Zwei-Fach-Bachelor - Anteilsfach Philosophie

Philosophie in Paderborn

Die Universität Paderborn bietet seit dem Wintersemester 2006/07 das Studienfach Philosophie im Rahmen des Zweifach-Bachelors der Fakultät für Kulturwissenschaften an.

Der Zweifach-Bachelor der Fakultät für Kulturwissenschaften verbindet grundständiges Wissen mit berufsorientierten Schlüsselqualifikationen in den Schnittfeldern von Kultur und Gesellschaft. In dieses Konzept bettet sich die Philosophie in ihrem Bestreben ein, die kritische Kompetenz der Studierenden auszubilden, fachliche Kompetenzen und interdisziplinäre Kenntnisse und Kompetenzen in methodischem Arbeiten, verantwortlichem Handeln und kritischer Analyse zu vermitteln. Die bestandene Bachelorprüfung stellt einen berufsqualifizierenden Abschluss des Zweifach-Bachelors der Fakultät für Kulturwissenschaften dar, für den die Fakultät den Titel „Bachelor of Arts“ (B.A.) verleiht.

Die Philosophie stellt eines von zwei Fächern im Zweifach-Bachelor-Studiengang der Fakultät für Kulturwissenschaften dar. Sie kann mit allen anderen Fächern kombiniert werden. Dies sind gegenwärtig:

Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen.

Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.

Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile a

  • In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums zum Zwei-Fach-Bachelor, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen und Fachspezifischen Bestimmungen in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!

Das Studium der Philosophie in Paderborn

Der Studiengang folgt der traditionellen Auffassung vom Philosophiestudium, wonach Philosophie lernen heißt, Philosophieren zu lernen. Zu den zu erwerbenden Kompetenzen wird natürlich der Überblick über Probleme und Problemlösungsansätze in der Philosophie und die dort verwandten Methoden gehören. Im Zentrum wird aber die Methodenkompetenz auch in nicht-philosophischen Bereichen stehen, also allgemein die Kompetenz, Problem selbständig zu ermitteln, Probleme zu lösen, Ergebnisse philosophischer Arbeit zu vermitteln und Konsense herzustellen. Die dabei erworbenen Kompetenzen erweisen sich daher auch als Schlüsselqualifikationen für berufliche Tätigkeitsfelder auch außerhalb der akademischen Philosophie. Die Studierenden erwerben die Kompetenz

  • Argumentation in Diskursen und Texten kritisch zu analysieren,

  • Begründungen von Argumentationen und Rechtfertigungen von Handlungen zu beurteilen,

  • den Transfer zwischen der abstrakten Typik philosophischer Problemstellungen und Problemen des alltäglichen menschlichen, sozialen, beruflichen oder gesellschaftlichen Umfelds als ihren Repräsentanten herzustellen,

  • im interdisziplinären Zugang die Stellung des Menschen zu Gesellschaft und Umwelt zu ermitteln und zu bewerten,

  • neue und konstruktive Handlungsmöglichkeiten und -räume zu schaffen,

  • sprachlich und logisch korrekt zu argumentieren.

Wegen der interdisziplinären Aufstellung der Paderborner Philosophie mit Schwerpunkten in der Wissenschaftstheorie und der angewandten Ethik und Kontakten zu Informatik, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, aber auch zur Theologie, wird der Ausbildung der Fähigkeit der Studierenden zur interdisziplinären, fachübergreifenden Arbeit ein besonderes Gewicht beigelegt.

Studierende des Faches Philosophie im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelor der Fakultät für Kulturwissenschaften schreiben sich an der Theologischen Fakultät Paderborn als Zweithörer ein.

Berufsfelder

Absolventen und Absolventinnen des Studiums der Philosophie im Rahmen des Zweifach-Bachelor-Studiengangs der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn können überall dort zum Einsatz kommen, wo die speziellen berufsqualifizierenden Kompetenzen zum Tragen kommen, die im Philosophiestudium gefördert werden: kritisches Vermögen, sprachliche Kompetenz, insbesondere die Fähigkeit Dissense argumentativ zu bewältigen, komplexe Argumentationen zu analysieren und schwierige Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

Als Berufsfelder kommen etwa in Frage

  • Referententätigkeit

  • Pressearbeit, auch in Industrie- und Handelsbetrieben

  • Kulturmanagement

  • Verlagswesen

  • Unternehmensberatung

  • Personalmanagement

  • freiberufliche Tätigkeit in philosophischen Praxen

  • Forschungstätigkeit in interdisziplinären Forschungsgruppen.

Es ist auch davon auszugehen, dass sich die philosophische Ausbildung auch positiv auf die beruflichen Chancen im anderen studierten Fach auswirken wird.

Ansprechpartner

business-card image

Prof. Dr. Volker Peckhaus

Wissenschaftstheorie und Philosophie der Technik (bis 2023)

Universitätsprofessor i.R.

E-Mail schreiben +49 5251 60-2311