UPB Bildmarke
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "ZeKK" öffnen
      • Seite "Das ZeKK" öffnen
      • Was ist das ZeKK?
      • Buddhismus-Studien
      • Seminar für Jüdische Studien
      • Raum der Stille
      • Archiv
      • Seite "Personen" öffnen
      • Vorstand und Team
      • Mitglieder
      • Beirat und Partnerschaften
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Übersicht
    • Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
    • Master Kultur und Gesellschaft Anteilsfach Theologien im Dialog
    • Profilbildung/Zertifikate
    • Ringvorlesung SoSe24
    • Blockseminare/Summerschools
    • Seite "Forschung" öffnen
    • AGs und Projekte
    • Publikationen
    • Hochschuldialog
  • Forum für Komparative Theologie
  • ZeKK live
  • ZeKK Blog
  • Kontakt
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

28.08.2024

Stel­le­n­aus­schrei­bung als wis­sen­schaft­li­che*r Mit­a­r­bei­ter*in (w/m/d)

Gesucht wird die Mitarbeit in der Nachwuchsforscher*innengruppe „Islamische Komparative Theologie“ am Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT).

Mehr erfahren
30.07.2024

Vor­trä­ge der Ring­vor­le­sung on­line

Die Vorträge der Ringvorlesung 2024 sind nun auf YouTube abrufbar.

Mehr erfahren
26.07.2024

Ge­spräch mit Erz­bi­schof Dr. Udo Mar­kus Bentz

Das PIIT und das ZeKK haben am Dienstag, den 23. Juli 2024, den Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu einem Kennenlern- und Austauschgespräch besucht.

Mehr erfahren
25.07.2024

Rü­ck­blick: Le­­­sung mit Ron­­­ya Oth­­­mann

Ronja Othmann hielt am 02. Juli 2024 eine Lesung zu ihrem Buch "VIERUNDSIEBZIG" an der Universität Paderborn. Diese Veranstaltung wurde vom ZeKK und dem Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG) der Universität Paderborn organisiert.

Mehr erfahren
10.07.2024

Pa­der­bor­ner Frie­dens­ge­sprä­che: "Ein wich­ti­ges Stück Eu­r­o­pa: Po­li­ti­sche Theo­lo­gie aus dem Ju­den­tum"

Rabbinerin Prof.in Dr.in Elisa Klapheck hielt am 19. Juni im Rahmen der Paderborner Friedensgespräche einen Vortrag mit dem Titel "Ein wichtiges Stück Europa: Politische Theologie aus dem Judentum" im historischen Rathaus.

Mehr erfahren
22.06.2024

Er­folg­rei­cher Work­shop zu In­klu­si­on und Is­la­mi­scher Theo­lo­gie am In­sti­tut für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Zum Thema "Inklusion und Islamische Theologie/Religionspädagogik" fand am 13. Juni ein Workshop statt. Die Veranstaltung diente als Start eines neuen Forschungsfeldes.

Mehr erfahren
16.05.2024

Pro­jekt zum ge­sell­schaft­li­chen Trans­fer Kom­pa­ra­ti­ver Theo­lo­gie goes BVB

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz am 13.05. haben der BVB und das Erzbistum Paderborn den Umbau der BVB-Gründerkirche in der Dortmunder Nordstadt bekannt gegeben. Die Kirche soll als Ort der Begegnung zum Austausch zwischen den Kulturen und Religionen im Quartier beitragen. Auch das Team des Verbundprojekts war vor Ort und wird das Projekt begleiten.

Mehr erfahren
13.05.2024

Call for Con­tri­bu­ti­ons - God, Ta­xes & So­ci­e­ties

Call for contributions for a special issue “God, Taxes and Societies. Exploring Intersections of Religion and Taxation in History”, of the Interdisciplinary Journal for Religion and Transfor-mation in contemporary Society (JRAT)

Mehr erfahren
09.05.2024

Vor­trä­ge der Kon­fe­renz God, Ta­xes and So­ci­e­ties sind on­line!

Die Vorträge der vergangenen Konferenz "God, Taxes and Societies: Exploring Intersections of Religion and Taxation in History" sind nun auf YouTube abrufbar.

Mehr erfahren
23.04.2024

ZeKK zu Be­such bei der BVB-Grün­der­kir­che

Am 17. April war das Team des ZeKK-Verbundprojekts zu Besuch bei der BVB Gründerkirche und war beratend am Workshop-Tag vor Ort.

Mehr erfahren
19.04.2024

"Der Blick auf die An­de­ren. Theo­lo­gi­sche Im­pul­se für ein gleich­be­rech­tig­tes und de­mo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der in Viel­falt"

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus hielt Prof. Dr. Muna Tatari am 14. März 2024 einen Vortrag mit dem Titel "Der Blick auf die Anderen. Theologische Impulse für ein gleichberechtigtes und demokratisches Miteinander in Vielfalt" im AStA Gewölbekeller am Marienplatz.

Mehr erfahren
15.04.2024

Dy­na­mik der Rechts­kul­tu­ren: Is­la­mi­sche und Jü­di­sche Recht­s­tra­di­ti­o­nen im Ge­spräch

Im Rahmen einer vier-teiligen Reihe werden wir tief in die facettenreiche Rechtstradition des Islams und des Judentums eintauchen.

Mehr erfahren
03.04.2024

Ring­vor­le­sung im So­Se 24 - An­thro­po­lo­gie der Di­gi­ta­li­sie­rung

Im Sommersemester veranstaltet das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) zusammen mit dem Institut für Katholische Theologie (Professur für Systematische Theologie) und dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) eine gemeinsame Ringvorlesung.

Mehr erfahren
27.03.2024 | 18.02 Uhr

In­ter­na­ti­o­nal Mee­ting on Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy 2024 (Call for Pa­per)

Die IMoC ist eine jährliche Konferenz, die vom ZeKK, der THF Paderborn und dem CTSI in Bonn veranstaltet wird.

Mehr erfahren
22.03.2024

God, Ta­xes, and So­ci­e­ties: Ex­plo­ring In­ter­sec­ti­ons of Re­li­gi­on and Ta­xa­ti­on in His­to­ry

Vom 29. Februar bis zum 01. März 2024 fand in gemeinsamer Kooperation zwischen dem PIIT, dem Historischen Institut und dem ZeKK die internationale Konferenz "God, Taxes, and Societies: Exploring Intersections of Religion and Taxation in History" statt.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke