FAQ
Wo bekomme ich Informationen über Studiengänge in der Medienwissenschaft?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen berät Sie gern die Zentrale Studienberatung der Universität, die evtl. auch Alternativvorschläge zu Studiengängen der Medienwissenschaft parat halten kann. Wenn es Ihnen um detaillierte Informationen geht, können Sie beispielsweise einen Blick in die kommentierten Vorlesungsverzeichnisse bzw. auf die Studienverlaufspläne werfen oder gern auch für ein persönliches Gespräch das Geschäftszimmer Medienwissenschaften kontaktieren.
Wie bewerbe ich mich und wo finde ich die Bewerbungsunterlagen?
Alle Informationen zum Verfahren, Formulare usw. finden Sie in der Regel ab April unter den Seiten des Studierendensekretariates.
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie Ihre Unterlagen NICHT an die Fakultät oder das Geschäftszimmer, sondern unbedingt an die angegebene Adresse des Studierendensekretariats!
Kann man sich auch zum Sommersemester bewerben?
Ja, aber nur für den Master Medienwissenschaften. Alle anderen Studiengänge werden nur zum Wintersemester angeboten.
Gibt es einen Numerus Clausus?
Nein.
Gibt es ein Losverfahren? Wie bewerbe ich mich dafür?
Ja. Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen.
Ist ein Quereinstieg möglich?
Generell besteht die Möglichkeit eines Quereinstiegs. Sie werden von einem Fachvertreter in ein Fachsemester der Medienwissenschaft mit den bereits erbrachten Studienleistungen eingestuft. Das nötige Formular erhalten Sie im Geschäftszimmer (E2.154, Öffnungszeiten siehe hier). Damit wenden Sie sich bitte an die zuständige Dozentin Frau Nolte. Bitte bringen Sie unbedingt einen Ausdruck über Ihre erbrachten Leistungen Ihres Prüfungssekretariats mit. Die Bewerbungsfrist für einen Quereinstieg ist der 15.09. Eine Garantie auf einen Studienplatz gibt es aber nicht, denn um Plätze an Quereinsteiger zu vergeben, müssen Studierende aus dem Semester, in das Sie eingestuft werden, ihren Studienplatz aufgeben.
Bei Fragen zum Studium wenden Sie sich zunächst bitte an das Geschäftszimmer. Allgemeine Informationen erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung (ZSB).
Bei inhaltlichen oder prüfungsrelevanten Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberater*innen, die Sie der Liste unten entnehmen können.
Beratung & Informationen zu Studiengängen
BA Medienwissenschaften
Dr. Andrea Nolte, E2.351
Tel.: 0 52 51 – 60 32 79
E-Mail: nolte(at)upb(dot)de
MA Medienwissenschaften
Prof. Dr. Christina Bartz, E2.151
Tel.: 0 52 51 – 60 38 95
E-Mail: christina.bartz(at)upb(dot)de
Zwei-Fach-Bachelor
Dr. Andrea Nolte, E2.351
Medienwissenschaften: Tel.: 0 52 51 – 60 32 79
E-Mail: nolte(at)upb(dot)de
MA Kultur und Gesellschaft
Prof. Dr. Christina Bartz, E2.151
Tel.: 0 52 51 – 60 38 95
E-Mail: christina.bartz(at)upb(dot)de
Nebenfach Medienwissenschaften
Prof. Dr. Dorothee Meister, E2.108
Tel.: 0 52 51 – 60 37 23
E-Mail: dm(at)upb(dot)de
BA Populäre Musik & Medien (Fach Medienwissenschaft)
Dr. Andrea Nolte, E2.351
Tel.: 0 52 51 – 60 32 79
E-Mail: nolte(at)upb(dot)de
Fachspezifische Beratung und Information
Medienkultur
Prof. Dr. Christina Bartz, E2.151
Tel.: 0 52 51 – 60 38 95
E-Mail: christina.bartz(at)upb(dot)de
Fachschaft Medienwissenschaft, E2.157
Tel.: 0 52 51 – 60 32 83
Email: mewiupb(at)gmail(dot)com
Medienökonomie
Prof. Dr. Bernd Frick, Q3.101
Tel.: 0 52 51 – 60 20 97 oder 0 52 51 – 60 20 96 (Sekretariat)
E-Mail: bernd.frick(at)upb(dot)de
Fachschaft Wirtschaftswissenschaften, Q0.401
Tel.: 0 52 51 – 60 38 06
E-Mail: fachschaftsrat(at)wiwi.upb(dot)de
Medieninformatik
Fachschaft Informatik, E1.311
Tel.: 0 52 51 – 60 32 60
E-Mail: fsmi(at)upb(dot)de
Sind Seminare für das Studium Generale frei wählbar?
