Ab sofort können sich bereits eingeschriebene sowie zukünftige Studierende der Universität Paderborn für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien belaufen sich auf 3.600 Euro im Jahr und werden einkommensunabhängig vergeben. Eine Bewerbung ist noch bis zum 5. Mai möglich.

Mehr erfahren
Fünf Männer und zwei Frauen, alle elegant gekleidet, stehen in einem Rechenzentrum und lächeln.

„In­no­va­ti­ons­kraft und En­ga­ge­ment“: US-Ge­ne­ral­kon­su­lin Pree­ti V. Shah be­sucht die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 14. März, hat Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Generalkonsulat Düsseldorf, die Universität Paderborn besucht.

Mehr erfahren

Miss­brauch im Erz­bis­tum Pa­der­born – Stu­diener­geb­nis­se im Früh­jahr 2026

Schon die Zwischenbilanz der unabhängigen und durch das Erzbistum Paderborn geförderten historischen Studie, die Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn seit Anfang 2020 durchführen, hat für Empörung gesorgt: Kirche und Gesellschaft haben bei Missbrauch systematisch weggesehen und Straftaten in mehreren Fällen sogar billigend in Kauf genommen.

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn wächst – und das nachhaltig. Zwei Neubauten ersetzen die in die Jahre gekommenen P-Gebäude und bieten zukünftig hochmoderne Lehr- und Forschungsräume.

Mehr erfahren

„Wir ha­ben es mit ei­ner grund­sätz­li­chen In­fra­ge­stel­lung von Wis­sen­schaft zu tun“: In­ter­view zum In­ter­na­ti­o­na­len Frau­en­tag 2025

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. 1911 ins Leben gerufen, gibt es eine Reihe von Entwicklungen, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholdarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückgängig machen.

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn hat in der zweiten Auswahlrunde des bundesweiten Professorinnenprogramms erneut mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugt und wurde zudem als eine von insgesamt 12 Hochschulen mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist ers­te Frau an der Spit­ze der Deut­schen Ge­sell­schaft für Phi­lo­so­phie

Mit Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universität Paderborn, ist erstmals eine Frau als Präsidentin an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) gewählt worden.

Mehr erfahren

72 neue Aus­tausch­stu­die­ren­de: Herz­lich will­kom­men in Pa­der­born

Am Dienstag, 4. März, wurden die neuen Austauschstudierenden des Sommersemesters 2025 bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung von Martina Leifeld vom International Office an der Universität Paderborn begrüßt. Die insgesamt 72 internationalen Studierenden kommen von 36 Partnerhochschulen aus 20 unterschiedlichen Nationen.

Mehr erfahren

Aus­ge­zeich­ne­te Ar­beits­be­din­gun­gen: Uni­ver­si­tät er­hält Sie­gel „HR Ex­cel­lence in Re­sea­rch“ von der Eu­ro­pä­i­schen Kom­mis­si­on

Die Universität Paderborn ist mit dem „HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem Siegel würdigt die Europäische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner MINT-Netz­werk er­hält För­der­zu­schlag

Ministerin Ina Brandes hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universität Paderborn kooperiert, für das Projekt „zdi.paderborn-TOP“ eine Förderzusage über etwas mehr als 207.000 Euro für insgesamt fünf Jahre gegeben

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung für For­schungs­preis 2025: Küh­ne Ide­en für die Wis­sen­schaft

Anträge bis 19. Mai möglich. Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.

Mehr erfahren

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten er­in­nert an Prof. Dr. Iris Kohl­hoff-Kahl

Ein Nachruf von Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender, Dr. Sybille Wischolek und Nina Lindlahr

Mehr erfahren

Neue Me­tho­de ent­fernt Rau­schen aus Fo­tos und Mess­da­ten

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Studie in Fachmagazin

Mehr erfahren

Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des jährlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung „Benelux macht Schule“ ausgebaut.

Mehr erfahren

UPB meets Os­ter­lauf – Sport­li­ches High­light für al­le Stu­die­ren­den und Mit­a­r­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Unter dem Motto „Studieren, um etwas zu bewegen“ gilt es am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe zu schnüren. „UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und den Mitarbeitenden der Universität Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen.

Mehr erfahren