Das ZeKK und das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) bauen ihre bisherigen Kooperationen im Bereich der Komparativen Theologie durch eine gemeinsame Kooperationsplattform mit dem House of One weiter aus.
Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sucht zum 01.07.2023 drei Postdocs für ein gemeinsames Verbundprojekt mit dem Bonner CTSI.
Am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft als Unterstützung für ein gemeinsames Verbundprojekt mit dem CTSI ausgeschrieben.
Im Sommersemester veranstaltet das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) zusammen mit dem Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) eine gemeinsame Ringvorlesung - herzliche Einladung!
Das ZeKK Kolloquium lädt im Wintersemester zu interdisziplinären Impulsen und Textdiskussionen zum Thema "Ambiguität und Macht" ein. Nächster Termin: Montag, 30. Januar, 18-19.30 Uhr
Das interreligiöse Seminar „Mensch Erde! Schöpfung als Thema der interreligiösen Kooperation“ erfreute sich des Besuchs der Religionslehrkräfte Julia Lünswilken, Dr. Silvia Horsch und Felix Dickopp.
Am 07.-09.07.2023 findet die Tagung des Jungen Forums Orthodoxie der EKD mit dem Thema "Mönchtum in der Orthodoxen Kirche" im Kloster Brenkhausen statt.
Am 12.01.2023 werden Felix Dickopp, Dr. Silvia Horsch und Julia Lünswilken einen Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Mensch, Erde! Interreligiöses Lernen am Thema Schöpfung" halten.