Diese Veranstaltung ist für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen geeignet, von Doktorand*innen bis zu Professurinhaber*innen, unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen mit Open Access haben oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten. Nachdem wir bei den ersten beiden Talks Berichte aus den Fakultäten gehört haben, warendiesmal Dr. Klaus Rummler (PH Zürich) und Prof. Dr. Christian Fuchs (UPB) zu Gast. In einer offenen Gesprächsrunde berichteten sie über ihre Erfahrungen mit dem Open Access-Publizieren und diskutierten über den Umgang mit Qualitätssicherung beim OA-Publizieren.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Open-Access-Publikationen, die wissenschaftliche Erkenntnisse für alle frei zugänglich machen, rasant zugenommen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, lädt die Universität mit dem Projekt OASE "Open Access - Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universität - eine entwicklungsorientierte empirische Case Study” zu einem neuen Austauschformat ein welches die bereits bestehenden Angebote der Universitätsbibliothek erweitert und somit die Entwicklung einer Open Access-Kultur (OAK) an der Universität Paderborn unterstützt.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und die anregenden Diskussionen!