UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
        • Open Page "Studiengänge Lehramt Musik"
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Open Page "Studiengänge Populäre Musik und Medien"
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Open Page "Exkursionen"
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungseinrichtungen"
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Open Page "Promovieren im Fach Musik"
        • Open Page "Dissertationen"
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Open Page "Forschungsbereiche"
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Open Page "Personen"
      • Open Page "Professor:innen"
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Open Page "Ensembles & Events"
      • Open Page "Ensembles"
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Open Page "Events"
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Open Page "Netzwerk"
      • Open Page "Netzwerk"
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Musik
  3. Forschung
  4. Abgeschlossene Dissertationen

Abgeschlossene Dis­ser­ta­tion­en

  • Dr. Sebastian Herbst: Klang- und Bewegungsvorstellungen. Zum Sprechen und Modelllehren im Musizierunterricht 
    (2023, Prof. Dr. Günther Rötter & Prof. Dr. Thomas Krettenauer)
  • Dr. Abner Pérez: Higher Popular Music Education and Decoloniality: Perspectives from Ecuador and Germany 
    (2022, Prof. Dr. Christoph Jacke)
  • Dr. Dominik Nösner: Sponsorship Culture in the German University Popular Music Festival Market 
    (2022, Prof.in Dr.in Beate Flath)
  • Dr. Kristin Sander-Steinert: Anbahnung ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz des iPads 
    (2022, Prof. Dr. Thomas Krettenauer)
  • Dr. Andreas Heye: Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher 
    (2019, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Kathrin Bellmann: Das Probespiel im Orchester – empirische Studien zu Hintergründen, Anforderungsprofilen und Assessment-Prozessen in der Auswahl professioneller OrchestermusikerInnen 
    (2018, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Kai Koch: Empirische Studien zur Chorarbeit mit älteren Erwachsenen 
    (2017, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Stephanie Forge: Die Nachhaltigkeit von Lehrerbildung am Beispiel des Singförderprojekts "SMS - Singen macht Sinn" 
    (2016, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Susanne Dick: Professionelle Musiker in höherem Erwachsenenalter - Eine empirische Studie 
    (2014, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Jan-Peter Herbst: Netzwerk Sound – Hören, Kultur, Praxis. Eine didaktische Herausforderung der populären Musik 
    (2014, Prof. Dr. Thomas Krettenauer).
  • Dr. Susanne Maas: Chöre im Spielfilm – Bildungsprozesse durch Chorsingen in ausgewählten Filmen 
    (2013, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Stella Kaczmarek: Die Praxis des Übens: Motivation und Übestrategien bei jungen Instrumentalisten 
    (2012, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Astrid Söthe: Musikalische (Lern-) Fähigkeit im Alter bei Gesunden und bei Alzheimerkranken 
    (2010, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Franziska Olbertz: Musikalische Hochbegabung: Frühe Erscheinungsformen und Einflussfaktoren 
    (2009, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Michael Ahlers: Schnittstellenprobleme im Musikunterricht. Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen 
    (2008, Prof. Dr. Thomas Krettenauer)
  • Dr. Antje Bersch-Burauel: Entwicklung von Musikpräferenzen im Erwachsenenalter. Eine explorative Untersuchung 
    (2004, Prof. Dr. Heiner Gembris).
  • Dr. Ulrike Schwanse: Familienkonzerte in Kooperation mit Grundschulen – ein Konzept und seine Wirkungen 
    (2003, Prof. Dr. Heiner Gembris).

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks