UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "DEPARTMENT"
    • Staff Directory [A-Z]
    • Specific contact persons
    • Television and Digital Media
    • Television and Film Studies
    • Digital Humanities
    • Media, Algorithms and Society
    • Medienanalyse und Methoden
    • Media History
    • Media Education and Empirical Media Research
    • Media, Culture and Society
    • Media Systems and Media Organisation
    • Media Theory and Media Culture
    • Open Page "Study"
    • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
    • FAQ, Beratung und Unterstützung
    • Praktikum
      • Open Page "International Studies"
      • Taking care of foreign students
  • RESEARCH
  • Address
  • FACULTY OF ARTS AND HUMANITIES
Open Access-Talk III – Ein Austausch im Rahmen der OA-Week
Open Access-Talk III – Ein Austausch im Rahmen der OA-Week
In­form­a­tion­en zur Ver­an­stal­tung
Kon­takt
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Department of Media Studies
  3. Media Education and Empirical Media Research
  4. Projekte
  5. OASE
  6. Open Access-Talk

Open Access-Talk III – Ein Austausch im Rahmen der OA-Week

Am 23. Oktober 2024 fand der dritte „Open Access-Talk“ statt – diesmal mit dem Schwerpunkt „Qualitätssicherung im OA-Publikationsprozess: Von Peer Review bis Predatory Journals“. Experten diskutierten zentrale Fragen rund um wissenschaftliche Qualitätssicherung und gaben praxisnahe Einblicke.

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt: Termine und Anmeldungsmöglichkeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben!

 

In­form­a­tion­en zur Ver­an­stal­tung

Diese Veranstaltung ist für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen geeignet, von Doktorand*innen bis zu Professurinhaber*innen, unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen mit Open Access haben oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten. Nachdem wir bei den ersten beiden Talks Berichte aus den Fakultäten gehört haben, warendiesmal Dr. Klaus Rummler (PH Zürich)  und Prof. Dr. Christian Fuchs (UPB) zu Gast. In einer offenen Gesprächsrunde berichteten sie über ihre Erfahrungen mit dem Open Access-Publizieren und diskutierten über den Umgang mit Qualitätssicherung beim OA-Publizieren.


In den letzten Jahren hat die Zahl der Open-Access-Publikationen, die wissenschaftliche Erkenntnisse für alle frei zugänglich machen, rasant zugenommen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, lädt die Universität mit dem Projekt OASE "Open Access - Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universität - eine entwicklungsorientierte empirische Case Study” zu einem neuen Austauschformat ein welches die bereits bestehenden Angebote der Universitätsbibliothek erweitert und somit die Entwicklung einer Open Access-Kultur (OAK) an der Universität Paderborn unterstützt.


Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und die anregenden Diskussionen! 

  

Kon­takt

business-card image

Prof. Dr. Dorothee M. Meister

Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Write email +49 5251 60-3723
More about the person

Institut für Medienwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks