Unter dem Titel "Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung. Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise" erschien Ende des vergangenen Jahres die Dissertation von Frau Dr.'in Bianca Steffen, Mitglied der Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung.
Abstrakt
Professionelle Entwicklung steht seit einigen Jahrzehnten im Fokus der Wissenschaft. Die Expertiseforschung geht der Frage nach, wie Personen das Vermögen erwerben, komplexe Situationen scheinbar mühelos zu bewältigen. Diese Arbeit reiht sich in diese Tradition ein und fokussiert mentale Simulation als besonderen Baustein zur Entwicklung von Intuition- eine zentrale Komponente von Expertise. Ergänzend wird ein Stufenmodell präsentiert, das die Qualität mentalen Simulierens als Entwicklungsprozess abbildet. Die empirische Untersuchung gedanklicher Auseinandersetzungen mit beruflich relevanten Herausforderungen erfolgt hierbei mittels eines Online-Fragebogens und durch Fall-Vignetten am Beispiel der Psychosozialen Notversorgung für Betroffene. Auf Basis der Ergebnisse werden Implikationen zukünftiger Intuitionsforschung aufgezeigt und anschließende Überlegungen zu unterschiedlichen Formen und Qualitäten mentaler Simulation angeregt.
Veröffentlicht wurde die Dissertation durch den Waxmann Verlag [direkt zur Publikation].