UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
Pro­fes­sor:in­nen
Pro­fes­sor:in­nen
Wis­sen­schaft­li­che Mit­a­r­bei­ter:in­nen
Künst­le­ri­sche Mit­a­r­bei­ter:in­nen
Mit­a­r­bei­te­rin­nen in Tech­nik und Ver­wal­tung
Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kräf­te mit Ba­che­lo­rab­schluss (WHB)
Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Personen

Pro­fes­sor:in­nen

Beate Flath
Prof. Dr. Beate Flath

> Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen

Professorin - Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen

Büro: H7.204
Telefon: +49 5251 60-4324
E-Mail: beate.flath@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Dienstag, 10:00 bis 11:00 Uhr (Bitte beachten Sie mögliche Abweichungen während der vorlesungsfreien Zeit.)

Bitte buchen Sie unter dem folgenden Link einen Termin. https://terminplaner6.dfn.de/de/b/fb2d1969d5d2d73e7e4caffc6c3a3f3e-383733

Foto: Adelheid Rutenburges


Marc Godau
Prof. Dr. Marc Godau

> Empirische Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung schulischer und popkultureller Kontexte

Sprecher - Professor - Empirische Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung schulischer und popkultureller Kontexte

Telefon: 0049 176 82475797
E-Mail: marc.godau@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung


Christiane Imort-Viertel
Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel

> Musik und ihre Didaktik

Professorin

Büro: H8.140
E-Mail: christiane.imort.viertel@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung


Christoph Jacke
Prof. Dr. Christoph Jacke

> Populäre Musik und Medien

Stellvertretender Sprecher - Professor - Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

Büro: H7.246
Telefon: +49 5251 60-2960
E-Mail: christoph.jacke@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Sprechstunden: Do. 10-11 Uhr persönlich oder per Zoom.

Vorlesungsfreie Zeit Sommer 2025:

Do., 24.07., 10-11 Uhr,

Do., 21.08., 10-11 Uhr,

Do., 18.09., 10-11 Uhr sowie nach Absprache.

In der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025 findet die Sprechstunde wieder ab 16.10. in der Regel Do. 10-11 Uhr (außer... mehr


Heinrich Klingmann
Prof. Dr. Heinrich Klingmann

> Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Professor - Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Büro: H7.217
Telefon: +49 5251 60-4318
E-Mail: heinrich.klingmann@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Mi. 10:00-11:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail


Wis­sen­schaft­li­che Mit­a­r­bei­ter:in­nen

David Augusto Corrales Medina
David Augusto Corrales Medina

> Populäre Musik und Medien

Aufgaben in der Forschung, Lehre und Orga.

Büro: H7.301
Telefon: +49 5251 60-2642
E-Mail: d.a.corrales@uni-paderborn.de

Phillip Gosmann
Phillip Gosmann, M.Ed.

> Empirische Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung schulischer und popkultureller Kontexte

BMBFSFJ-Entwicklungsprojekt KuMuS-ProNeD (Projektleitung: Prof. Dr. Marc Godau)

Büro: DW0.103
Telefon: +49 5251 60-5212
E-Mail: pgosmann@mail.uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung.


Lennart Hanke
Lennart Hanke, M.Ed.

> Populäre Musik und Medien

Büro: H7.212
Telefon: +49 5251 60-4316
E-Mail: lennart.hanke@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung.


Bianca Maria Herbst
M.Ed. Bianca Maria Herbst

> Musikpädagogik

Musik und ihre Didaktik

Büro: H8.138
Telefon: +49 5251 60-2965
E-Mail: bianca.herbst@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Sprechzeiten Donnerstag 13-14:00 Uhr, H8.138. Anmeldung vorab per Mail erbeten.


Moritz Holstein
Moritz Holstein, M.A.

> Populäre Musik und Medien

Büro: H7.201
Telefon: +49 5251 60-3142
E-Mail: moritz.holstein@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung


Philip Kersting
M.Sc. Philip Kersting

> Populäre Musik und Medien

Büro: H7.201
Telefon: +49 5251 60-3142
E-Mail: philip.kersting@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung


Ulrich Lettermann
Ulrich Lettermann

> Musik

Büro: H8.135
Telefon: +49 5251 60-3771
E-Mail: ulrich.lettermann@uni-paderborn.de

Maryam Momen Pour Tafreshi
Maryam Momen Pour Tafreshi, M.A.

> Populäre Musik und Medien

in Mutterschutz und Elternzeit

Büro: H7.301
Telefon: +49 5251 60-2642
E-Mail: mmomen@mail.uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

in Mutterschutz und Elternzeit


Paul Moser
Paul Moser

> Musikpädagogik

Büro: H7.215
Telefon: +49 5251 60-4317
E-Mail: paul.moser@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung


Timo Neuhausen
Timo Neuhausen, M.Ed.

