Na­chricht­en

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Read more

Neuer­schein­ung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Read more

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Read more

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Read more

Turk­ish-Ger­man Theo­lo­gic­al Con­fer­ence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Read more

In­ter­na­tionalen Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Read more

Neuer­schein­ung

Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.

Read more

Neuer­schein­ung

Grieser, Heike, Die antike Sklaverei aus frühchristlicher Perspektive. Eine Diskursanalyse. In: Theologische Quartalschrift 192 (2012) 2/20.

Read more

Mit Data Sci­ence und künst­lich­er In­tel­li­genz kre­is­lauffähige Produkte en­twick­eln und produzier­en

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet

Read more

Neues Präsidi­um der Uni­versität Pader­born voll­ständig: Vize­präsid­ent*innen ins Amt gewählt

Das neue Präsidium der Universität Paderborn ist vollständig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Präsidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.

Read more

Neues Konzept zur För­der­ung ben­achteiligter Ju­gend­lich­er für ein­en er­fol­greichen Start ins Beruf­sleben

Forschende der Universitäten Paderborn und Jena veröffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation

Read more

Aus­tauschpro­gramm mit amerik­an­is­cher Hoch­schule: Uni­versität Pader­born stärkt in­ter­na­tionales Pro­fil

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.

Read more

Inklu­sion im Sachunter­richt: Forschung­s­pro­jekt der Unis Biele­feld, Pader­born und zu Köln bringt Tool für Lehrkräfte her­vor

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn, Bielefeld und zu Köln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.

Read more

Mensch vs. Maschine in der di­git­al­is­ier­ten Arbeit­swelt

Paderborner Wissenschaftler*innen untersuchen den Umgang mit neuen Technologien aus humanistischer Sicht

Read more

Stu­dentischer Ver­ein für Nach­haltigkeit er­hält Pader­borner Alumni-Pre­is

Der studentische Projektbereich „oikos“ macht sich an der Universität Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langjährige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für „Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.

Read more
Zwei junge Männer und eine junge Frau schauen gemeinsam auf ein Smartphone

IN­NOVADE: Uni­versität Pader­born ist Teil eines neuen Ho­ri­zon Europe EU-Pro­jekts zu di­gitaler De­mokratie

Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern

Read more

Wis­senschaft im Zeichen der Di­git­al­is­ier­ung

Universität Paderborn feiert traditionellen Neujahrsempfang mit 400 Gästen

Read more
Cover Dissertationsschrift "Politik der Unpolitischen"

Neuer­schein­ung: Dis­ser­ta­tion zur Litur­gis­chen Be­we­gung

Julie Adamik beleuchtet politische Dimension der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik

Read more

Quanten­re­peat­er für sichere Quanten­net­zwerke der Zukun­ft

Universität Paderborn an neuem Verbundvorhaben beteiligt

Read more

Wis­senschaftler­innen der Uni­versität Pader­born en­twick­eln App, die sicheres di­gitales Ver­hal­ten fördert

Viele Menschen sind im digitalen Raum häufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universität Paderborn hat die Informatikerin die „Security App" entwickelt.

Read more

„Auf der Suche nach Plan B“: The­ment­age „Stud­i­en­z­weifel“ in OWL

Im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der OWL-Hochschulen ein und beraten Studienzweifler*innen

Read more

Ein­stiegs-Work­shops zur hoch­schul­didakt­ischen Wei­t­er­bildung: Freie Plätze für das Som­mersemester 2025

Im März beginnt eine neue Weiterbildungsreihe zum Thema „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Das Programm der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Universität Paderborn und bietet als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung.

Read more