im Umgang mit Geschichte. Eine rekonstruktive Studie zu Aushandlungsprozessen anhand von Kolonialfotografien und ihren Interpretationen
The main objective of this qualitative Phd project is to reconstruct shared and divided group-specific patterns amongst young people in dealing with history whilst exploring the question of “Spielregeln”. The Data was collected by examining the discussions among adolescents when confronted with various colonial images and their respective ...
Duration: 04/2020 - 04/2024
Grim Look and Teeth-Gnashing: Conditions of Constructing John and Henry III’s Emotions in Chronicles and Letters (1199–1272)
This dissertation project aims to investigate and identify the different reasons and conditions for descriptions of the emotions of rulers in historiography using the example of two English kings, John and Henry III. One of the key questions is whether these descriptions allow us to draw conclusions about the habitus of a particular ruler. To this ...
Duration: 01/2018 - 07/2024
Die schöpferische Kraft der Fremdheitserfahrung. Phänomenologische Überlegungen zur Fremdheit – zum geschichtsdidaktischen Konzept des Fremdverstehens – zu geschichtskulturellen Ordnungen
The doctoral project has two main directions: On the one hand, it discusses the 'Phenomenology of the Strange' according to Bernhard Waldenfels, additionally employing fundamental considerations on the topic of strangeness. Taking these considerations as the basis, the historical didactic concept of understanding strangers is critically reflected ...
Duration: 11/2017 - 10/2024
Abgeschlossene Projekte
KI im Geschichtsunterricht? – KI im geschichtsdidaktischen Proseminar! Eine empirische Untersuchung von Lehramtsstudierenden im Bachelor im Fach Geschichte (Scholarship of Teaching and Learning 2024)
Das Projekt wird im Rahmen des Scholarship of Teaching and Learning 2024 durchgeführt. Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt auf dem Wissen von Lehramtsstudierenden des Fachs Geschichte über Künstliche Intelligenz (KI) und dem Umgang mit KI. Ausgehend davon, dass KI spätestens mit der Einführung von ChatGPT im November 2022 Einzug in den ...
Duration: 02/2024 - 10/2024
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel von historischen Kontroversen im KI-gestützten Geschichtsunterricht. Ein Kooperationsprojekt
„Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel historischer Kontroversen im KI-gestützten Geschichtsunterricht“ ist zugleich der Titel des Kooperationsprojekts 2024 von Isabel Elsner und Franziska Pilz sowie der Titel der beiden kooperierenden geschichtsdidaktischen Proseminare.Spätestens seit November 2022 ist mit ChatGPT Künstliche ...
Duration: 02/2024 - 08/2024
Societal customs, rituals and festivals as intangible cultural heritage
The dissertation project uses the examples of Schützenwesen, the Rhenish Carnival and the Schwörtag tradition to investigate the "metacultural productions" (Kirshenblatt-Gimblett 2004) that accompany an application to and inscription onto the Federal Register of Intangible Cultural Heritage in Germany as well as the historical developments, ...
Duration: 09/2022 - 09/2024
Funded by: Konrad-Adenauer-Stiftung
Contact: Jonas Leineweber
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
The research project is dedicated to current questions about historical culture and digital change: What happens to socially shared stories when the public and social negotiation processes shift more and more into the digital space and even become the starting point for this? How do a new culture of digitality and historical culture(s) interact ...
Duration: 04/2022 - 06/2024
Funded by: Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Stiftung
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel der Geschichte des Buchdrucks, des Telefons und des Computers. Ein Kooperationsprojekt. [ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022]
Dieses Gemeinschaftsprojekt, das mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022 ausgezeichnet wurde, stellt eine seminarübergreifende Kollaboration von drei geschichtsdidaktischen Proseminaren dar. Die Seminare erarbeiteten über das gesamte Semester auf Geschichtsunterricht bezogene Unterrichtsideen und ...
Duration: 02/2022 - 08/2022
3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920
Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europäischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europäische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein „Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universität und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...
Duration: 01/2022 - 12/2023
Funded by: Freunde der Pader e. V., Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold, Stadtwerke Paderborn
The Sermons at the Council of Constance
The sermons at the Council of Constance (1414-1418) promise to provide valuable new insights into this church assembly if - as has not yet been done - they are examined in the sense of a cultural history of the political. It is therefore not only a matter of concrete arguments and scholarly traditions in the sense of previous research into the ...
Duration: 07/2020 - 12/2023
,Spielregeln' Jugendlicher im Umgang mit Geschichte. Eine rekonstruktive Studie zu Aushandlungsprozessen anhand von Kolonialfotografien und ihren Interpretationen
The main objective of this qualitative Phd project is to reconstruct shared and divided group-specific patterns amongst young people in dealing with history whilst exploring the question of “Spielregeln”. The Data was collected by examining the discussions among adolescents when confronted with various colonial images and their respective ...
Duration: 04/2020 - 04/2024
Grim Look and Teeth-Gnashing: Conditions of Constructing John and Henry III’s Emotions in Chronicles and Letters (1199–1272)
This dissertation project aims to investigate and identify the different reasons and conditions for descriptions of the emotions of rulers in historiography using the example of two English kings, John and Henry III. One of the key questions is whether these descriptions allow us to draw conclusions about the habitus of a particular ruler. To this ...
Duration: 01/2018 - 07/2024
Die schöpferische Kraft der Fremdheitserfahrung. Phänomenologische Überlegungen zur Fremdheit – zum geschichtsdidaktischen Konzept des Fremdverstehens – zu geschichtskulturellen Ordnungen
The doctoral project has two main directions: On the one hand, it discusses the 'Phenomenology of the Strange' according to Bernhard Waldenfels, additionally employing fundamental considerations on the topic of strangeness. Taking these considerations as the basis, the historical didactic concept of understanding strangers is critically reflected ...
Duration: 11/2017 - 10/2024
Weitere abgeschlossene Projekte
Humanitäre Auslandshilfe in der Nachkriegszeit: Erholungsaufenthalte deutscher Kinder im europäischen Ausland, 1945-1955
Friederike Horgan
Betreuer: Prof. Dr. Peter Fäßler
Knapp 50.000 deutsche Kinder wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von europäischen Familien für Erholungsaufenthalte aufgenommen. Dies ist ein frühes Beispiel der humanitären Auslandshilfe und es überrascht vor allem aufgrund des Kontextes. Die betroffenen europäischen Länder bewiesen Verantwortungsbewusstsein und brachten der leidenden Zivilbevölkerung im zerstörten Deutschland Fürsorge statt Rache- und Vergeltungsgedanken entgegen. Die verschiedenen kirchlichen, Regierungs- und gewerkschaftlichen Organisationen der Siegermächte, Überfallenen sowie neutralen Ländern übten wichtige humanitäre Hilfe aus, die Aktionen brachten allerdings auch Probleme mit sich. Das Dissertationsprojekt befasst sich mit der Frage, inwiefern sich die grundlegenden Probleme des Humanitarismus im Blick auf Erholungsaufenthalte deutscher Kinder im europäischen Ausland klären lassen. Dabei werden die Prinzipien und Konzepte des Humanitarismus ebenso in den Blick gefasst wie die daraus resultierenden Dilemmata.
Die „Japanische Herausforderung“ und die westdeutsche Unterhaltungselektronikindustrie
Florian Staffel
Betreuer: Prof. Dr. Peter Fäßler
Das Dissertationsprojekt untersucht die Reaktionen der westdeutschen Unterhaltungselektronikindustrie auf die zunehmende japanische Konkurrenz von ca. 1970 bis 1985. Der zunehmende Wettbewerb in der Strukturkrise wurde von dem Diskurs über die zeitgenössisch so genannte „Japanische Herausforderung“ begleitet, der neben der Analyse des vermeintlichen Erfolgsmodells wesentlich durch Zukunftsentwürfe und stereotype Wahrnehmungen geprägt war. Im Sinne einer relationalen industry history untersucht das Projekt beispielhalft die Krisenreaktionsstrategien der Unternehmen Grundig und Telefunken, die nationalen und europäischen politökonomischen Steuerungs- und Moderierungsversuche, die Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen sowie die Rolle der Konsument*innen.
Die Studie leistet somit einen Beitrag zur „Globalisierungsgeschichte“ der Bundesrepublik und knüpft an aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und -soziologische Debatten an (Robert Shiller, Jens Beckert), indem empirisch die Rolle von Narrativen in ökonomischen Prozessen ausgelotet wird.
Laufzeit: 2017 - 2023