> Empirische Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung schulischer und popkultureller Kontexte

Büro: DW0.102
Telefon: +49 5251 60-5211
E-Mail: timo.neuhausen@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

dienstags, 14-15 Uhr (per Zoom)
oder nach Vereinbarung


Katharina Schmecht
Katharina Schmecht

> Populäre Musik und Medien

EFRE-Forschungsprojekt "NachhaltigkeitsKulturOWL", Prof.in Dr.in Beate Flath

Büro: H7.212
Telefon: +49 5251 60-2964
E-Mail: katharina.schmecht@uni-paderborn.de

Christina Strunz
Christina Strunz

> Musikpädagogik

Musik und ihre Didaktik

Büro: H8.143
Telefon: +49 5251 60-3708
E-Mail: christina.strunz@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Mi, 10 - 11 Uhr

Anmeldung bitte vorab per E-Mail


Manuel Troike
Manuel Troike, M.A.

> Populäre Musik und Medien

in Elternzeit

Sprechzeiten:

Ich befinde mich aktuell in Elternzeit, bitte kontaktieren Sie Joshua Wick für alle Fragen zu den Popstudiengängen.


Joshua Wick
Joshua Wick, M.A.

> Populäre Musik und Medien

Vertrauensdozent

Büro: H7.301
Telefon: +49 5251 60-4559
E-Mail: joshua.wick@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Donnerstag 10-11 Uhr.

Bitte buchen Sie vorab einen Zeitslot über KoMo.


Künst­le­ri­sche Mit­a­r­bei­ter:in­nen

Stephan Boving
Stephan Boving

Gesang

Büro: H8.233
Telefon: +49 5251 60-3493
E-Mail: sboving@mail.uni-paderborn.de

Thorsten Drücker
Thorsten Drücker

Musikproduktion, Artistcoaching, Formanalyse, Instruments & Stilkopie; Ansprechpartner Praktikum und Zuständigkeit Outgoings

E-Mail: tdruecke@mail.uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Sprechstunden montags 20:00h-21:00h (Hi.232) und nach Vereinbarung per Email.


Leonore Falkenhausen
Leonore von Falkenhausen

Gesang und Stimmbildung

Büro: H8.233
Telefon: +49 5251 60-3493
E-Mail: vfalkenh@mail.uni-paderborn.de

Steffen Schiel
Steffen Schiel

Leitung des Hochschulorchesters - Ensembleleitung - Leitung des Collegium musicum

Büro: H7.319
Telefon: +49 5251 60-2966
E-Mail: steffen.schiel@uni-paderborn.de

Eckhard Wiemann
Eckhard Wiemann

Klavier und Schulpraktisches Spiel

Büro: H8.246
E-Mail: wiemann@mail.uni-paderborn.de

Mit­a­r­bei­te­rin­nen in Tech­nik und Ver­wal­tung

Christiane Müller
Christiane Müller

> Musik

Sekretärin - Sekretariat Fach Musik

Büro: H8.147
Telefon: +49 5251 60-2971
E-Mail: musikbuero@kw.upb.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr (E-Mail)

Mittwoch 9:00 - 11:30 Uhr u. 13:00 -15:00 Uhr

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung


Dagmar Götte-Weiß
Dagmar Götte-Weiß, M.A.

> IBFM - Institut für Begabungsforschung in der Musik

Sekretärin - Sekretariat IBFM

Büro: DW0.101
Telefon: +49 5251 60-5210
E-Mail: dagmar.goette.weiss@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung


Eleonora Holthoff
Eleonora Holthoff, M.A.

> Büro der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement

Sekretärin -

Büro: H7.209
Telefon: +49 5251 60-4414
E-Mail: eleonora.holthoff@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kräf­te mit Ba­che­lo­rab­schluss (WHB)

Carlotta Adolf
Carlotta Adolf

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - WHB bei Prof. Dr. Marc Godau

E-Mail: cadolf@campus.uni-paderborn.de

Jule Feldner
Jule Feldner

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - - WHB Prof.in Dr.in Beate Flath

E-Mail: jfeldner@mail.uni-paderborn.de

Gesine Flick
Gesine Flick, B.A.

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - WHB von Prof.in Dr.in Beate Flath

Büro: H7.209
E-Mail: gflick@mail.uni-paderborn.de

Jonathan Till Markert
Jonathan Till Markert

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - OPEN Edirom

E-Mail: jmarkert@campus.uni-paderborn.de

Dominik Maxelon
Dominik Maxelon

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - WHB bei Prof. Dr. Marc Godau

E-Mail: dmaxelon@campus.uni-paderborn.de

Alyssia Schröder
Alyssia Schröder

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - WHB bei Prof. in Dr. in Beate Flath

Büro: H7.207
E-Mail: alyssia@campus.uni-paderborn.de

Rebekka Schubert
Rebekka Schubert

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) - WHB bei Prof. Dr. Marc Godau

E-Mail: srebekka@mail.uni-paderborn.de

Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te

Stefan Ames
Stefan Ames

Studentische Hilfskraft von Prof. Dr. Christoph Jacke für den Fachbereich "Populäre Musik & Medien"

Büro: H7.207
E-Mail: sames@mail.uni-paderborn.de

Joel Valentin Hölzer
Joel Valentin Hölzer

E-Mail: jhoelzer@mail.uni-paderborn.de

Adelina Malms
Adelina Malms

Collegium Musicum

Büro: H8.145
E-Mail: amalms@campus.uni-paderborn.de

Jannik Schaefer
Jannik Schaefer

SHK bei Prof. Dr. Marc Godau

E-Mail: sjannik@mail.uni-paderborn.de
E-Mail: schaefer.jannik@web.de

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke