Nach­rich­ten

Nicole Priesching hielt am 14.1.2016 einen Vortrag auf der Tagung "'Die Sklaverei setzen wir mit dem Tod gleich'. Sklaverei in globalgeschichtlicher Perspektive" an der Akademie für Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Claudia Kukulenz): Die Installation „run run run“ im Kreuzgang hinter dem Drei-Hasen-Fenster.
Foto (Universität Paderborn, Claudia Kukulenz): Die Installation „run run run“ im Kreuzgang hinter dem Drei-Hasen-Fenster.

Etwa 90 Gäste besuchten die Vernissage zur Ausstellung „Und doch hat jeder seine zwei“ mit anschließendem Vortrag am 5. November im Konrad-Martin-Haus.

Mehr erfahren
Abbildung: Folder

Ab Donnerstag, 5. November, wird die Skulptur „run run run“ der Künstlerin Miriam Jonas im Kreuzgang des Hohen Domes zu Paderborn ausgestellt.

Mehr erfahren

Neu! Neu! Neu! In­fos der Stu­dien­be­ra­tung per Mail!!!

Ab sofort werden alle wichtigen Informationen der Studienberatung neben der Veröffentlichung auf der Homepage und per Aushang auch per Mailing-Liste verschickt. Die näheren Informationen finden Sie <link 100692>hier</link>.

Mehr erfahren

Theo­lo­gi­sches Stu­dien­se­mi­nar in Je­ru­sa­lem

An dieser Stelle möchten wir Sie auf eine Möglichkeit des ökumenischen Auslandsstudiums für Studierende der kath. und ev. Theologie aufmerksam machen: das Theologische Studienjahr Jerusalem. Weitere Informationen erhalten Sie <link file:15722>hier</link>.

Mehr erfahren

Zer­ti­fi­kat in­ter­re­li­gi­öser Di­a­log

Ab sofort ist es für Studierende der Evangelischen und Katholischen Theologie an der Uni Paderborn möglich, ein "Zertifikat interreligiöser Dialog" zu erwerben. Nähere Hinweise finden Sie <link 100612>hier</link>.

Mehr erfahren

Neu­er­schei­nung

Grieser, Heike/ Priesching, Nicole (Hg.), Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum (Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit, Bd. 13), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2015.

Mehr erfahren
Foto (Universität Heidelberg): Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dipl. Psych. Andreas Kruse, Institutsdirektor, Institut für Gerontologie (IfG) der Universität Heidelberg
Foto (Universität Heidelberg): Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dipl. Psych. Andreas Kruse, Institutsdirektor, Institut für Gerontologie (IfG) der Universität Heidelberg

Immer mehr Menschen werden immer älter.

Mehr erfahren

Am 13. November 2014 fand ab 18.30 Uhr in der Aula des Michaelsklosters in Paderborn eine Podiumsdiskussion zum Thema "Credo - Glauben in neuen Räumen und Formen" statt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Wolfgang Thierse (links), Christa Kirschbaum (2. von links), Dr. Navid Kermani (rechts) und Bischof Dr. Franz-Josef Bode (2. von rechts). Die Moderation übernahm Prof. Dr. Nicole Priesching (Mitte).

Mehr erfahren

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Mehr erfahren

Neu­er­schei­nung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Mehr erfahren

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Mehr erfahren

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Mehr erfahren

Tur­kish-Ger­man Theo­lo­gi­cal Con­fe­rence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­len Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Mehr erfahren