PopMediaCulture – Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen

Herzlich willkommen auf der Startseite des Studiengangs "PopMediaCulture – Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen"

Bienvenidos a la página web de la carrera interdisciplinaria PopMediaCulture – mediación cultural alemán-latinoamericana"

In diesem internationalen Masterstudiengang werden erstmals Popkultur und Kulturvermittlung in Deutschland und Lateinamerika forschungs- sowie praxisnah miteinander verknüpft. Integrale Bestandteile sind ein Auslandsaufenthalt an einer lateinamerikanischen Universität sowie praxisorientierte Projekte, in denen Sie Fragestellungen deutsch-lateinamerikanischer Kulturvermittlung auf der Basis wissenschaftlicher Theorien und Perspektiven bearbeiten, kritisch diskutieren und digital aufbereiten werden.

En este programa de máster internacional, la cultura pop y la mediación cultural en(tre) Alemania y America Latina se vinculan por primera vez de forma práctica y orientada a la investigación. Lo anterior se logra a través de los componentes integrales que hacen parte este programa: una estancia de seis meses en una universidad latinoamericana, y la elaboración de proyectos prácticos en los que se trabaje y discuta críticamente sobre planteamientos de la mediación cultural germano-latinoamericana a partir de teorías y perspectivas académicas, que a su vez podrán ser elaborados digitalmente.

Vorstellungsvideo/Vídeo sobre la maestría

Vorschaubild des Videos

News/Noticias

Vorstellung des Programmpunkets «El teatro como herramienta performativa para la mediación cultural y la enseñanza del español» von Fr. Dr. Sabine Schmitz und Fr. Dr. Annegret Thiem. Presentación del tema "El teatro como herramienta performativa para la mediación cultural y la enseñanza del español" por la Dra. Sabine Schmitz y la Dra. Annegret Thiem.

Read more

Erfolgreiche Bewerbung um Erasmus+-Mittel beim DAAD für den Studiengang PopMediaCulture: Ab 2024 wurden Mittel zur Unterstützung des Austauschs von Studierenden und Lehrenden des Studiengangs mit Universitäten in Argentinien und Kolumbien im Rahmen des DAAD+-Programms eingeworben. Wir freuen uns sehr, in den kommenden drei Jahren weitere Studierende und Lehrende aus Lateinamerika an der Universität Paderborn begrüßen zu können. Deutsche…

Read more

Umgang mit der Klimakrise Welche generationenübergreifende Verantwortung gibt es im Umgang mit der Klimakrise, auch in Paderborn? Was können die Generationen in dieser Hinsicht voneinander lernen? Und wie lassen sich unterschiedliche Positionen im Kontext der Klimakrise innerhalb aber auch zwischen den Generationen verklanglichen? Elf Teilnehmer*innen der Masterstudiengänge „Populäre Musik und Medien“ und „PopMediaCulture.…

Read more

Zwei Studentinnen teilen in dieser Theateraufführung eindrucksvoll ihre Erfahrungen in Lateinamerika und Deutschland, eine bewegende Reise voller kultureller Einblicke und persönlicher Entwicklung. En esta representación teatral, dos estudiantes de Chile y Colombia comparten de forma impresionante sus experiencias en Latinoamérica y Alemania, un viaje conmovedor lleno de conocimientos culturales y desarrollo personal.

Read more
Foto: Resul Karaca

Am 31.01.2023 hielt Dr. Abner Pérez Marín (Investigador independiente) einen Vortrag zum Thema "De música popular a Popmusik: una revisión de las definiciones y abordajes a la música popular en Ecuador y Alemania”. In seinem interaktiven Vortrag ging Herr Pérez Marín u.a. auf die historische Entwicklung des Begriffs „música popular“ ein und zeigte auf, wie er von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen definiert wurde. Am Ende seines…

Read more

Vom 18. bis 20. Mai 2022 fand an der Universität Paderborn in spanischer Sprache die Tagung "Diálogos con lo fantástico en el policial latinoamericano“ statt. Sie war zugleich der Startschuss für die Etablierung von Lateinamerikastudien an der Universität Paderborn. Denn im Wintersemester 2022/232 startete der internationale Studiengang „PopMediaCulture – Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen“, den Prof.in Dr.in Annegret Thiem…

Read more

Ansprechpartner*innen Musik

business-card image

Prof. Dr. Christoph Jacke

Populäre Musik und Medien

Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

Write email +49 5251 60-2960
business-card image

Prof. Dr. Heinrich Klingmann

Musik

Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Write email +49 5251 60-4318

Ansprechpartner*innen Romanistik

business-card image

Prof. Dr. Sabine Schmitz

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Schmitz

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Write email +49 5251 60-2882
business-card image

Prof. Dr. Annegret Thiem

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/Fachdidaktik

Write email +49 5251 60-2884