Seminare für das Studium Generale sind komplett frei wählbar. Empfohlen wird aber diesen Bereich nicht durch Scheine der Medienwissenschaft abzudecken.
Welche Seminare kann ich für den Optionalbereich belegen?
Sie können im Optionalbereich Kurse des Moduls "Schreiben, Präsentieren, Argumentieren" und des Studium Generale wählen. Der Katalog des Studium Generales umfasst Lehrangebote der verschiedene Fachbereiche und Fakultäten der Universität Paderborn.
Zu Beginn jedes Semesters bietet das Institut Härtefallsprechstunden (HuDi) an.
Die Prüfung, ob ein Härtefall vorliegt, erfolgt per E-Mail. Von Montag, den 13.10.2025 bis einschließlich Montag, den 17.10.2025 können Sie diese an Jakob Cyrkel senden (Betreff: HuDi-Sprechstunde).
In der E-Mail müssen Sie detailliert begründen, inwiefern bei Ihnen ein Härtefall vorliegt. Fügen Sie der Mail bitte jeweils ein PDF Ihres aktuellen PAUL-Stundenplans und eine aktuelle Notenbestätigung an. Geben Sie darüber hinaus an, in welchem Modul Ihnen die Veranstaltung fehlt.
Sie haben die Möglichkeit, Seminarwünsche anzugeben. Sofern diese nicht berücksichtigt werden können, werden Ihnen geeignete Alternativen vorgeschlagen, um eine Verlängerung ihres Studiums zu vermeiden.
Wer darf Betreuer*in meiner Arbeit sein?
Im Einfach-BA Medienwissenschaften können alle Professor*innen und promovierte sowie - in Ausnahmefällen - auch nicht promovierte Mitarbeiter*innen die Betreuung übernehmen. Übernimmt ein*e Mitarbeiter*in die Betreuung muss der/die Zweitprüfer*in professoral sein.
Im Zweifach-Bachelor müssen in der Regel beide Prüfenden professoral sein, promovierte Mitarbeiter*innen können lediglich die Zweitkorrektur übernehmen und müssen beim Prüfungsausschuss der Fakultät einen Sonderantrag stellen.
Nicht promovierte Mitarbeiter*innen scheiden ganz aus.
Die Universität Paderborn steht für gelebte Chancengleichheit und will Menschen mit chronischen Krankheiten oder Beeinträchtigungen bewusst in ihren Alltag integrieren. Verschiedene Anlaufstellen und Ansprechpersonen helfen bei Fragen und bieten Unterstützung.
Wo finde ich Informationen zum BAföG? / An wen wende ich mich bezüglich des BAföG als Student*in der Universiät Paderborn?
Alle das BAföG betreffenden Informationen erhalten sie beim Studierendenwerk Paderborn.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum BAföG habe?
Die Kontaktinformationen der zuständigen Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Wo finde ich die BAföG-Anträge?
Alle Anträge und Hinweise zur Antragstellung finden Sie hier.
Wo kann ich mir BAföG betreffende Formulare unterzeichnen/stempeln lassen?
Das ist bei allen prüfungsberechtigten Dozent*innen möglich.
Wo erhalte ich Leistungsnachweise?
Die Leistungsnachweise werden vom Prüfungssekretariat ausgestellt.
Bei Fragen zur Recherche oder Anschaffung medienwissenschaftlicher Literatur in der Universitätsbibliothek können Sie sich an Ursula Hlubek (Fachberaterin für Medienwissenschaften) wenden. Weitere Informationen zur Literaturrecherche, verfügbaren Datenbanken und nützliche Links finden Sie hier.
Trotz allen Bemühens läuft in einer so großen Einrichtung wie der Universität Paderborn nicht immer alles perfekt. Wenn Sie einmal Grund zur Beschwerde haben und diese nicht auf direktem Wege mit den betreffenden Personen, die den Anlass zur Beschwerde geben, geklärt werden kann, besteht die Möglichkeit, sich an die bekannten Interessensvertretungen zu wenden.
Grundsätzlich stehen für Studierende das Studienbüro oder Studiendekan*innen und Fachschaften zur Verfügung, für Mitarbeitende die jeweiligen Vorgesetzten und die Personalrät*innen.
Am Institut für Medienwissenschaften stehen Ihnen der Geschäftsführende Direktor sowie dessen Stellvertretung zur Verfügung.
Was mache ich, wenn ich keine passende Antwort gefunden habe?
Wenn Sie eine Frage haben, die nicht in diesem Bereich aufgeführt ist, können Sie uns telefonisch (0 52 51 / 60 32 84) erreichen oder direkt eine Mail an das Geschäftszimmer senden.