UPB Bildmarke
Institut für Katholische Theologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Biblische Theologie
      • Kirchen- und Religionsgeschichte
      • Systematische Theologie
      • Praktische Theologie
      • Religionsdidaktik
      • Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
      • Seite "Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Prof. Dr. Rita Burrichter
      • Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
      • Prof. Dr. Nicole Priesching
      • Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
      • Prof. Dr. Jan Woppowa
    • Seite "Personal" öffnen
    • Personal von A-Z
    • Ehemalige Professorinnen und Professoren
  • Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

31.01.2017  |  Institut für Katholische Theologie

An­tritts­vor­le­sung von Dr. rer. nat. Dr. theol. Dr. ha­bil. Jo­han­nes Sei­del S.J.

Die Vorlesung mit dem Titel "Naturwissenschaften – Theologie – Spiritualität. Dargestellt am Beispiel des Paläontologen und Jesuiten Pierre Teilhard de Chardin" findet am 01.02.17 um 18 Uhr c.t. in O2 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren
16.01.2017  |  Institut für Katholische Theologie

1. Pa­der­bor­ner Sym­po­si­um zu pas­to­ra­len Lehr-Lern-Pro­zes­sen 25. und 26. Ja­nu­ar 2017

"Ganz schön praktisch!" Praktika als Motor persönlicher und beruflicher Entwicklung?

Mehr erfahren
16.01.2017  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

1. Pa­der­bor­ner Sym­po­si­um zu pas­to­ra­len Lehr-Lern-Pro­zes­sen 25. und 26. Ja­nu­ar 2017

"Ganz schön praktisch!" Praktika als Motor persönlicher und beruflicher Entwicklung?

Mehr erfahren
16.12.2016  |  Institut für Katholische Theologie

Gast­vor­trag

Prof.em Dr. Gerhard Bütter, TU Dortmund „Die kognitive Verfasstheit theologischer Inhalte als Herausforderung für einen Leistungsdifferenten RU“ MITTWOCH, 25. JANUAR 2017, 16 UHR RAUM: L 2.201

Mehr erfahren
11.11.2016  |  Institut für Katholische Theologie

Block­se­mi­nar: „Fach­di­dak­ti­sche Ana­ly­sen: Schöp­fung aus fach­wis­sen­schaft­li­cher und fach­di­dak­ti­scher Sicht“

Blockseminar vom 22.02.2017-25.02.2017 im Gästehaus der Abtei Königsmünster. Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren
11.11.2016  |  Institut für Katholische Theologie

Ein­la­dung zum Le­se­zir­kel In­klu­si­on

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren
10.11.2016  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Block­se­mi­nar: „Fach­di­dak­ti­sche Ana­ly­sen: Schöp­fung aus fach­wis­sen­schaft­li­cher und fach­di­dak­ti­scher Sicht“

Blockseminar vom 22.02.2017-25.02.2017 im Gästehaus der Abtei Königsmünster. Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren
28.07.2016  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

Neu­er­schei­nung April 2016

Priesching, Nicole/ Grieser, Heike (Hg.), Theologie und Sklaverei von der Antike bis in die frühe Neuzeit, Hildesheim u.a. 2016.

Mehr erfahren
17.07.2016  |  Religionsdidaktik

Se­mi­nar im WS 16/17: Ein­füh­rung in re­li­gi­ons­päd­ago­gi­schen Un­ter­su­chungs­me­tho­den - ei­ne me­tho­di­sche Be­glei­tung von Stu­di­en-,…

Das Seminar dient der Grundlegung religionspädagogischer Untersuchungsmethoden insbesondere durch die intensive Auseinandersetzung mit religionspädagogischen Studien und deren Untersuchungsdesigns. Das Seminar bietet zudem gezielt einen Raum, in dem Ihr Untersuchungsdesign, welches Sie im Kontext von Studien-; Bachelor- oder Masterarbeiten entwickeln, vorgestellt und reflektiert werden kann. Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich an den…

Mehr erfahren
17.07.2016  |  Institut für Katholische Theologie

Se­mi­nar im WS 16/17: Ein­füh­rung in re­li­gi­ons­päd­ago­gi­schen Un­ter­su­chungs­me­tho­den - ei­ne me­tho­di­sche Be­glei­tung von Stu­di­en-,…

Das Seminar dient der Grundlegung religionspädagogischer Untersuchungsmethoden insbesondere durch die intensive Auseinandersetzung mit religionspädagogischen Studien und deren Untersuchungsdesigns. Das Seminar bietet zudem gezielt einen Raum, in dem Ihr Untersuchungsdesign, welches Sie im Kontext von Studien-; Bachelor- oder Masterarbeiten entwickeln, vorgestellt und reflektiert werden kann. Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich an den…

Mehr erfahren
10.07.2016  |  Praktische Theologie

Neu­er­schei­nung

Rita Burrichter, "Tradition heuten". Einige Hinweise zum Kompetenzerwerb im Religionsunterricht durch den Umgang mit Bildern der Kunst, in: Rellis. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, Heft 1/2016, Nr. 19, 4-7.

Mehr erfahren
20.05.2016  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Dia­gno­se im Re­li­gi­ons­un­ter­richt

Die pädagogische Forderung nach Diagnose und Förderung im Unterricht ist mit den Bildungsstandards ebenfalls im Religionsunterricht angekommen. Wenn Diagnose im Unterricht bedeutet, leistungshindernde und -fördernde Lernfaktoren zu identifizieren, dann fällt es dem Religionsunterricht bisher schwer, religiöses Lernen auf solche Leistungsnormen zu beziehen. Das Buch entfaltet ein religionsdidaktisch begründetes Modell, warum und vor allem wie sich…

Mehr erfahren
Bild: Westermanngruppe
21.04.2016  |  Religionsdidaktik

Neu­er­schei­nung

Jan Woppowa (Hg.), Perspektiven wechseln. Lernsequenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, Paderborn 2015.

Mehr erfahren
21.04.2016  |  Religionsdidaktik

Neu­er­schei­nung

sensus Religion. Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht der Oberstufe, hg. v. R. Burrichter und J. Epping unter Mitarbeit von C. Gärtner, C. Kracht, N. Neßhöver und J. Woppowa, München 2013.

Mehr erfahren
21.04.2016  |  Religionsdidaktik

Neu­er­schei­nung

Sensus Religion – Routenplaner. Navigationshilfe für vernetztes Lernen, München 2015 (zus. mit R. Burrichter, J. Epping, C. Gärtner, C. Kracht und N. Neßhöver).

Mehr erfahren
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Institut für Katholische Theologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke