Aus­ge­zeich­ne­te Ar­beits­be­din­gun­gen: Uni­ver­si­tät er­hält Sie­gel „HR Ex­cel­lence in Re­sea­rch“ von der Eu­ro­pä­i­schen Kom­mis­si­on

Die Universität Paderborn ist mit dem „HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem Siegel würdigt die Europäische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner MINT-Netz­werk er­hält För­der­zu­schlag

Ministerin Ina Brandes hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universität Paderborn kooperiert, für das Projekt „zdi.paderborn-TOP“ eine Förderzusage über etwas mehr als 207.000 Euro für insgesamt fünf Jahre gegeben

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung für For­schungs­preis 2025: Küh­ne Ide­en für die Wis­sen­schaft

Anträge bis 19. Mai möglich. Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.

Mehr erfahren

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten er­in­nert an Prof. Dr. Iris Kohl­hoff-Kahl

Ein Nachruf von Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender, Dr. Sybille Wischolek und Nina Lindlahr

Mehr erfahren

Neue Me­tho­de ent­fernt Rau­schen aus Fo­tos und Mess­da­ten

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Studie in Fachmagazin

Mehr erfahren

Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des jährlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung „Benelux macht Schule“ ausgebaut.

Mehr erfahren

UPB meets Os­ter­lauf – Sport­li­ches High­light für al­le Stu­die­ren­den und Mit­a­r­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Unter dem Motto „Studieren, um etwas zu bewegen“ gilt es am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe zu schnüren. „UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und den Mitarbeitenden der Universität Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen.

Mehr erfahren
Fünf Frauen und ein Mann sitzen und stehen zusammen und unterhalten sich.
Foto (Universität Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gesprächssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.

Neue Me­tho­de er­zielt Best­mar­ken für das au­to­ma­ti­sche Ver­schrif­ten von Ge­sprä­chen

Forschende der Universität Paderborn und RWTH Aachen entwickeln Verfahren zur Signalverbesserung und Kennzeichnung, wer wann gesprochen hat

Mehr erfahren

In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche Platzierungen

Mehr erfahren

Neu­es Pro­jekt in­ten­si­viert die In­ter­na­ti­o­na­li­sie­rung des Lehr­amt­s­tu­di­ums an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

An der Universität Paderborn ist im Januar das neue vom DAAD geförderte Projekt „AKTIV UPB 2.0“ mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten gestartet, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern.

Mehr erfahren

Grund­schul­kin­der und El­tern für In­ter­net und KI fit ma­chen

1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm

Mehr erfahren

Ab sofort enthalten die Pakete ein Schnullerband, einen warmen Kleinkind-Zip-Hoodie sowie ein kuscheliges Schnuffeltuch – alles versehen mit dem Universitäts-Logo

Mehr erfahren

Bun­des­tags­wahl 2025: „Ideo­lo­gie ist kein gu­ter Rat­ge­ber“

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Mehr erfahren

In­no­va­tiv den­ken, Ide­en ver­wirk­li­chen – noch bis zum 31. Mai För­de­rung für stu­den­ti­sche Pro­jek­te be­an­tra­gen

Auch dieses Jahr haben Studierende der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell fördern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.

Mehr erfahren

„as­sem­blean“: Aus­grün­dung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born schließt Fi­nan­zie­rungs­run­de über 1,8 Mil­li­o­nen Eu­ro ab

Die garage33, das Gründungscenter der Universität Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.

Mehr erfahren