Einladung zum Open Access-Talk

Im Rahmen des OASE-Projekts geleitet von Prof.in Dr. Dorothee M. Meister (Medienpädagogik und empirische Medienforschung) in Kooperation mit dem leitenden Bibliotheksdirektor Dr. Dietmar Haubfleisch und der CIO und Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) Prof.in Dr. Gudrun Oevel freuen wir Sie zur ersten Veranstaltung der Reihe "Open Access-Talk: Einladung zum Erfahrungsaustausch: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access-Format" am 29. Mai 2024 von 13-14 Uhr im Eingangsbereich der Universitätsbibliothek begrüßen zu dürfen!

 

In­form­a­tion­en zur Ver­an­stal­tung

Diese Veranstaltung ist für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen geeignet, von Doktorand*innen bis zu Professurinhaber*innen, unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen mit Open Access haben oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten. Zu Gast sind Prof. Dr. Doris Tophinke (KW) und Prof. Dr. Matthias Bauer (NW), die in einer offenen Gesprächsrunde über ihre langjährigen Erfahrungen mit dem Open Access-Publizieren berichten.  
  
In den letzten Jahren hat die Zahl der Open-Access-Publikationen, die wissenschaftliche Erkenntnisse für alle frei zugänglich machen, rasant zugenommen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, lädt die Universität mit dem Projekt OASE "Open Access - Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universität - eine entwicklungsorientierte empirische Case Study” zu einem neuen Austauschformat ein welches die bereits bestehenden Angebote der Universitätsbibliothek erweitert und somit die Entwicklung einer Open Access-Kultur (OAK) an der Universität Paderborn unterstützt.  Genießen Sie die spannenden Diskussionen bei Kaffee und Kuchen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und anregende Diskussionen! 

  

Save the Date

 
Titel: Open Access-Talk: Einladung zum Erfahrungsaustausch: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access-Format 
Datum: 29. Mai 2024 
Ort: Eingangsebene der Bibliothek 
Zeit: 13-14 Uhr  
Anmeldung: nicht erforderlich
  

Un­sere Gäste